Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol) - ich werde bald irre-

Mercedes

Guten Abend,

ich werde bald echt irre mit meinem Fahrzeug. Es ist ein 2014er W205 Limo (C180) mit gerademal 55.000km auf der Uhr.

Mich verfolgt seit Monaten das Problem, dass die im Betreff genannte Meldung nicht repariert/beseitigt werden kann.

Vorab, es gibt keinerlei Einschränkung oder Startschwierigkeiten, alles funktoniert wie es soll.

Aaaaber seit einigen Monaten begrüßt mich NUR MORGENS die Meldung "Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol)". Dabei ist es egal ob die Außentemperaturen warm oder kalt sind.

Ich war in meiner Werkstatt, welche sagte Batterie ist TOP. Ok dann sicherheitshalber aufgeladen und weiter ging es. Aber nächster Morgen, Meldung schreit mich wieder an. Ab zur Werkstatt Batterie wechseln. Fehler weiterhin da.

Dann Ruhestrommessung und Überprüfung der Steuergeräte, alles in Ordnung. Dann alle Installationen entfernt zum testen, welche ich im Laufe der Zeit eingebracht habe (Ambiente von Ali-Express, Mercedes Logo in Tür, dynamische Blinker im Spiegel). Fehler besteht weiterhin. Es hätte wohl die Ruhestromanzeige gezeigt, das etwas nicht stimmt, aber Meldung weiterhin da. Dann wieder in die Werkstatt, getestet ob die Batterie ggf. nicht korrekt angelernt war, aber alles in Ordnung.

Es ist alles in Funktion, aber die Meldung suckt hart. Ich habe mir Auslesegerät gekauft, jeden Tag gucke ich rein, aber Meldung weiterhin da ohne das es eine Einschränkung gäbe.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Vielleicht habt ihr eine Idee oder solch ein Fehler schon gehabt oder gar beseitigen lassen. Meine letzte Idee wäre, das etwas mit dem Thermostatventil nicht in Ordnung ist und dieses das "Problem" verursacht...ist dies überhaupt im Einklang und möglich? Nach einer längeren Autobahnfahrt hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Stecker ran...Meldung -Thermostatventil überprüfen, soll wohl falsche Werte Liefern sagt die Werkstatt-. Bevor ich das angehe wollte ich erst eines zu Ende bringen.

PS: wenn ich dann auch nur ein klein wenig fahre, ist die Meldung weg und erst am nächsten Morgen wieder da.

Gruß

Crackpipeboy

Beste Antwort im Thema

Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@hotfire schrieb am 15. Januar 2021 um 19:07:53 Uhr:



Zitat:

@damian.shan schrieb am 15. Januar 2021 um 17:42:06 Uhr:


Ggf. Mal die Verbraucher die dort extra verbaut wurden (von ali Express.etc. )Mal abklemmen, ggf.zieht da.einer noch Strom wo er net soll

Man könnte ja auch einfach mal ne Ruhestrommessung machen.

Ich hatte noch keine Zeit, ich hab erst Haus gebaut usw...ich mache das alles noch wenn ein wenig Ruhe einkehrt. Übrigens Ruhestrommessung alles passiert, dahingehend ist alles in Ordnung.

Nach einer Woche Stillstand des Fahrzeugs, habe ich wieder eine Mail bekommen, dass der Batteriestand niedrig ist. Wie ich aber gelesen habe, ist es normal!? Ich werde mein Ladegerät logischerweise anhängen, aber ist es denn normal oder muss ich in diesen Ruhemodus gehen?
Was macht ihr denn, wenn ihr drei-vier Wochen in den Urlaub fliegt?

@MOMOMO12 bei welcher BN wird der ausgelöst ?

Kann ich gar nicht sagen, habe direkt heute morgen das Ladegerät installiert. Da ich im Homeoffice bin, brauche ich die Karre nicht 🙂

Ähnliche Themen

@MOMOMO12 Das sind halt Fahrzeuge und keine Stehzeuge.

1 Woche ist natürlich auf eine schwächelnde/ohnehin entleerte Batterie zurückzuführen, in jedem Fall nicht normal.

Wenn ich das Auto 4 Wochen am Flughafen stehen lass würde ich in jedem Fall das starthilfekabel im Kofferraum lassen bzw mitnehmen und/oder vorher einmal vollladen.
Wirklich Sorgen würde ich mir aber ehrlichgesagt keine machen.

Mein s205 stand über Weihnachten 4 Wochen und ist dann gerade noch gestartet (Batterie aus 2014) um unsere w246 Starthilfe zu geben.

Aber wäre mal interessant wieviele Auto in den Parkhäusern der großen Flughafen liegen bleiben. Das sind bestimmt viel mehr als man so annehmen würde

Mein S205 stand schon mehrfach im Parkhaus am Flughafen und ist immer angesprungen.
Ein Starthilfekabel habe ich immer dabei.
Aktuell habe ich auch eher ein Stehfahrzeug, immerhin steht der Opakombi in der Garage und ich kann das CTek anschliessen.
Das mache ich wenn der Kübel mehr als vier Wochen am Stück steht.

Ich habe auch das Kraftpaket dran. Unser Audi A6 hat noch nie gemuckt, ist schon eigenartig... Naja ich mag den trotzdem mehr, als jedes Auto zuvor 🙂

auch der Gefahr hin mich zu wiederholen:

Den MOPF kann man gezielt schlafen legen, dann schafft der einige Monate ohne Probleme.

Hallo,
bin mit im Verein. Heute die müde Batterie (Er sprang nur wiederwillig an) beim Freundlichen tauschen lassen und da ist Sie Fehlermeldung Batteriesymbol Motor starten.
Fahre Montag wieder hin und berichte.
Gruss

Huhu, mein Fehler ist nun behoben. Es war tatsächlich die Fahrweise bei mir. Ich war bei Mercedes und er fragte mich viel aus etc. Richtige Anamnese wie beim Arzt. Ich habe dann ein original Mercedesladegerät bei Mercedes gekauft und das Auto eine Nacht laden lassen. Seitdem ich dann überdies jeden Tag 34Km statt 4 zur Arbeit fahre, kommt der Fehler nicht mehr. Ich bin umgezogen, hatte dann schon im gebauten haus gewohnt bin aber weiter viele kleine Strecken gefahren...Baumarkt hier, schnell mal dahin etc. das mag das Fahrzeug gar nicht. Aber seitdem ist echt Ruhe, er funktioniert wie am ersten Tag und ich bin bisher mega zufrieden.

Zudem, in Corona hätte er mir gar kein Ladegerät verkaufen dürfen...er hat dann das Auto kurz auf die Bühne genommen und ne Werkstattrechnung in Höhe des Ladegerätes geschrieben und mir das ins Auto gelegt 😉😉😉. Er hat sich richtig Mühe gegeben. Das Problem ist somit vorerst erledigt...aber bitte berichte gerne was bei dir los ist.

Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Januar 2021 um 12:57:35 Uhr:


auch der Gefahr hin mich zu wiederholen:

Den MOPF kann man gezielt schlafen legen, dann schafft der einige Monate ohne Probleme.

Verrate uns doch bitte wie?
Danke

In den Systemeinstellungen zu finden, gibt es hier im Forum auch schon ein Bild dazu.

Zitat:

@cholera2 schrieb am 7. März 2021 um 08:33:17 Uhr:



Zitat:

@hotfire schrieb am 25. Januar 2021 um 12:57:35 Uhr:


auch der Gefahr hin mich zu wiederholen:

Den MOPF kann man gezielt schlafen legen, dann schafft der einige Monate ohne Probleme.

Verrate uns doch bitte wie?
Danke

Ich habe es auf MT schon einige Male beschrieben und andere User auch - sie Forensuche:

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-bei-w-s205-t6286015.html?...

https://www.motor-talk.de/.../wann-batterie-wechseln-t7013178.html?...

Es steht auch haarklein erklärt und bebildert in der Bedienungsanleitung- also RTFM

Nachtrag zu Samstag. Auto und Akku haben sich anscheinend angefreundet. Nach 40 km Fahrt Heute keine Fehlermeldung mehr. Weiss wohl nur die Software woran es liegt. Danke ans Forum für die Hilfe.
Gruss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen