1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. motor springt nur unter vollgas an

motor springt nur unter vollgas an

Mazda 626 4 (GE)

Mazda 626 GE 2.0 115 Ps
Motor springt nicht an er springt nur an wenn ich Vollgas gebe und da geht er auch nur kurz an und geht wieder aus
manchmal läuft er aber rucket und geht nach 1 2 min wieder aus

hatt jemand eine idee was es sein kann
Zylinder 1 und 2 haben 7bar kompressen
Zylinder 3 und 4 haben 6 bar Kompression
komplette Zündanlage neu
L.G. Tom

15 Antworten

Hallo MAZDA626GF,

zu Deinem Problem gibt es eine ganze Liste möglicher Ursachen für die beschriebene Störung.
Nach dem Ausschlussprinzip kannst Du den Fehler einkreisen und eine Lösung finden.
Wenn die Zündanlage von einer Werkstatt erneuert wurde, nicht lange fackeln und Nachbesserung fordern.

Aus meiner Fahpraxis (56 Jahre) ist mir der Vollgasstart als Maßnahme bei "abgesoffenem" Motor bekannt:
- Gang raus
- Kupplung ganz durchtreten
- Vollgas geben
- Anlassversuch: so lange "orgeln" lassen (max. 20 Sekunden), bis der Motor anspringt.
Der Vorgang kann nach ein paar Minuten wiederholt werden, damit der Anlasser abkühlen kann und die Batterie nicht "gekillt" wird.

Hier gibt's die Störungsliste:

Auto springt nicht an

Hallo am Sonntag,

zum Sachstand "Zündanlage neu" fällt mir noch etwas ein: Wurde auch die Benzinpumpe geprüft?
Mir ist es tatsächlich mal passiert, dass beim Befahren einer 8%-Steigung der Motor plötzlich aussetzte und stehen blieb. Anlassversuche waren erfolglos. Glücklicherweise war meine Werkstatt nicht weit, wo der Meister auf Anhieb feststellte, dass die Benzinpumpe defekt war. Ausgetauscht - und der Motor lief wieder wie ein Örgele.
Wenn Du Dein Auto bergab stellen oder mit dem Wagenheber hinten anheben kannst, und der Motor springt wieder an, ist's die Schwerkraft, die den notwendigen Kraftstoff liefert. Sobald der Wagen waagrecht oder bergauf steht, tritt das Anlassproblem erneut auf.

Zitat:

@Mazda626GE schrieb am 27. Juli 2024 um 18:07:13 Uhr:


Mazda 626 GE 2.0 115 Ps
Motor springt nicht an er springt nur an wenn ich Vollgas gebe und da geht er auch nur kurz an und geht wieder aus
manchmal läuft er aber rucket und geht nach 1 2 min wieder aus

hatt jemand eine idee was es sein kann
Zylinder 1 und 2 haben 7bar kompressen
Zylinder 3 und 4 haben 6 bar Kompression
komplette Zündanlage neu
L.G. Tom

Kompression ist deutlich zu wenig. Die sollte bei ca. 11 - 12 bar liegen!

Zitat:

...
hat jemand eine idee was es sein kann
Zylinder 1 und 2 haben 7bar kompressen
Zylinder 3 und 4 haben 6 bar Kompression
komplette Zündanlage neu

Kompression ist deutlich zu wenig. Die sollte bei ca. 11 - 12 bar liegen!

Puh! Das kann teuer werden, daher hatte ich diesen "casus knaxus" noch ausgeblendet.
Doch die Google-Schnellinfo meint (leider):

"Ursachen bei geringer oder ungleicher Kompression:
Verschleiß oder Beschädigung der Zylinderlauffläche, unkritischer Verschleiß der Kompressionskolbenringe. Falsche Ventileinstellung, Verschleiß oder Beschädigung der Hydrokompensatoren. Verschleiß der Ventilführungen, verbogene Ventile."

Quelle:
Geringe oder ungleiche Kompression in den Zylindern

Ähnliche Themen

danke für die Infos was mir nur wundert ist das er letzte Woche ohne ruckeln und aussetzen kappe 90km gefahren das einzige was war ist das die Drehzahl auf 1100-1200 lief stad auf 900 und so 200m vor der halle hatt er wieder angefangen

Als Info: er hatt 2 Batterie im Kofferraum verbaut die über ein Batterie trenn Reala getränt wir
Die 2 Batterie ist für die 5000 WATT bass Anlage
das reale kann man noch mal extra ein und aus schalten so wie die komplette Anlage das nur die 2 Batterie für die Anlage belastet wird

Hier liegt vielleicht der Hase im Pfeffer, wenn die Schaltung der Zweitbatterie der Zündanlage beim Anlassen den Strom wegfrisst. Was passiert denn, wenn die Zweitbatterie vollständig von der Lichtmaschine getrennt wird?
Springt dann der Motor ohne langes Orgeln sofort an, hat die Ladeschaltung einen Fehler- oder die Lichtmaschine bzw. der Spannungsregler leiden an Überlastung.
Hier gibt's einen Link zum Thema Zweitbatterie, bezogen auf die Ausrüstung eines Wohnmobils, was sich jedoch auf den Betrieb einer Hoichleistungs-Audioanlage im Auto übertragen lässt:

Zweitbatterie einbauen - mit Schaltbild

Merke: "Jeder Lösung liegt ein Problem zugrunde!" 😎

Zitat:

@Mazda626GE schrieb am 6. August 2024 um 22:35:56 Uhr:


danke für die Infos was mir nur wundert ist das er letzte Woche ohne ruckeln und aussetzen kappe 90km gefahren das einzige was war ist das die Drehzahl auf 1100-1200 lief stad auf 900 und so 200m vor der halle hatt er wieder angefangen

Als Info: er hatt 2 Batterie im Kofferraum verbaut die über ein Batterie trenn Reala getränt wir
Die 2 Batterie ist für die 5000 WATT bass Anlage
das reale kann man noch mal extra ein und aus schalten so wie die komplette Anlage das nur die 2 Batterie für die Anlage belastet wird

Wenn deine Kompressionsmessung wirklich stimmt, dann liegt da das Hauptproblem.

Zitat:

Zitat:

@Mazda626GE schrieb am 6. August 2024 um 22:35:56 Uhr:


danke für die Infos was mir nur wundert ist das er letzte Woche ohne ruckeln und aussetzen kappe 90km gefahren das einzige was war ist das die Drehzahl auf 1100-1200 lief stad auf 900 und so 200m vor der halle hatt er wieder angefangen

Als Info: er hatt 2 Batterie im Kofferraum verbaut die über ein Batterie trenn Reala getränt wir
Die 2 Batterie ist für die 5000 WATT bass Anlage
das reale kann man noch mal extra ein und aus schalten so wie die komplette Anlage das nur die 2 Batterie für die Anlage belastet wird

Wenn deine Kompressionsmessung wirklich stimmt, dann liegt da das Hauptproblem.

Also für die Kompressions Prüfung Zündkerze raus gedreht Spritpumpen reale abgeklemmt messuhr da eingedreht wo sie Zündkerze steckt und Motor trehen lassen dann werd abgelssen

Zitat:

@Mazda626GE schrieb am 07. Aug. 2024 um 12:29:07 Uhr:


Also für die Kompressions Prüfung Zündkerze raus gedreht Spritpumpen reale abgeklemmt messuhr da eingedreht wo sie Zündkerze steckt und Motor trehen lassen dann werd abgelssen

Dabei Vollgas gegeben ? War der Motor betriebswarm ?

Zitat:

@Rundmc schrieb am 7. August 2024 um 15:41:14 Uhr:



Zitat:

@Mazda626GE schrieb am 07. Aug. 2024 um 12:29:07 Uhr:


Also für die Kompressions Prüfung Zündkerze raus gedreht Spritpumpen reale abgeklemmt messuhr da eingedreht wo sie Zündkerze steckt und Motor trehen lassen dann werd abgelssen

Dabei Vollgas gegeben ? War der Motor betriebswarm ?

nein war er nicht da er ja nicht anspringt

Dann Gib mal einen Schuss Motoröl in den Brennraum und mache die Messung nochmal. Das Öl "dichtet" die Kolbenringen ab. Sollte sich die Messung stark verbessern wäre wohl der beste Schritt sich nach einem Ersatzmotor umzusehen. Gruss

Also der Motor läuft wieder springt auch jedes mal ohne Probleme an habe in auf Betriebs Temperatur laufen lassen habe dann die Kompression Prüfung erneut durchgeführt alle Zylinder auf 10,5 bar
das einzige was ist sobald er die Betriebs Temperatur erreicht hatt Fänge der Motor an zu ruckeln
wenn er auf Betriebs Temperatur ist und man ihn aus und wieder an macht bleibt das Problem vorhanden
lässt man ihn 2 stunden abkühlen springt er wieder ohne Probleme an bis er wieder warm ist

(und er braucht nicht mal 10min um bei stand gas auf Betriebs Temperatur zu kommen)

Diese Symptome weisen auf eine Störung der Startautomatik hin, früher Drosselklappe per Ziehen des "Choke"*) auf den Kaltstart eingestellt und bei steigender Motortemperatur schrittweise wieder eingeschoben, um das voreingestellte Benzin-Luftgemisch für ruhigen Motorlauf und besten Wirkungsgrad herzustellen.

*) Google Search:
"Eine Starterklappe (auch Choke [t??o?k]) ist ein Bauteil in Vergasern bei Ottomotoren, das der Kaltstarthilfe dient. Es verringert den Druck im Lufttrichter und an der Drosselklappe und reichert das Gemisch beim Start mit Kraftstoff an."

Hier kann ggf. ein Startautomatik-Ersatzteil für den 626 bestellt werden - genaue Typangaben erforderlich:

Temperaturschalter, Kaltstartanreicherung MAZDA 626

Überprüfe das Ventilspiel, wird durch Wärmedehnung der Ventile im Betrieb geringer.
Ist es zu gering gibt's Leistungsverlust, Startschwierigkeiten bis Fehlzündungen bei warmem Motor.Vergasermotor hat das Auto mit unbekanntem Motor sicher nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen