Motor startet nach Zahnriemenwechseln nicht (NZ)
Hallo zusammen.
Ich habe meinem Golfi mal einen neuen Zahnriemen und Wasserpumpe gegönt und zuvor die OT-Markierungen an der Kurbelwelle und Nockenwelle sichergestellt.
Nach dem Einbau habe ich die OT-Markierungen nochmalig geprüft und Wasserpumpe festgezogen.
Danach wurde der Zündzeitpunkt durch an der Riemenscheiben eingestellt und danach den Zündverteiler (Läufer) auf Zylinder 1 positioniert, dann weiter mit 3-4-2.
Nun startet der Golfi nach zweimal per Handdurchdrehen nicht mehr.
Was könnte es denn sein?
27 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. Oktober 2018 um 01:20:45 Uhr:
Nehm mal die Kerze des 1. Zyl raus, dreh den Kolben auf OT (Schraubenzieher/Draht reinstecken bis er oben ist) Verteilerfinger soll Mitte der Strichmarkierung am Gehäuse zeigen, also 1. Zyl. Markierung Riemenscheibe rechts (OT) mit der Motorgehäusemarkierung sollte stimmen.
Ähnlich, wie bei diesem...
Danke für die Info. Hab ich gemacht. Der Zylinder 1 ist jetzt bei OT und passt mit der Zahnriemenmarkierung überein und KW überein.
Zitat:
@skepsis09 schrieb am 20. Oktober 2018 um 21:30:53 Uhr:
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 20. Oktober 2018 um 01:20:45 Uhr:
Nehm mal die Kerze des 1. Zyl raus, dreh den Kolben auf OT (Schraubenzieher/Draht reinstecken bis er oben ist) Verteilerfinger soll Mitte der Strichmarkierung am Gehäuse zeigen, also 1. Zyl. Markierung Riemenscheibe rechts (OT) mit der Motorgehäusemarkierung sollte stimmen.
Ähnlich, wie bei diesem...Danke für die Info. Hab ich gemacht. Der Zylinder 1 ist jetzt bei OT und passt mit der Zahnriemenmarkierung überein und KW überein.
Nach der Einstellung wurde anhand der Stellung des Läufers der 1. Zylinder ermittelt und danach entgegen dem Uhrzeigersinn die Zündfolge 1-3-4-2 gesteckt.
Leider schon öfters passiert. Die Verteiler die seitlich angebaut sind, drehen links, Verteiler in den größeren Golf 827 er Motoren rechts rum. Dann knallt, stottert der Motor beim Starten, und springt nicht an.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 21. Oktober 2018 um 11:18:49 Uhr:
Leider schon öfters passiert. Die Verteiler die seitlich angebaut sind, drehen links, Verteiler in den größeren Golf 827 er Motoren rechts rum. Dann knallt, stottert der Motor beim Starten, und springt nicht an.
Der Fehler ist gefunden. Es lag nicht an den Steuerzeiten und dem Zündzeitpunkt, sondern an defekten neuen Zündkabeln.
Danke für alle Kommentare!
Ähnliche Themen
Zitat:
@skepsis09 schrieb am 18. Oktober 2018 um 23:41:31 Uhr:
...habe meinem Golfi mal einen neuen Zahnriemen und Wasserpumpe gegönt...Es lag . . . an defekten neuen Zündkabeln.
😕 Und das sollen wir jetzt wirklich glauben ?
Warum hast nicht gleich dazugeschrieben, daß du die Zündkabel ab hattest und neue reingemacht hast ?
Oder hast es nicht wenigstens schon nach meiner 1. Antwort/Frage mit dazugeschrieben ?
---> Immer gleich ALLE Karten auf den Tisch legen bzw. Fragen auch korrekt beantworten !
...und nicht tagelang hier die Leute an der Nase herumführen !
Zitat:
@skepsis09 schrieb am 22. Oktober 2018 um 00:45:59 Uhr:
. . . sondern an defekten neuen Zündkabeln.
so so , . . . . na ja 😮
Und alle auf einmal. Werden die jetzt ab Werk schon perforiert, um die geplante Obsoleszenz zu erfüllen?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:29:41 Uhr:
Werden die jetzt ab Werk schon perforiert, um die geplante Obsoleszenz zu erfüllen?
Jaja, man lernt nie aus 🙄
zum Glück jibbt`s ja motortalk, . . .
. . . . sonst würden wir alle wohl doof sterben 😁
Ich hatte tatsächlich mal einen Satz, bei dem 3 von 5 defekt waren. Und nein, er war nicht aus der Bucht, sondern vom örtlichen Teilehändler.
Zitat:
@Robmain schrieb am 22. Oktober 2018 um 17:54:49 Uhr:
Der startet doch auch mit 3 Zylindern? Waren mehrere neue Kabel kapott?
Schuld war ein ein billiger Satz. Ich hab jetzt meine alten Silikonzündkabel reingemacht. Funktioniert perfekt.
@Robmain
Ja es war ein Audi 80 mit nem 2.0.
3 von 5 da ja das von der Zündspule zum Verteiler dabei ist