Motor sprint nach Auffahrunfall nicht mehr an

Peugeot 306 S

Letzte Woche hatte ich einen Auffahrunfall mit meinem Peugeot 306 Cabrio. Mir ist eine nette Dame, als ich an der roten Ampel angehalten habe, hinten mit ca. 50km/h reingefahren.

Wirtschaftlicher Totalschaden.

Komischerweise springt nun aber der Motor nicht mehr an. Beim Aufprall traf sie u.a. den Auspuff, der wahrscheinlich vorne am Motor etwas "gedrückt" hat.

Es ist ein 1,6l 89 PS Motor (ich glaub NFZ), Baujahr 11/98.

Kann es sein, dass die Elektronik die Benzinzufuhr gesperrt hat (Schutzmechanismus) ?

Laut Gutachten ist mein Fahrzeug noch 1100 Euro wert. Lohnt es sich, das Fahrzeug in Teilen zu verkaufen oder soll ich es der gegnerischen Versicherung zum Kauf anbieten?

Manuelles Verdeck ist in einem guten Zustand. Allgmeinzustand d. Fahrzeuges: Gut. Scheibenheber sind schon ein wenig schwach, aber funktionieren. Oder kennt jemand einen gut zahlender KFZ-Verwerter in Raum Stuttgart?

Danke für Eure Mithilfe!!

Gruss und "ich kaufe mir wieder einen gelben Peug 306 Cabrio!"

Jacky

14 Antworten

Jo, vorn im Motorraum it ein Crashschalter. Entweder eine rote oder schwarze Kappe, meist irgendwo in Radkastennaehe...

Danke schön.

Werd gleich mal nachschauen. Gruss

Ich würd den Wagen an deiner Stelle richten und weiter fahren!Die Stoßstange scheint noch brauchbar so das evtl nur der Kern neu muss und das Heckblech mim Vorschlaghammer in die Gegenrichtung prügeln so das die Stoßstange wieder ordendenlich passz und die Heckklappe schliept! Das Abschlussblech unter den Leuchten spachteln und mit der Dose lackieren,ist zwar nicht profilike,aber für 1100Euro bekommst du auch kein 306 Cabrio was brauchbarer ist wie deines!

MMhh ...

wenn das so einfach wäre ... laut Gutachter würden sich die Kosten für eine fachgerechte Reparatur in einer vertragswerkstatt 8200 Euro Kosten.

Hätte einen Käufer für das Auto, der mir 1100 Euro zahlt.

Hinterer Kotflügel links ist auch gestaucht.

Wahrscheinlich muss man ja das Auto auch noch vermessen, weil vielleicht hat der Rahmen ja was.
Aber mmhh eine Überlegung wäre es ja wert. Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Schlimm


Wahrscheinlich muss man ja das Auto auch noch vermessen, weil vielleicht hat der Rahmen ja was.
Aber mmhh eine Überlegung wäre es ja wert. Danke.

Ich schrieb ja das mein Vorschlag nicht profilike ist sondern eher nur für Optik gedacht ist!Da ist Vermessen nicht vorgesehen,den Schaden richtig zu behen ist kein Gedanke wert,ausser man hat die Mittel und kann selbst alles machen!

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Schlimm


Wahrscheinlich muss man ja das Auto auch noch vermessen, weil vielleicht hat der Rahmen ja was.

Der Rahmen hat garantiert nichts, da Autos mit selbsttragenden Karossen bauartbedingt keinen haben...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Der Rahmen hat garantiert nichts, da Autos mit selbsttragenden Karossen bauartbedingt keinen haben...

Man kann doch auch Autos mit selbsttragenden Karossen vermessen oder hast du dich jetzt nur auf das Wort "Rahmen" bezogen?Ich denke er meinte wohlt mit Rahmen die ganze Karose zb die Achs oder Motorträger etc

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Man kann doch auch Autos mit selbsttragenden Karossen vermessen

Ja

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


oder hast du dich jetzt nur auf das Wort "Rahmen" bezogen?

Ja

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Ich denke er meinte wohlt mit Rahmen die ganze Karose zb die Achs oder Motorträger etc

Moeglich.

Es gibt aber zwischen beiden Konzepten schon Unterschiede.

Beim Rahmenauto machts eher nuescht, wenn die Karosse verzogen, der Rahmen aber noch heile ist.

Waere der Rahmen auch hin, reichte es (eigentlich) nur den Rahmen zu wechseln und weiter ginge es.

Bei ner selbsttragenden Karosse, die derart hinueber waere , dass (beispielsweise) die Fahrgastzelle mit hin ist, sollte man keinen Meter mehr fahren... Da lohnte sich eine Schnellreparatur dann wirklich nicht mehr, ebenso wenn Achspunkte verzogen waeren.

Vermessen ist klar, eventuell ne neue Achse und beschriebene Hammermethode koennte ne Alternative sein, aber wenn der Gutachter schon auf 8000 EUR kommt, wird schon eher mhr dran sein...

😉

Laut Gutachter:

Material: 3000Euro
darunter:
- Stoßfänger 700Euro
- Heckblech KPL 200 EURO
- Bodenblech 1200 EURO

Lackierung: 1400 Euro

Arbeitslohn: 2500 Euro ...

Mmhh ... keine Ahnung ob sich das alles lohnt.

Erstmal vermessen lassen.
Ist die Achse soweit OK, kannste dir immernoch ueberlegen, ob du ihn weiterfahren willst.
Wenn die Klappe noch zu geht und dich die Beulen weniger stoeren, warum nicht? Notfalls siehe S-XT Methode...

hallo,die türspalte und heckblech bitte einmal ins netz stellen.
so wie das aus-sieht! macht dir das jede Karosserie- werk-
statt für 1500,- euro wieder heile.des wegen braucht man
das fahrzeug nicht vermessen.

Watt kostet solch eine Vermessung? Kann ja nicht die Welt sein. Danach ist man aber auf der sicheren Seite.

Bilder kommen morgen ... das wäre ja super !!!!

Das Anspringen war der Crash-Schalter im Motorraum. Der sitzt wenn man vor dem Auto steht auf der rechten Seite neben der Batterie. Es ist ein großer ROTER Schalter *G* den drückt man einfach und schubs die Wups ... der Motor springt wieder an.

Hab Das auto nun verkauft. 1100 Euro. (Versicherungsschaden).

Hab wieder n neues gelbes Cabrio, diesmal aber den 2.0l 16V.
Deutlich besser.

Danke für Eure Einträge !!!

Jacky

Deine Antwort
Ähnliche Themen