ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. NZ CO-Wert zu hoch

NZ CO-Wert zu hoch

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 5. Juli 2016 um 22:48

Hallo zusammen,

ich war kürzlich bei KÜS und wollte TÜV/AU machen lassen.

TÜV hat er ohne Probleme bekommen, aber bei AU durchgefallen: CO-Wert (gemessen: 0,45 oder mehr, statt max. 0,30) zu hoch.

Er hat nun neu:

- Lambdasonde 4polig

- Temperaturfühler blau

sowie kürzlich: Unterdruckschläuche, Kurbelwellenentlüftung,...

- schon einige Jahre zuvor: Nachrüstung KLR gat D3

Bj. 91

ca. 170.000 km

Könnte der KAT oder das Hosenrohr defekt sein?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 5. Juli 2016 um 23:08

Das hier wurde schon gemacht? Ja, das Buch ist fuer einen 86c, den NZ gab es in dem Auto allerdings auch.

Ansonsten, ja, KAT halte ich als ziemlich suspekt bei deiner Beschreibung.

Wie kommt's eigentlich, dass wir innerhalb von vier Wochen drei Leute mit zu hohem CO-Wert haben? :D Habt ihr euch abgesprochen?

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 6. Juli 2016 um 01:08:21 Uhr:

 

Wie kommt's eigentlich . . . . .

. . . dass das Problem so gern in Verbindung mit KLR auftritt ? :confused: :D

am 6. Juli 2016 um 9:23

@SteinOnkel nicht zu vergessen mein NZ :D

 

@skepsis09

Versuche es mal bei einer freien Werke. Die machen TÜV und AU oft "besser"..... ;)

Themenstarteram 6. Juli 2016 um 10:09

Ich bin gestern zur freien Werkstatt und die haben es hinbekommen. :D

Aber das Problem ist dadurch sicher nicht behoben.

Folgendes schon geprüft:

- Leitungen von der Lambdasonde zum Steuergerät (Durchgang) = i.O.

- Leitungen vom Temperaturfühler zum STeuergerät (Durchgang = i.O.

und alle anderen die vom Steuergerät abgehen = i.O.

- Unterdruckschläuche

- Zündkabel

- Zündspule

usw.

am 6. Juli 2016 um 12:50

Deswegen beobachte den Verbrauch. Ist der i.O. ist eine weitere Ursachenforschung sehr Zeit und Kostspielig.

 

Überprüfe ob z.B. die elektronischen Leitungen an der Ansaugbrücke usw. alle i.O. sind + alle Kontakte mit Kontaktspray großzügig einsprühen.

am 6. Juli 2016 um 14:07

Wie hast du denn das Steuergerät auf Durchgang geprüft? Multimeter auf Ohm und an die Pinne? Das mag dir ein NZ eventuell verzeihen, bei einem neueren Auto wäre das STG jetzt kaputt.

Themenstarteram 6. Juli 2016 um 14:08

Ok. Werde ich mal durchführen.

Ich habe den Kat bzw. das Hosenrohr in Verdacht. Diese sind 25 Jahre drin und wurden noch nicht getauscht.

Könnte auch irgendwo ein Kabelbruch sein.

am 6. Juli 2016 um 15:42

Den KAT kannst Du erstmal demontieren und angucken. Der muss allerdings nicht zwangsläufig das Problem sein. Ersatz ist allerdings Preiswert.

Themenstarteram 7. Juli 2016 um 8:28

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 6. Juli 2016 um 16:07:38 Uhr:

Wie hast du denn das Steuergerät auf Durchgang geprüft? Multimeter auf Ohm und an die Pinne? Das mag dir ein NZ eventuell verzeihen, bei einem neueren Auto wäre das STG jetzt kaputt.

Ich habe die aam Steuergerät ankommenden Leitungen bis zu den Sensoren etc. auf Durchgang geprüft, ob die Leitung bis zum Steuergerät in Ordnung ist. Und ja: Sie sind in Ordnung.

Da wurde doch bestimmt viel an den Einstellschrauben des Luftmengenmessers und der Drosselklappe rumgespielt . Die beiden Teile können theoretisch auch defekt sein. Gerade bei der Drosselklappe geht gerne mal ein Kanal zu.

Eigentlich sollten die auf Werkseinstellung stehen und mit/bei einer Abgasmessung eingestellt werden.

Geht das nicht - ist es meist die Lambda da diese schon getauscht wurden hätte ich jetzt auf eins der anderen Teile getippt.

Ohne Luftmengenmesser startet der Wagen eigentlich normal - geht beim losfahren aber direkt aus.

 

Verbraucht der zu viel könnte es auch der Benzindruckregler sein .

Zum Kat kann ich sagen das der Ausbau totaler Scheiß ist und kaum ein Teil so viel kostet .

am 10. Juli 2016 um 9:46

Zitat:

@mikelknight2000 schrieb am 09. Juli 2016 um 18:58:22 Uhr:

Da wurde doch bestimmt viel an den Einstellschrauben des Luftmengenmessers und der Drosselklappe rumgespielt . Die beiden Teile können theoretisch auch defekt sein. Gerade bei der Drosselklappe geht gerne mal ein Kanal zu.

Eigentlich sollten die auf Werkseinstellung stehen und mit/bei einer Abgasmessung eingestellt werden.

Geht das nicht - ist es meist die Lambda da diese schon getauscht wurden hätte ich jetzt auf eins der anderen Teile getippt.

 

Ohne Luftmengenmesser startet der Wagen eigentlich normal - geht beim losfahren aber direkt aus.

 

Verbraucht der zu viel könnte es auch der Benzindruckregler sein .

 

Zum Kat kann ich sagen das der Ausbau totaler Scheiß ist und kaum ein Teil so viel kostet .

Das Stimmt so nicht. Beim NZ kann man am LMM nicht wirklich effektiv den Kohlenmonoxidwert verändern. An der Drosselklappe sollte auch nicht unbedingt rumgespielt werden.

 

Ein neuer KAT ist verhältnismäßig günstig für den NZ und der Einbau bzw. Ausbau gestaltet sich nur dann schwierig wenn die Schrauben extremst verrostet wären. Beim Ausbau unbedingt Minikat wenn vorhanden checken. Außerdem die restlichen Auspuffkompartimente mit Dichtmittel (richtiges zum aushärten, nicht Kupferpaste) großzügig bearbeiten. Hat bei mir n bisschen was gebracht.

am 10. Juli 2016 um 9:48

Edit, sry hab Deinen Beitrag zu flott überflogen...

Wo gibt es denn nen güstigen Kat ?

Die Drosselklappe sollte gereinigt und gewartet werden -

wenn Du die einmal aufgemacht hast dann weist Du was ich meine .

Zu dem Co2 Wert - lies mal unter sowirsgemacht.com nach.

Aber bin schon gespannt was du schreibst.

am 10. Juli 2016 um 11:40

http://m.ebay.de/.../251156749194?nav=SEARCH

 

Erstes Ergebnis von EBay. 98€. Für Bauteile die eigentlich ziemlich lange in Betrieb sein werden beurteile ich das als günstig oder anders ausgedrückt als preiswert.

 

Das die Drosselklappe nach >20 Jahre ordentlich Schmutz haben kann sollte klar sein. Aber an meinem NZ haben viele Kleinigkeiten zu einem zu hohen CO geführt.

 

So sollten auf jedenfall Luftfilter und Ansaugschlauch überprüft bzw. ausgetauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen