Motor springt nicht mehr an!! Golf II 1.6L 72 PS
Hallo Forum,
seit gestern springt mein Golf II (19E) 1.6L (53KW/72PS ccm1595) Bj. 03/88 nicht mehr an.
Also es war so, hier bei uns ist das Wetter im moment sehr kalt.Das Auto sprang nicht an, weil die Batterie nicht genug saft hatte.Habe ihn also im 2. Gang anrollen lassen.Danach lief er, nach ca. 1,5km fahrt ging mir der Motor aus und nicht mehr an.Mir hat er gerade so gereicht um auf einen Parkplatz zu rollen.So, habe dann einen Kollegen angerufen, das er mir Starthilfe gibt.Das Auto ging dann aber immer noch nicht an.Dann habe ich den ADAC kommen lassen.Der hat dann geschaut ob er sprit hat, und ob die Zundüng funzt.Das ist alles okay.Beim Anlassen Orgelt er die ganze Zeit und pfust alle paar sekunden aus dem vergasser.Springt aber nicht an.Der ADAC Mann meinte darauf hin, das sich der Zahnriehmen verstellt/übersprungen hätte.Was meint ihr, kann das sein?
mfg,
paddy
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viperacestefan
1.grund als beispiel meines wissens nachwenn man die ZKD wecselt mus mann den kopf abnehmen oder?
so un d meisstens ist dabei ein ventil ganz geöffnet.so und wenn mann sich das dann mal andchaut steht es über den "rand" des zylinderkopfes hinaus
und wenn mann dqan noch sieht wie hoch der kolben im OT steht dann kann man sich glaub vorstellen, dass das n ziemlichen bums macht wenn die sich begegnen wenn der zahnriemen arg überspringt oder gar reißt
2. grund als vw mechi sollte ich das eigentlich wissen oder? zumal ich auch n 1,6 er fahr(RF)
Zu 1.
Wenn du dir das schon en Detail angeschaut hast, macht mir das Sorgen...
Ich fühle mich jetzt vor dem Zahnriemenriss nichtmehr sicher 😁
Zu 2.
Dass du VW Mech bist, kann ich nicht riechen. Dass du einer bist, ist eine genau so wertvolle Aussage über deine Fachkundigkeit wie die Aufschrift "Chrom-Vanadium" auf einem Schraubenschlüssel.
Einem von den Lageristen bei meinem Stammhändler musste ich mit seinen über 40 Jahren auch die Hosen vor den Kollegen runterlassen, weil er mir nicht glauben wollte, dass es selbstischernde Muttern an den G2 Lenkrädern gab.
Nicht als Angriff sehen, aber weil einer bei VW arbeitet, weiß er noch lange nichts. Das erkenne ich in keinster Weise als Begründung an, es ist lediglich ein Indiz.
Wenn du deinen ZK aber schon unten hattest und deinen Kurbel- und Ventiltrieb darauf geprüft hast, glaub ich dir das, auch wenn du kein VW Mech wärst 🙂
Hallo,
gut gut, schön und gut, aber mein Motor springt immer noch nicht an, ich sehe es nur nicht ein, die Schüssel in eine Werkstatt zu bringen, gibt es den keinen der ein ähnliches problem hatte, oder wo genauer sagen kann, das kann es sein..., z.b. vergaser oder so?
Und ich glaube auch nicht das der Zahnriemen bei meinem übersprungen ist, es war kalt in der nacht, und der adac typ hatte besitmmt keine große lust, das näher was zu machen, also hat er das schnell gesagt.
Weil wenn es so wäre würde es großen krach machen, kenne das geräusch zu gut...
Also, nun aber zurück zum Thema, weiß den keiner an was es liegen kann, z.b. du, wenn du ein VW mech bist, und selber nen 1.6l fährst...?
mfg,
paddy
also probieren wir es mal schau dir mal deine 3punktdose an wie steht die vorm starten, beim starten(ausgefahrene gestängelänge messen
und posten)
sicherung 17 I.O wenn stangeganz eingefahren bleibt???
wenn du von hand gas giebst siehst du (luffikasten abgebaut)im vergaser einen spritstrahl?
lass den motor von nem kumpel starten, und drück die luftklappe in richtung zu geht ganz zu? bleibt wenn wie weit offen?
elektrodenabstand der zündkerzen?(aller)
zündkabel durchohmen kerzenstecker 4-6Kohm
kerzenkabelstecker am ZV 0.6-1.4 Kohm (werte lt VW) wie sieht der ZV von innen aus?
Kompressionsmessung???!!!
Vergaserflansch??!!!
bitte die ergebnisse posten
prüfen
Hallo,
danke für deine Tipps, werde versuchen so schnell wie möglich alles zu prüfen. Und poste dann hier meine Prüf ergebnisse.
Bis dann dann,
und danke nochmal =)
mfg,
paddy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Zu 1.
Wenn du dir das schon en Detail angeschaut hast, macht mir das Sorgen...
Ich fühle mich jetzt vor dem Zahnriemenriss nichtmehr sicher 😁
Zu 2.
Dass du VW Mech bist, kann ich nicht riechen. Dass du einer bist, ist eine genau so wertvolle Aussage über deine Fachkundigkeit wie die Aufschrift "Chrom-Vanadium" auf einem Schraubenschlüssel.
Einem von den Lageristen bei meinem Stammhändler musste ich mit seinen über 40 Jahren auch die Hosen vor den Kollegen runterlassen, weil er mir nicht glauben wollte, dass es selbstischernde Muttern an den G2 Lenkrädern gab.Nicht als Angriff sehen, aber weil einer bei VW arbeitet, weiß er noch lange nichts. Das erkenne ich in keinster Weise als Begründung an, es ist lediglich ein Indiz.
Wenn du deinen ZK aber schon unten hattest und deinen Kurbel- und Ventiltrieb darauf geprüft hast, glaub ich dir das, auch wenn du kein VW Mech wärst 🙂
warum sollte es dir sorgen machen wenn ichmir das schon im detail angeschaut habe??
wenn die ZKD zum kühlsystem he ist dann muss man se machen wenn man keinen kolbenfresser wg mangelschmierung der Zykinderklaufbuchsen haben will oder morgens ein tiemlich übles geräusch wenn man den motor startet und der motor versucht wasser zu komprimieren ;-))
zu dem vergleich mit dem schraubenschlüssel aus CRV frag ich mich jetzt ernsthaft ob ich mich gekränkt fühlen soll ;-)) spass beiseite es giebt auch schwarze schafe unter den mechis (Sorry aber bitte keine bösen mails oder PN´s falls sich hier jmd. auf den schlips getreten fühlt)
p.s ich bin auch nicht mr. allwissend und freue mich auch wenn ich .b hier einen guten tipp fin de
p.s.s.das mit dem VW mechi hab ich auch bloss geschrieben, weil sonst jeder sagen könnte was schwätzt der jetzt fürn scheiss raus das sollte soviel heissen wie ich hab schon "etwas"ahnung in dem was ich schreibe!!
p.s jeder der seine ZKD wechselt schaut sich in aller regel auch die laufbuchsen und das kolbenspiel im Zylinder an(Normalerweise) denn beim wechseln der ZKD ist schon mancher ins grübeln gekommen wenn er gemerkt hat das er ziemliche fressriefen im motor(Zylinder) hat