Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol) - ich werde bald irre-
Guten Abend,
ich werde bald echt irre mit meinem Fahrzeug. Es ist ein 2014er W205 Limo (C180) mit gerademal 55.000km auf der Uhr.
Mich verfolgt seit Monaten das Problem, dass die im Betreff genannte Meldung nicht repariert/beseitigt werden kann.
Vorab, es gibt keinerlei Einschränkung oder Startschwierigkeiten, alles funktoniert wie es soll.
Aaaaber seit einigen Monaten begrüßt mich NUR MORGENS die Meldung "Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol)". Dabei ist es egal ob die Außentemperaturen warm oder kalt sind.
Ich war in meiner Werkstatt, welche sagte Batterie ist TOP. Ok dann sicherheitshalber aufgeladen und weiter ging es. Aber nächster Morgen, Meldung schreit mich wieder an. Ab zur Werkstatt Batterie wechseln. Fehler weiterhin da.
Dann Ruhestrommessung und Überprüfung der Steuergeräte, alles in Ordnung. Dann alle Installationen entfernt zum testen, welche ich im Laufe der Zeit eingebracht habe (Ambiente von Ali-Express, Mercedes Logo in Tür, dynamische Blinker im Spiegel). Fehler besteht weiterhin. Es hätte wohl die Ruhestromanzeige gezeigt, das etwas nicht stimmt, aber Meldung weiterhin da. Dann wieder in die Werkstatt, getestet ob die Batterie ggf. nicht korrekt angelernt war, aber alles in Ordnung.
Es ist alles in Funktion, aber die Meldung suckt hart. Ich habe mir Auslesegerät gekauft, jeden Tag gucke ich rein, aber Meldung weiterhin da ohne das es eine Einschränkung gäbe.
Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.
Vielleicht habt ihr eine Idee oder solch ein Fehler schon gehabt oder gar beseitigen lassen. Meine letzte Idee wäre, das etwas mit dem Thermostatventil nicht in Ordnung ist und dieses das "Problem" verursacht...ist dies überhaupt im Einklang und möglich? Nach einer längeren Autobahnfahrt hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Stecker ran...Meldung -Thermostatventil überprüfen, soll wohl falsche Werte Liefern sagt die Werkstatt-. Bevor ich das angehe wollte ich erst eines zu Ende bringen.
PS: wenn ich dann auch nur ein klein wenig fahre, ist die Meldung weg und erst am nächsten Morgen wieder da.
Gruß
Crackpipeboy
Beste Antwort im Thema
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
133 Antworten
Bring das Ding zur Niederlassung, die reißen dir dort nicht den Kopf ab!
Bevor du 5 Sachen à 100€ erneuerst und dich monatelang quälst, bringst du das Ding zu Mercedes und zahlst vielleicht 300/400€ und gut ist..
Zitat:
@hotfire schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:31:02 Uhr:
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 13. Oktober 2020 um 08:21:50 Uhr:
Ich werde nächste Woche zu einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt fahren und mein Problem schildern. Heute früh dachte ich "uhhhhh kalt, kommt bestimmt die Meldung", aber nein mich begrüßt ein tolles Fahrzeug mit einer BN von 95. Ich raffe nichts mehr.Was sagte die Werkstatt?
Ich hab mir zwischenzeitig noch versehentlich mein Diffusor abgerissen, da war mir paar Tage die Batterie egal. Termin ist am 04.11 und Auto hole ich dann Freitag wieder ab. Da wird alles gemacht und ich werde hoffentlich die Sorgen los. Hab in der Zwischenzeit den neuen Diffusor lackieren lassen etc. Ich gebe hier sofort bescheid wenn ich das Batterieproblem los bin. Es wird wohl erstmal versucht nen Widerstand oder Kodensator etc. auszutauschen, dann sehen wir mal.
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
Was hat der Spannungswandler gekostet? Hast du evtl. eine Teilenummer ?
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 7. November 2020 um 18:01:50 Uhr:
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 7. November 2020 um 18:01:50 Uhr:
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler.
Habe ich dir schon auf der ersten Seite gepostet, aber wie das halt so im Internet ist haben die halb Dr, 5 Seiten gefüllt.
Zitat:
@Mikado77 schrieb am 7. November 2020 um 18:03:16 Uhr:
Was hat der Spannungswandler gekostet? Hast du evtl. eine Teilenummer ?
Zitat:
@Mikado77 schrieb am 7. November 2020 um 18:03:16 Uhr:
Zitat:
@Crackpipeboy schrieb am 7. November 2020 um 18:01:50 Uhr:
Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.
147€ netto, Teilenummer ist A2059053414.
Korrekt, hast du gemacht...da war ich allerdings mit dem ganzen anderen Kram bereits durch. Mein Termin war erst in der letzten Woche, da haben die das gleich gemacht.
hat einer nen alten ggf. auch defekten Spannungswandler welcher nicht mehr gebraucht wird ?
Ich will das Ding mal unter die Lupe nehmen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 7. November 2020 um 22:24:49 Uhr:
hat einer nen alten ggf. auch defekten Spannungswandler welcher nicht mehr gebraucht wird ?Ich will das Ding mal unter die Lupe nehmen.
Ich hatte das defekte Teil damals geöffnet. Knackpunkt scheinen die verbauten Kondensatoren zu sein...zumindest bei früheren Versionen.
Zwei Fotos und das Datenblatt zu den Kondensatoren findest du *hier*
Das habe ich mir schon gedacht, ein Kondensator mit 65°C Temperaturgrenze - die mindest Empfehlung in der EU für Kondensatoren im/auf dem Fahrgestell liegt schon mal bei 70°C - alles unter 85°C ist aber eigentlich Müll.
Ich persönlich ersetzte jeden defekten Kondensator gegen mindestens 105°C !
Zitat:
@hotfire schrieb am 8. November 2020 um 13:53:50 Uhr:
Ich persönlich ersetzte jeden defekten Kondensator gegen mindestens 105°C !
Die wenigsten werden in der Lage sein Konsensatoren selber zu tauschen, geschweige denn überhaupt den defekten Kondensator zu finden.
Generell zeigt es die 'übliche' Qualität des Herstellers, es wird auf Kosten der Kunden gespart.
Gute(haltbare) Kondensatoren, die 105°C aushalten, kosten mehr.
Früher hatte man Sorgen ob und wie lange der Motor hält, oder wann der Rost zuschlägt.
Aktuell muss man sich eher Sorgen wegen der vielen Elektronik, bestehend aus billigsten Bauteilen, machen.
Habe mir mal das Datenblatt angesehen und die verbauten Kondensatoren sind äußerst ungeeignet für den Zweck - auch die MTBF (Mean Time Between Failures) ist echt scheisse für einen PKW.
Das Ding ist auf billig und klein ausgelegt - hoffentlich ist das nicht bei allen elektronischen Bauteilen im W205 so !
Wer tauschen will, hier mal ein Kondensator (VISHAY MAL222591008E3) der 2000h bei 85°C schafft (am Heizungsausgang Fußraum besser) und auch preislich mit ca. 4€ ganz ok ist:
Gibt auch noch nen VISHAY MAL222551008E3 mit gleichem Datenblatt nur anderer VE und ca. 0,16€ günstiger.
Hallo zusammen,
ich habe hier mal fleißig mitgelesen und habe folgendes „Problemchen“ und hoffe einer kann mir helfen 🙂
Meine Tochter hat das Licht angelassen und es wurde mir ein niedriger Batteriestand in der Me App angezeigt. Dachte erst die App ist Schrott, aber nein meine Tochter und ihr Spieltrieb 🙂
Batterie geladen und ausreichend gefahren, meist Strecken von ca. 50km, aber immer noch Meldung in der App.
Ich habe nun dieses Geheimmenü aufgerufen und konnte BN59 ablesen. Dank eurer Kommentare konnte ich feststellen, dass dies nicht so gut ist 🙂
Wie gehe ich am besten vor? Soll ich nochmals laden oder brauche ich eine neue Batterie? Oder doch Spannungswandler?
Vielen Dank vorab 🙂
Gruß
Christian
Zitat:
@MOMOMO12 schrieb am 15. Dezember 2020 um 14:25:46 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe hier mal fleißig mitgelesen und habe folgendes „Problemchen“ und hoffe einer kann mir helfen 🙂
Meine Tochter hat das Licht angelassen und es wurde mir ein niedriger Batteriestand in der Me App angezeigt. Dachte erst die App ist Schrott, aber nein meine Tochter und ihr Spieltrieb 🙂
Batterie geladen und ausreichend gefahren, meist Strecken von ca. 50km, aber immer noch Meldung in der App.Ich habe nun dieses Geheimmenü aufgerufen und konnte BN59 ablesen. Dank eurer Kommentare konnte ich feststellen, dass dies nicht so gut ist 🙂
Wie gehe ich am besten vor? Soll ich nochmals laden oder brauche ich eine neue Batterie? Oder doch Spannungswandler?
Vielen Dank vorab 🙂
Gruß
Christian
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass der Wert wohl nicht immer verlässlich ist. Ich würde wirklich voll laden, notfalls wenn die App motzt diese runter werfen und neu installieren und konfigurieren. Ansonsten eine neue Batterie. Ich hatte die gelbe Meldung, die du nicht hast...daher schätze ich ist es auch ein anderes Problem. Wichtiger wäre ertsmal anzusehen, ob der Wert sich beim fahren erhöht. Also vorher nachher das du sicher sein kannst dass geladen wird.