Motor springt schlecht an wenn er warm ist. Golf 5 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin. Der Motor meines Golfs springt sehr schlecht an wenn er auf Betriebstemperatur ist. Wenn er kalt ist springt er jedoch perfekt an. Was kann das sein?! Danke schon mal im Voraus

26 Antworten

Es hat ja auch niemand gesagt dass alle hinterherspringen müssen wenn einer es vormacht. :-)
Ich habe lediglich die Aussage von weiter oben widerlegt dass die BLS Motoren das Problem ja gar nicht haben können.....

Das o.g. Problem mit der geringen Einspritzmenge im warmen Zustand betrifft nur 1.9 (BKC) und 2.0 (BKD) TDI´s.
Die neuen ab MJ 2006 (mit DPF) sind nicht betroffen und es sollte eine andere Ursache haben.

Alle (wirklich ALLE) VW TDI Steuerteile sind so programmiert, dass sie bei zu niedriger Anlasserdrehzahl warm schlecht starten. Das ist selbst bei aktuellen CR Motoren noch so programmiert.

Generell muss die Problematik bei neueren Fahrzeuge nicht zu Tage treten, weil ggf genug Drehzahlreserven nach unten einkalkuliert worden sind, dennoch sehen die Startmengen und Freigaben seit 15 Jahren gleich aus.

Hallo, ich hatte das selbe Problem bei meinem golf 5 TDI 1,9 105 ps

Es lag am schwachen alten Defekten anlasser

Neuer anlasser verbaut worden, Jetzt springt er sofort an.. wie ein Neuwagen, egal ob kalt oder warm vorher musste ich immer Orgeln das war immer peinlich beim einkaufen. Besonders wenn er warm war

Gruß

Ähnliche Themen

War bei mir auch so mit nem neuen Anlasser. Hat aber auch wieder nur 3-4 Jahre gehalten und der Zirkus ging wieder los.....

Wird sich auch nie ändern... Toleranzen zu eng Programmiert...

Genau. Entweder immer neuer Anlasser oder Warmstarteinspritzmenge erhöhen (lassen).

Also bei mir war es schließlich der Nokenwellensensor der bei warmem Motor dazu geführt hat dass er schlecht ansprint. NWS getauscht und siehe da, er springt auch warm in millisekunden an.

Dazu war aber bestimmt ein Hinweis im Fehlerspeicher zu finden?

Vermutlich ja. Das weiß die Werkstatt.

Zitat:

Mit VCDS geht es nicht, mit einem speziellen Kabel, z. B. so einem hier kann man es aber problemlos selbst machen.
http://www.ebay.de/itm/131556838663?...

Man braucht dazu das Programm Winols, Demo reicht.

Hier ist die Anleitung:

https://sites.google.com/site/vagecumap/hot-start-fix

Ein Motortuner verlangt dafür 150 Euro. Ich habe es noch nicht gemacht, aber so soll es wohl gehen.

Das Warmstartproblem haben fast alle alten 1.9 TDI und 2.0 TDI bis 2005. Mein BKC hats auch. Läuft warm auch nicht gut an, bei -20 Grad kein Problem.

Man kann auch den Anlasser tauschen, damit wird das Problem auch behoben, aber warum viel Geld ausgeben, wenn man einfach die Warmeinspritzmenge mit obiger Anleitung erhöhen kann.

Ich z. B. habe das Problem schon 4 Jahre, seit 150tkm. Der Anlasser bringt vielleicht nicht mehr die volle Leistung, daher das Warmstartproblem, aber kalt läuft er super an. Deshalb finde ich es überflüssig zu tauschen.

Unser BLS (2006er 1.9 TDI) hat das Problem allerdings nicht mehr!

Hier ein funktionierender Link zu der Google Site die mittlerweile gesperrt ist
https://web.archive.org/.../hot-start-fix

Ich hatte mit meinem originalen Valeo Anlasser bei 220.000km das Warmstart-Problem. Beim eingebauten Bosch Anlasser trat dieses bislang (Stand aktuell 384.000km) nicht mehr auf. Ich bereue den Tausch des Anlassers keine Minute und bin froh, dass ich nichts an der Software ändern lies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen