Motor startet nicht 523iA
Hallo Leute!
Ich hoffe einer von Euch kann helfen.Er will einfach nicht mehr zünden,dreht nur noch durch.Fehler auslesen war ich auch schon.Es waren folgende Fehler abgelegt aber nicht mehr vorhanden.
-Nockenwellengeber -wurde gewechselt
-Nockenwellenbezugsmarkengeber
-Vanos
-Gangpositionsgeber
Ich muss noch dazu sagen,1x abgeschleppt und in der Werkstatt alles wieder i.O. Lief bis zum Abend ohne zu murren.Am nächsten Morgen wollte er wieder nicht.Erst zum Boschdienst,die haben den KWS gew. ohne Ergebnis.Vermuteten das Steuerteil.Wollte aber erst bei BMW noch einmal den Wagen überprüfen lassen.Beim abholen sprang er plötzlich an.Daher steht oben Fehler liegen nicht an.Wieder lief er den ganzen Tag o.B.Kann es evt. auch die Wegfahrsperre sein??? Würde mich über Antworten freuen.
Danke für Eure Hilfe matz
29 Antworten
Also Matz,
du bist ja manchmal in diesem "Schrott-"Zustand noch gefahren. Wenn der bloß 5bar pro Zylinder drückt, dann merkt das auch jemand, der keinen Vergleich hat. Lief der Motor aber wie immer (und solltest du sogar schnellere Autobahnfahrten gemacht haben), dann ist eher von einem Fehlbedienen des Kompressionsmessers (immerhin muss man das Ding schön gegen den Zylinderdruck halten...) und einem elektrischen problem der Fall.
Es passiert nicht, dass der Motor mal Kompression hat und läuft und 5min später wieder keine mehr hat. Das ist Mechanik - im Gegensatz zur E-Technik repariert die sich nicht selbst. 😁
Weiterhin: 8bar als vernünftigen Wert zu bezeichnen ist auch eher - sagen wir großzügig. Bei dem guten alten Vorkriegsmotor aus dem 535i E34 (M30), der nur mit 9:1 verdichtet ist (der M52 müsste bei 10,irgendwas liegen), erreicht man 10-12bar beim gesunden Motor, da sind 8bar für den M52 als gesunden Zylinder viel zu wenig.
Kompressionsverlust erreichst du durch defekte Ringe und/oder defekte Ventilsitze. Ersteres passiert bei Ölmangel oder flaschem Öl (muss schon mächtig falsch sein). Aber dafür gibt es dann auch eine rote Warnlampe, die angeht. Und wenn die Ringe schon spontan und plötzlich defekt gehen, dann sind die Pleul- und Hauptlager auch fertig und der Motor Kernschrott. Das ist ein Zustand, den auch der Laie sofort bemerkt.
Auch bei Ventilsitzen ist ein plötzliches Versagen eher ungewöhnlich. Die gehen nur bei falschem Ventilspiel (dagegen gibt es die Hydros, also ist davon auszugehen, dass das Spiel stimmt) oder Fremdkörper kaputt.
Und ich bin immer noch der Meinung, dass in dem Zustand sogar du gemerkt hättest, dass etwas nicht stimmt, denn wenn der 523i wie nen Polo fährt und wie ein Lanz Bulldog läuft, dann macht man sich doch Gedanken...
Alrick
Ja ich bin auch nicht ganz dumm.Doch mehr als der Werkstatt zu sagen "ich kann es nicht wirklich glauben"geht doch nicht.Das Protokoll sagt alles aus,elektrisch ist alles i.o.Sollte der Motor nicht fuktionieren wie von BMW angekündigt-er glaubt da fest drann-werden wohl böse Worte fallen und München würd wohl auch sich äußern müssn.Na schaun wa ma.
Ich habe auch noch Kontakt zum Boschdienst und er meinte es kann durchaus sein,da bei Ihm u.a. ein Fenler ( Vanos) mit dabei war.Er ist sich aber nicht sicher ob es nur darann liegt.Naja wir werden sehen.Ach so,die Störung tritt nicht 5min später auf. Es ist immer viel Zeit dazwischen vergangen. größer 12 Std.Ihr könnt mir glauben, es kommt mir auch spanisch vor,aber was soll ich machen.Skepsis ja, aber alles in Frage stellen???
matz
Ist der Kram schon auseinander ?
Alrick
Hallo. ich habe deine deine leidengeschichte durchgelesen und als Kfz Mechaniker kann ich dazu vielleicht auch noch was beitragen. Bei solchem Fehlerbild sticht mir eigendlich paar fälle ins gedächniss. da war der öldruck zu hoch und der Wagen sprang nicht an, weil die hydrostossel die ventile öffneten. das würde auch den kompressionsverlust erklären. wenn der wagen gestartet wird, lass doch den öldruck beobachten. Ich fahre einen 528 i und habe annährehd das gleiche problem. Manschmal will der wagen nicht sofort anspringen und dann hat er keine leistung. Fehler war auch Nockenwellenpisitionsgeber. den habe ich getauscht.Es ist etwas besser geworden, aber nicht ganz weg. Und der einfachste und sicherste Weg, elektronische komponente zu prufen heist: abklemmen. dann nimmt der Steuergerät ersatzwerte und mann kann die veränderung evtl. beobachten.
Hi Laisik,
ja also ich war auch nicht mit der Diagnose zu frieden.Doch was sollte ich tun.(als Laie)Er läuft jetzt zwar,aber mit ganz seltenen Startschwierigkeiten.Ein anderer Mechaniker sagte das es, wenn es so selten ist, es nicht einfach wird die Ursache zu finden.Naja er geht ja bald zur Inspektion.Ich kann mir auch nicht vorstellen was das ist.Das hat er früher nie gemacht.An der Batterie kann es ja wohl nicht liegen.Ich dachte auch schon an die Wegfahrsperre,da manchmal die LED am Schlüssel leuchtet.Batterie im Schlüssel ist neu.Ab und zu öffnet oder schließt er nicht über Funk.Da ich es früher nie getestet habe,weiß ich auch nicht ob der Motor seine volle Leistung bringt.Zu dieser Werkstatt habe ich kein Vertrauen mehr.Kannst Dich ja nochmal melden.
Danke Matz
Hallo. Wenn der Fehlerspeicher im Motorsteuergerät wirklich nichts anzeigt, dann kann es nur an der Mechanik, Stromversorgung oder Zündanlage liegen. Beschreib mal ganz genau, wie sich der Wagen verhält. Ob es kalt oder warm ist (der Motor). macht er irgend welche komischen Geräusche. Wenn es die Wegfahrsperre ist, dann muss es ein Fehler abgelegt haben. Die Werkstatt sollte das komplette System auslesen. Und wenn du Zeit hast, schreib mal, was die Werkstatt bisher gemacht hat.
Tach auch,
noch habe ich das Steuergerät nicht wieder auslesen lassen.Fremdgeräsche macht er nicht.Er nuddelt halt länger als sonst.Schlüssel rein,rumdrehen da ist er.So ist es fast immer,eben halt nur fast. ;-) Ich würde aber behaupten,er macht es öfter, wenn er warm ist.Doch wie gesagt es ist so selten,mal sehen was die Werkstatt sagt.(nach dem auslesen)Ich melde mich dann.
Gruss Matz
Haben die auch ein Raile für die Vorförderpumpe wie der diesel bei meinen 525da war das selbe erwollte einfach nicht mehr anspringen ich musste auch sehr lange orgeln bis er mal kam bei Bmw wollten die mir eine neue Vorförderpumpe andrehen zum schluß habe ich selder den fehler gefunden ein Raile war oxidiert sauber gemacht und läuft noch heute. Geht die temperatur anzeige bis zum schluß.
MFG
DF
Morgen,
ich habe keine Ahnung wo von Du hier sprichst ,grins,Rail was ist das? Eins kann ich aber sagen,die Kraftstoffpumpe hatten sie damals auch im Verdacht. Die haben sie durchgemmessen,alles io.Naja,da wo das Auto jetzt hin soll,der kommt von BMW und macht einen guten Eindruck.Schauen wir mal.Sollte er etwas finden,lasse ich es Euch wissen.Ich glaube ja heute noch nicht daran,das es an der fehlenden Kompression lag.Dann hätte sich das angekündigt,mit Startschwierigkeiten.?Das kam aber von jetzt auf gleich,das er nicht mehr an ging.KWS und NWS getauscht und das wäre es gewesen,bin mir fast sicher.Hatte zur damaligen Zeit nur noch nicht den Einblick.Euer Forum habe ich etwas zu spät entdeckt.Obwohl,der Verlauf,wie beschrieben,ist ja auch sehr merkwürdig,weil defekt ist eigendlich defekt.Jaja egal er läuft ja.Wie gesagt ich melde mich.Ach so,Du fragtest noch nach der Temperaturanzeige.Also,sie geht.Aber und das ist auch erst seiddem er das hatte,wenn es kalt ist(ca -3grad) kommt die Anzeige nicht mehr weit über den grünen Bereich.Vielleicht einen Srich weiter als grün.Früher habe ich es noch bewundert wie schnell son 5Zyl warm werden kann.Soll das damit etwas zu tuen haben??Und was denn???
Gruss Matz
Sorry,
habe nicht gewusst das bmw einen 523ia(wie ich ihn habe) als 5 Zylinder gebaut hat.Ok hast dich verschrieben.Aber wie soll ich das mit der Temp. anzeige verstehen.Einen strich weiter als grün.Am anfang ist es doch blau, am ende rot und in der mitte wo der zeiger normalerweise steht ist schwarz.Meiner kommt bis zur mitte, und da steht er bomben fest.Binn zwar kein mechaniker, aber elektrotechnik habe ich damls in der schule gelernt.Deshalb erlaube ich mir zu sagen das du bestimt ein elektrik problem hast.Weil bei der mehanik ist es doch eigentlich so, das es entw. ganz ist oder defekt ist.Und wenn die mehanik in mitleidenschaft gezogen ist, merkt man das schon das da etwas nicht stimmt.
Hast du evtl. hohen öl verbrauch feststellen können, benzin verbrauch, weißer rauch am auspuf, kühlmittel verlust???
Ich würde sagen, wenn die kompresion nicht stimmen würde, hättest du bestimmt einens von diesen zeichen gehabt.
Falls ich falsch liege soll mich doch bitte einer korigieren.Was deine ZV angeht.Tippe ich mal auf einen defekten kabel in der heckklappe.Ob das was ich jetzt schreibe etwas damit zu tun hat, würde ich nicht sagen.Aber es soll sagen wie einfach manchmal die lösungen sind.Mein lehrer hat damals einen VW käfer gehabt.Der ist immer zeitlang gefahren, und danach ist der motor ausgegangen.Nach ca. 15 min ist er wieder angesprungen, und er konnte wieder paar km fahren.Mechaniker und verschieden werkstätten haben den fehler nicht beheben können.Weil ihn keiner finden konnte.Am ende hat sich durch den zufall herausgestellt das sein Tankdekel defekt wahr.Entlüftung verstopft.Dadurch bildete sich unterdruck im tank und die pumpe konnte den sprit nicht weiter zu motor befördern.
Leider ist es heut zu tage so, das die motoren nur mit computer funktionieren.Jede menge draht usw. Und an einigen stellen kommt es schon mal vor, das die oxidieren oder es isolierungs bruch gibt, lötstellen bruch.Jeder motor schütelt sich doch wenn er mittels anlasser zum starten gebracht wird.Also drehst ihn so lange bis er anspringt.Könnte sein das sich einige kabel doch mit bewegen.Man bedenke.Es liegt manchmal nur 1mm dazwischen ob ein draht kontakt hat oder nicht.Das sind halt so meine Ideen.Aber wo der fehler geanu sitzt, würde ich nicht wissen.Wenn im fehlerspeicher keine fehler eingetragen sind, würde ich mal uf das STG oder motor kabelbaum tippen.
Ich hoffe das ich hier jetzt keinen mist geschrieben habe.
MfG
Scarrface
Tach auch,
ja gut Du hast recht es ist ein 6Zyl. Auch bei der Temp-anzeige hast Du recht statt grün ist es blau oder umgedreht.Mir ging es um die Sache.Bei der Temp.ist es das Termostat,das ist erledigt.Lese mal meinen Eintrag "Motorsteuergerät???"hast Du Ahnung?
Melde Dich mal!
Gruss Matz
Meiner( 523iA) hatte dasselbe Problem, vor allem wenn ich ihn nicht warmgefahren oder nur kurz umgeparkt hatte. Der Fehler war mal da, mal nicht. Ich hab dazu auch einen Thread eröffnet. Er springt leicht wieder an, wenn man die Sicherung der Benzinpumpe zieht und orgelt, sobald er anspringt Sicherung wieder rein und er läuft--- ansonsten orgelst du Stunden , bis die Karre wieder läuft.
Als er es das letzte Mal gemacht hat, hab ich mit einer Schaufel( hatte gerade nicht anderes zur Hand) auf die Motorhaube eingeschlagen und anschliessend bei Mobile.de verkauft. Musst mal probieren , gut für die Nerven :-)
Problem solved.
hatte dasselbe Problem bei meinem 525i M54B25 - es waren dei Einspritzdüsen (Einspritzventile).
Ich habe damals alle 6 gewechselt....
Den Fehler hat die BMW Werkstatt nicht gefunden 🙂 die wollten auch alles durchwechseln 🙁