Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol) - ich werde bald irre-

Mercedes

Guten Abend,

ich werde bald echt irre mit meinem Fahrzeug. Es ist ein 2014er W205 Limo (C180) mit gerademal 55.000km auf der Uhr.

Mich verfolgt seit Monaten das Problem, dass die im Betreff genannte Meldung nicht repariert/beseitigt werden kann.

Vorab, es gibt keinerlei Einschränkung oder Startschwierigkeiten, alles funktoniert wie es soll.

Aaaaber seit einigen Monaten begrüßt mich NUR MORGENS die Meldung "Motor starten s. Betriebsanleitung (Batteriesymbol)". Dabei ist es egal ob die Außentemperaturen warm oder kalt sind.

Ich war in meiner Werkstatt, welche sagte Batterie ist TOP. Ok dann sicherheitshalber aufgeladen und weiter ging es. Aber nächster Morgen, Meldung schreit mich wieder an. Ab zur Werkstatt Batterie wechseln. Fehler weiterhin da.

Dann Ruhestrommessung und Überprüfung der Steuergeräte, alles in Ordnung. Dann alle Installationen entfernt zum testen, welche ich im Laufe der Zeit eingebracht habe (Ambiente von Ali-Express, Mercedes Logo in Tür, dynamische Blinker im Spiegel). Fehler besteht weiterhin. Es hätte wohl die Ruhestromanzeige gezeigt, das etwas nicht stimmt, aber Meldung weiterhin da. Dann wieder in die Werkstatt, getestet ob die Batterie ggf. nicht korrekt angelernt war, aber alles in Ordnung.

Es ist alles in Funktion, aber die Meldung suckt hart. Ich habe mir Auslesegerät gekauft, jeden Tag gucke ich rein, aber Meldung weiterhin da ohne das es eine Einschränkung gäbe.

Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

Vielleicht habt ihr eine Idee oder solch ein Fehler schon gehabt oder gar beseitigen lassen. Meine letzte Idee wäre, das etwas mit dem Thermostatventil nicht in Ordnung ist und dieses das "Problem" verursacht...ist dies überhaupt im Einklang und möglich? Nach einer längeren Autobahnfahrt hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Stecker ran...Meldung -Thermostatventil überprüfen, soll wohl falsche Werte Liefern sagt die Werkstatt-. Bevor ich das angehe wollte ich erst eines zu Ende bringen.

PS: wenn ich dann auch nur ein klein wenig fahre, ist die Meldung weg und erst am nächsten Morgen wieder da.

Gruß

Crackpipeboy

Beste Antwort im Thema

Um hier nochmal mitzuteilen was nun los ist/war, es war tatsächlich der Spannungswandler. Wurde ausgewechselt und nun ist alles in Ordnung, auch die vermeintlich zu schwache Batterie ist voll in Ordnung, seit Tagen keine Probleme mehr. Hoffe hiermit jemanden helfen zu können.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Heute Morgen keinerlei Fehlermeldung, aber nur ein BN von 44. Kann das wirklich die Batterie sein die über Nacht soviel verliert? Ich habe meiner Werkstatt schon einen "Einlauf" verpasst weil die mir für 271€ Scheisse eingebaut haben und fürchte es ist nicht die Batterie. Komisch das die Meldung heute nicht kam.

Ich habe das gleiche Problem. Jede Morgen die gleiche Meldung. Batterie wurde getauscht, Messungen wurde beim Benzhändler gemacht. Hat alles nichts geholfen. BN schwankt immer zwischen 06 und 96. Was sehr komisch ist -> wenn ich das Auto wieder zusperre und nach 10 Minuten wieder aufsperre -> keine Meldung mehr erscheint. Auch ist der BN dann wieder über 80.

Zitat:

@Crackpipeboy schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:12:11 Uhr:


Heute Morgen keinerlei Fehlermeldung, aber nur ein BN von 44. Kann das wirklich die Batterie sein die über Nacht soviel verliert? Ich habe meiner Werkstatt schon einen "Einlauf" verpasst weil die mir für 271€ Scheisse eingebaut haben und fürchte es ist nicht die Batterie. Komisch das die Meldung heute nicht kam.

60% Batterie Schrott

40% starke Entladung durch Stromabnehmer

Zitat:

@Mikado77 schrieb am 12. Oktober 2020 um 08:33:26 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem. Jede Morgen die gleiche Meldung. Batterie wurde getauscht, Messungen wurde beim Benzhändler gemacht. Hat alles nichts geholfen. BN schwankt immer zwischen 06 und 96. Was sehr komisch ist -> wenn ich das Auto wieder zusperre und nach 10 Minuten wieder aufsperre -> keine Meldung mehr erscheint. Auch ist der BN dann wieder über 80.

