ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motor spritzt öl während der Fahrt

Motor spritzt öl während der Fahrt

Opel Corsa B
Themenstarteram 16. November 2023 um 22:49

Guten Tag,

ich habe seit kurzer Zeit einen Opel Corsa B 1.2 BJ 1996. Seit einem Monat oder so Spritzt jedoch das Motoröl aus dem Motor. Nach jeder fahrt ist alles noch öliger und sogar die Motorhaube wird getroffen. Anfangs habe ich mit einem Bekannten eine neue Ventildeckeldichtung drauf gemacht. Das hat den Öl Austritt stark reduziert jedoch nicht komplett verhindert. Ich fuhr dann zu einer "Werkstatt" und der meinte es wäre "entweder die Kurbelwellenentlüftung oder ein Motorschaden". Also dann direkt eine neue Kurbelwellen entlüftung gekauft und drauf gemacht, jedoch spritzt es immernoch öl. Zwar nurnoch kleine spritzer. aber trotzdem noch zu viel für meinen Geschmack.

Hat jemand vielleicht eine andere Idee? Kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus.

Habe ein Bild vom Motor angehängt an dem man ganz gut sehen kann dass der komplette Motor voll ist (Das Bild ist allerdings älter; Die Kurbelwellenentlüftung wurde jetzt getauscht).

Es scheint irgendwo in der Nähe des Öldeckels rauszukommen.

Danke für eure Hilfe.

Motor meines Opel Corsa
Ähnliche Themen
50 Antworten

@asterix1962 Was ist denn in dem Video Problematisches zu sehen? Bzw. wie sollte es aussehen, wenn alles ok ist?

Er sollte sich nicht aufblähen.

Richtig , wenn der Druck so hoch ist das er sich aufbläht ist entweder die KGE dicht oder er drückt an den Kolbenringen vorbei .

Ist da nicht immer etwas Blow-by, was dann durch die KGE rausbläst?

Ja aber das meiste sollte durch den Luftsammler flöten gehen.

Wenn denn alles offen ist.

Ich hab noch bei keinem OHC Motor gesehen wo Schlauch,Ventildeckel usw. Zu waren...

Das Öl was da hoch spritzt wird eine kaputte Dichting,Schlauch oder nicht richtig fest gezogenen Schelle sein...that it

Ist ne gute Idee den Druck im Motor zu prüfen. Einfach mal im Leerlauf den Öldeckel aufmachen und schauen ob er einen leichten (!!) Unterdruck hat, z.B. Handfläche drauflegen oder Plastiktüte. Wenn er richtig rausbläst passt was nicht. Aber ich glaube dann ist es ein massiveres Problem (gebrochene Kolbenringe oder so).

Aber erstmal schreiben was genau getauscht wurde ob ob die Schmiere wasserlöslich ist.

Zu allererst muss geschaut woher kommt es...

Themenstarteram 18. November 2023 um 21:10

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 18. November 2023 um 06:52:39 Uhr:

Moin

mache den Test , kostet nichts , wenn es so wie im Video aussieht hast du ein Problem mit der KGE oder ein großes Problem .

https://youtu.be/gD2OOSl1tIM?si=Itn0R5IqgcDuVNpe

Also ich habe das jetzt mal wie im video gemacht und es sieht fast genauso aus. Der Handschuh bläst sich leicht auf (nicht so stark wie im video) und verharrt dann in diesem halb aufgeblasenem Zustand.

Themenstarteram 18. November 2023 um 21:23

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 17. November 2023 um 22:24:16 Uhr:

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 17. November 2023 um 15:27:50 Uhr:

 

Im angehängten Bild gern nochmal zur Verdeutlichung. Von links nach rechts:

·Nockenwellengehäusedeckelentlüftung für den Fahrbetrieb

·Nockenwellengehäusedeckelentlüftung für den Schubbetrieb/Standgas

·Kurbelgehäuseentlüftung

Okay sorry mir wurde immer gesagt dass die "Nockenwellengehäusedeckelentlüftung für den Fahrbetrieb" die Kurbelgehäuseentlüftung sei. Also den dicken Schlauch ganz Links habe ich gewechselt. Der war ein wenig voll mit Ölschlamm. habe ich so weit es geht im Rohr vom Nockenwellengehäusedeckel gesäubert.

Das Video mit dem Handschuh ist aber immernoch up to date.

Heißt Motor und Entlüftung o.K..

Richtig saubermachen und schauen wo das Oel zuerst kommt. Nachdem Oel auf sauberen Flächen schlecht zu sehen ist, noch ein Tipp: wenn man die Stellen mit Schulkreide markiert sieht man jeden noch so kleinen Oelaustritt.

Verständnisfrage:

Die KW-Entlüftung entlüftet in das NW-Gehäuse ?

Und von dort geht die Entlüftung weiter über die NW-Entlüftung (Fahrbetrieb, Standbetrieb).

Wenn das richtig ist, warum diesen umständlichen Weg, man könnte doch die KW-Entlüftung direkt machen, ohne Umweg über das NW-Gehäuse ?

Dann würdest die Einspritzung "fluten"...

Problem ist, das sich der Motor dreht. Bei den Drehzahlen ist immer viel Oel in der Luft. Das Oel sollte aber im Motor bleiben und nicht mit den Gasen aus dem Motor entweichen. Deshalb gibt es Prallbleche, Netze, Labyrinthe, Zyklonabscheider oder man nutzt den langen Weg über die Oelrücklaufkanäle hoch zum Zylinderkopf und entlüftet dort. Natürlich auch mit Abweisblech, Labyrinth und/oder Netz.

Zitat:

@CraftingModus schrieb am 18. November 2023 um 22:23:37 Uhr:

Zitat:

@lchgebgas schrieb am 17. November 2023 um 22:24:16 Uhr:

 

Okay sorry mir wurde immer gesagt dass die "Nockenwellengehäusedeckelentlüftung für den Fahrbetrieb" die Kurbelgehäuseentlüftung sei. Also den dicken Schlauch ganz Links habe ich gewechselt. Der war ein wenig voll mit Ölschlamm. habe ich so weit es geht im Rohr vom Nockenwellengehäusedeckel gesäubert.

Das Video mit dem Handschuh ist aber immernoch up to date.

Hast du jetzt mal alles sauber gemacht und geguckt wo es her kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Motor spritzt öl während der Fahrt