Motor starten bei kalten Temperaturen
Hallo,
habe seit kurzem den VI´er und bin sehr zufrieden. In den letzten Tagen habe ich jedoch das Problem gehabt, daß der Motor bei kalten Temperaturen (ca. Gefrierpunkt) nach dem Starten sehr unruhig bei ca. 500 Umdrehungen läuft. Auch die Warnanzeigen verlöschen nicht. Wenn ich dann etwas Gas gebe, gehen die Warnzeichen aus und der Motor läuft einwandfrei und rund.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Mal ein kurzer Zwischenstand:
Seit dem Softwareupdate sind sämtliche Probleme die ich bei der Kälte beim Motorstart hatte, komplett verschwunden. Sehr gut!
27 Antworten
Mal ein kurzer Zwischenstand:
Seit dem Softwareupdate sind sämtliche Probleme die ich bei der Kälte beim Motorstart hatte, komplett verschwunden. Sehr gut!
Also heut früh bei -3,5 °C lt. MFA+ hat er mir trotz getretener Kupplung "Kupplung treten" angezeigt? Frostbeule? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ossiland:net
Also heut früh bei -3,5 °C lt. MFA+ hat er mir trotz getretener Kupplung "Kupplung treten" angezeigt? Frostbeule? 😁
Fehlfunktion Kupplungspositionsgeber ... normalerweise funktioniert die GRA dann nicht mehr und es gibt u.U. ein verstärktes Rucken beim Schalten (weil die Einspritzung bei getretener Kupplung über den Positionsgeber angepasst wird, um Schaltrucken zu verringern)
Sehr interessant, habe einen 1,4 TSI (90kw) und bei mir kommte es in letzter Zeit fast nicht mehr vor, dass er die erhöhte leerlaufdrehzahl hält. Er geht immer auf ~700 U/min.
Ist 1x abgestorben.
Gilt dieses Update auch für die 6-Gang Schalter?
Zitat:
Original geschrieben von schnuschnu79
Mal ein kurzer Zwischenstand:
Seit dem Softwareupdate sind sämtliche Probleme die ich bei der Kälte beim Motorstart hatte, komplett verschwunden. Sehr gut!
Ähnliche Themen
Meiner wollte gestern bei minus 10 Grad auch nicht richtig anspringen. Hat gegluckert und gewackelt ohne Ende, dann abgesoffen. Habe dann schon Panik bekommen, nachdem das noch 2 mal auftrat. Habe dann die Motorhaube aufgemacht, um mal zu gucken, danach hat er sich gefangen.
Bei mir wird auch noch ein Update des Motorsteuergeräts aufgespielt, hatte die gute Frau beim Eingeben meiner Fahrgestellnummer festgestellt.
Mein 1,6l Sauger 102PS ist bis jetzt Problemlos auch bei -15 Grad angesprungen. Nur mal zum Thema weil hier hauptsächlich TSI fahrer Probleme schildern.
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Meiner springt bei -10°C völlig problemlos an, und ist auch ein TSI😉
Dito, bei -16°C ebenfalls: kein Problem
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Habe dann die Motorhaube aufgemacht, um mal zu gucken, danach hat er sich gefangen.
Darf man fragen, was man bei -10°C so anderes unter der Motorhaube sieht? Marder der mit der Zunge am Motorblock festklebt? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kindariegel
Darf man fragen, was man bei -10°C so anderes unter der Motorhaube sieht? Marder der mit der Zunge am Motorblock festklebt? ;-)Zitat:
Original geschrieben von Predlex
Habe dann die Motorhaube aufgemacht, um mal zu gucken, danach hat er sich gefangen.
Darauf hatte ich gehofft 😁 Das war aber nur ein hilfloser Blick unter die Motorhaube, ob man irgendwas sieht/riecht/hört 😉
So jetzt ist es auch bei mir soweit! Mein Golf TSI 118kw stirbt nach starten des Motors ab...
Temparaturen liegen dabei am und unter dem Gefrierpunkt. (ca. 0 - -5C°). Standzeit ab 3 Stunden...
Es handelt sich aber zudem auch noch um die DSG-Version...
Nach dem Drehen am Zündschloss bzw. starten des Motors tourt der Motor sofort auf 1200 Umdrehungen. Sekunden später gibt es richtige Verpuffungen bzw. richtige Stöße aus dem Auspuff daraus ergibt sich leichtes bis schweres Ruckeln. Dabei senkt sich die Drehzahl rauf und runter und dann naja stirbt er ab...
Hat jemand noch das gleiche Problem? Wie sieht es mit denen aus die das Softwareupdate haben?
Besserung bzw. Mangelbeseitigung in Aussicht... Muss wirklich von Mangel reden, denn der 3er Golf meiner Freundin kann mehrerer Tage draussen bei solch Temperaturen stehen ohne, dass er irgendwelche Spirenzchen macht...
Danke für Eure Hilfe.
mfg RS909