Hört sich gewaltig nach einem Problem in den Steckern an oder evtl. irgendwo ein Verbinder.

Ähnliche Themen

Ich bin ratlos, meine Werkstatt hat sich noch nicht gemeldet, war klar nach meiner fiesen Mail, aaaber heute ein merkwürdiges Verhalten festgestellt. Wie oben beschrieben war der BN morgens auf 44. Ab zur Arbeit, dann war Mittags dieser nur noch bei 22. Die Meldung begrüßte mich.

Ich bin dann ein klein wenig (10 Minuten) gefahren und der Wert stieg langsam an. Ich war auf der Autobahn, insgesamt nochmal extra keine 20 Minuten aber halt Autobahn und der Wert stieg auf circa. 48. So jetzt wird es komisch. Auto für 15 Minuten abgestellt, wieder gekommen und der BN war auf einmal bei 80 und die Volt hat sich erhöht. Beim fahren und 10 Minuten später dann nochmehr Volt und der BN auf 81. Wie kann der Wert selbstständig im ausgestellten Zustand so steigen? Ich bin ratlos mit diesem ganzen Scheiss, was kann das sein?

Das kann. Ich 1:1 bestätigen. Ist bei mir teils auch so.

Hallo @Crackpipeboy
hallo @Mikado77

ist das bei Euch ein reines Winterproblem ?

Nö. Da es geht bei mir schon über ein ganzes Jahr schon. Egal welche Temperatur. Egal wie viel Strecke ich am Vortag gefahren bin.

Ich habe sogar mein Auto urlaubsbedingt 8 Tage im Parkhaus stehen gelassen. BN war gleich null. Angesprungen ist er ohne Probleme

Beim Fahren wird die Batterie auch belastet und entladen. Das Lademanagemt der br205 ist insgesamt bescheiden, da kann auch beim Fahren mal die Batterie entladen werden (eigentlich nur wenn sie voll ist, aber Lademanagemt ist bescheiden...).

Wenn du eine belastete Batterie einfach in Ruhe lässt steigt die Ruhespannung in der Regel "von alleine" in Richtung Nennspannung.

Also die Spannung steigt bei stillstand weil kein Verbraucher die Spannung senkt.

(kann manchmal auch trügerisch sein, bei unserem trainingsboot hatte die startbatterie ihre 12v aber ist unter last auf 4v eingebrochen und da hat dann nichts mehr gestartet. Damit will ich nicht sagen das die Batterie hier kaputt ist!)

Naja das Problem ist: Eine Ferndiagnose ist nutzlos - jedenfalls wenn man daneben liegt.

Wenn in der Werkstatt gemessen wird, dann fragt mal ob die SOC oder SOH messen. Steht für State of Charge und State of Health - nur die „State of Charge“ Messung ist nutzlos und wenn die einen „ahnungslos und fragend“ ansehen, such Dir ne andere Werkstatt.

Ich werde nächste Woche zu einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt fahren und mein Problem schildern. Heute früh dachte ich "uhhhhh kalt, kommt bestimmt die Meldung", aber nein mich begrüßt ein tolles Fahrzeug mit einer BN von 95. Ich raffe nichts mehr.

Update, ich steige soeben in mein Auto, BN von 14, fahre keine 100 Meter steht da Bn von fast 90. Ich glaube mittlerweile, dass es irgendein Sensor etc. ist.

Zitat:

@Crackpipeboy schrieb am 13. Oktober 2020 um 19:19:52 Uhr:


Update, ich steige soeben in mein Auto, BN von 14, fahre keine 100 Meter steht da Bn von fast 90. Ich glaube mittlerweile, dass es irgendein Sensor etc. ist.

Dann kann ich 1:1 bestätigen.

Zitat:

@Crackpipeboy schrieb am 13. Oktober 2020 um 08:21:50 Uhr:


Ich werde nächste Woche zu einer auf Mercedes spezialisierten Werkstatt fahren und mein Problem schildern. Heute früh dachte ich "uhhhhh kalt, kommt bestimmt die Meldung", aber nein mich begrüßt ein tolles Fahrzeug mit einer BN von 95. Ich raffe nichts mehr.

Was sagte die Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen