1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor springt nicht mehr an!!

Motor springt nicht mehr an!!

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen ich hoffe hier kann mir einer einen guten Rat geben.
Ich fahre einen Audi A6 2,5TDI Motor AKN.
Meine Frage: Ich habe den Zahnriemen gewechselt mit Arretierungswerkzeug jetzt bin ich etwas verunsichert kann ich in der KW nur an einer Position einschrauben also ist das egal ob ich einmal durchdrehe kommt da nur ein loch? und an den Nockenwellen ist ja ein Kreuz passt das Werkzeug nur an einer Position rein, ich meine rechts sehe ich ja wenn ich das Werkzeug reinstecke durch den Öl einfüllstutzen den Schriftzug OT aber wie sieht es auf der linken seite aus, da könnte ich ja auch 90 grad weiter drehen dann wäre wieder ein schlitz da. ich frage weil von einer Werkstatt schon vorher alles abgebaut worden ist über ADAC.
Und die Zulaufleitung zur Dieselpumpe wurde geöffnet, wir haben mit Vakuumpumpe entlüftet bis diesel kommt bestimmt 5 liter aber wenn ich starten will passiert nichts auser das an der dieselzulaufleitung sich eine luftblase bis zur pumpe zieht wenn man aufhört zu starten geht die blase wieder weg.
Tank ist komplett voll
Ich wäre über jede Anwort sehr dankbar.
MfG mitchel.76

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ok ich lade mal die Batterie , dann versuche ich es nochmal ich melde mich dann wieder.
Mit dem Kraftstofffilter sprit auffüllen wie meintest du das kann ich das ventil einfach öffnen ohne die leitungen abzuklemmen oder muss ich alle vier leitungen besser abklemmen.
MfG mitchel.76

Hi mal ne frage wie sieht es aus mit anschleppen ist das ok?
Und warum ist überbrücken beim TDI fast unmöglich nur so zur Info.
MfG mitchel.76

Einfach nur das schwarze Ventil nach oben abnehmen (keine Leitung lösen) nach vorne in Richtung Stosstange nehmen und bei der freiwerdenden Öffnung mit sauberem Diesel vollmachen und dann wieder zumachen, Klammer drauf. Dann ist mal der Filter voll.

Überbrücken beim Tdi - fast unmöglich weil kaum jemand die guten Kabel hat (dicke), und dann noch eine Entsprechende Spenderbatterie (en).......meist braucht es zwei.....sonst geht schon mal gar nix - also lad mal deine Batterie ordentlich auf. (nicht nur ein paar Stunden.....)

das mit dem Überbrücken (fast) unmöglich halte ich für ein Gerücht - bei mir klappt es (V6 132kW). Auch mit einem Golf3 66kW Benziner als "Saftspender". Allerdings war bei mir nur die Batterie entladen und mit Schlüsseldrehen kam "Brumm", also kein unendlich langes orgeln wg irgendwas kaputt ...
Gruß, Thomas

Hi ich wollte nur bekanntgeben er ist jetzt angesprungen und läuft auch gut hat nur am Anfang sehr stark gequalmt, achso mit Überbrücken ging schon.
P.S danke nochmal für die guten Ratschläge.
MfG mitchel.76

Rauch ist normal da ja eine Menge Kraftstoff und Luft etc. im ganzen System waren.....
Dann lade deine Batterie mal voll......zwischendurch mal - denn die grosse Batterie braucht sonst ewig bis sie voll ist und ausserdem gut tut ihr Tiefes Entladen ohnedies nicht....

Ansonsten schick mal ein Bier vorbei für die Unterstützung.....
gruss
markus

Hallo, wie hast du das Auto wieder zum Laufen gebracht? Nur durch das Batterie überbrücken? Hab mein Problem schon in einen anderen Thread geschrieben (http://www.motor-talk.de/.../...ndung-zum-heck-kombi-t3167711.html?...). Kann mir jemand helfen, hab echt Angst die Einspritzpumpe zu vernichten :-(!!!

mfg christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen