Motor springt nicht mehr an!! Golf II 1.6L 72 PS

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Forum,

seit gestern springt mein Golf II (19E) 1.6L (53KW/72PS ccm1595) Bj. 03/88 nicht mehr an.

Also es war so, hier bei uns ist das Wetter im moment sehr kalt.Das Auto sprang nicht an, weil die Batterie nicht genug saft hatte.Habe ihn also im 2. Gang anrollen lassen.Danach lief er, nach ca. 1,5km fahrt ging mir der Motor aus und nicht mehr an.Mir hat er gerade so gereicht um auf einen Parkplatz zu rollen.So, habe dann einen Kollegen angerufen, das er mir Starthilfe gibt.Das Auto ging dann aber immer noch nicht an.Dann habe ich den ADAC kommen lassen.Der hat dann geschaut ob er sprit hat, und ob die Zundüng funzt.Das ist alles okay.Beim Anlassen Orgelt er die ganze Zeit und pfust alle paar sekunden aus dem vergasser.Springt aber nicht an.Der ADAC Mann meinte darauf hin, das sich der Zahnriehmen verstellt/übersprungen hätte.Was meint ihr, kann das sein?

mfg,
paddy

19 Antworten

Prinzipiel kann das sein das bei dir der Zahnriehemn übergesprungen ist und er deswegen nicht mehr läuft. Aber keine angst, der 1,6l Motor ist ein Freiläufer, d.H. das bei deinem evntuellen zahnriehmencrash nichts weiter kaputt gegegangen sein muss.

schau einfach mal nach ob die Makierungen alle stimmen, dann seihst du ob er verrutscht ist.

Hallo,

hey, klasse, danke für deine schnelle Antwort. Gut, das freut mich schonmal das er frei läuft 😉 Mein VR tuts nicht, und deshalb habe ich jetzt nen mords schaden. Und den Motor zerlegt. Weil die Kett übersprungen ist. Aber das ist ein anderes Thema.

Also du meinst ich soll ihn auf die OT markierungen drehen, und schauen. Nehmen wir mal an er stimmt, an was kann es dann noch liegen. Wie gesagt, das auto lief ohne zu ruckeln oder sontige anzeichen vorher.

Habe heute auch mal genauer geschaut, als jede Zündkerze hat ihren Zündfunken. Benzin sieht man auch fließen durch den Filter.

Mal ne ganz blöde Frage. Wenn ich den Benzin filter vom Schlauch abnehme und die Zündung dann einschalte. Muss dann benzin aus der Krafstoffleitung kommen? Oder zieht die sich der Motor selbst? Kenn mich gar net aus, mit den alten dingern.

mfg,
paddy

Hmm, also wenn er auch beim ADACler nichtmehr angesprungen ist, dürfte es keine Vergaservereisung gewesen sein, schonmal nicht so gut.

Wenn ichs recht weiß, sitzt die Pumpe hinter dem Filter, in Richtung Motor. Die Pumpen im Tank haben die Vergaser nicht, die brauchen keinen so hohen Druck. Demzufolge sollte aus richtung Tank kein sprit kommen, weil da auch nichts saugt 😉

Spritfilter tauschen kann aber nie schaden und dein 2E2 hat noch einen zweiten Spritfilter.
Das kleine Ding sitzt in dem Stutzen, auf den nachher beim Vergaser der Schlauch drauf kommt.
M3 einige Millimeter reindrehen, dann kommt das Filter mit raus. Ersatz kostet aber ~5?. Bei mir war er nicht sofort lieferbar, mal schauen, wann ich den bekomm.

Wenn du ne Serviceanleitung für deinen Sprithuster haben willst, schick mir ne PN mit ner Emailadresse, dann bekommste die.

Alles klar, dann werde ich morgen mal schaun, ob OT mit den Markierugnen oben und unten übereinstimmt. Ne PN schicke ich dir gleich 😉.

Wüsstest du aus dem FF was es noch sein könnte.

Ist halt schon blöde grade. Habe den IIer als ersatz/winterauto gekauft. Weil der VR ja ne weile platt ist. Und der IIer sollte jetzt schon noch 2-3 monate Dienstleisten...

mfg,
paddyb

Ähnliche Themen

Wenn er so ausgegangen ist ohnr krach einfach nur aus und auch beim Durchdrehen vom Anlasser sich alles normal anhöhrt, dann kann es eigentlich nicht der Zahnriemen sein, das würde man höhren.

Zündfunke Spritzufuhr und Starthilfe spray schon getestet?? kann sein, das dein Vergaser dicht sitzt. wenn er mit Starthilfe spray zündet ist dort der Fehler zu suchen.

MFG Sebastian

Hi,

Starthilfe Spray bringt nichts. Werde jetzt mal runter gehen, und auf Markierungen drehen. Dann kann man evtl. wenns passt den Zahnriehmen schonmal ausgrenzen.

Also, war jetzt ne ganze Zeit unten und habe mal die Zahnriemenabdeckung abgeschraubt und nach geschaut. Auf dem Nockenwellen rad ist ein Punkt, denke mal, das dieser Punkt die OT Markierung ist, jedoch habe ich keine gegen markierung, auf den ich den Punkt drehen könnte. Auf der anderen Seite des Rades gibt es eine leichte vertiefung. aber auch keine gegen markierung. Wie schaue ich jetzt, ob das ding auf OT ist, oder nicht?

Habe noch mal versucht, das ding anzulassen, der orgelt nur, und aus dem vergasser zischt es raus. Man man, regt mich das auf.

Weiß keiner noch irgend einen Rat. So kompliziert kann doch so ein kleiner Motor nicht sein, oder doch?

mfg,
paddy

Nim doch mal vom 1. Zylinder die Zündkerze raus, drah den Motor so das der zylinder oben ist und sieh nach ob der verteiler finger passend zur kappe steht das der erste Zylinder zünden würde, dann weiß du schon mal das Zündung und Kurbelwelle passend stehen.

MFG Sebastian

Gut, danke für den Tipp, werde ich morgen mittag gleich mal testen. Aber wie bekomme ich dann raus, ob die nockenwelle passt? Wenn das Nockenwellen rad lose ist, lässt es sich dann eigentlich wieder x biliebig montieren, oder ist es durch eine nut gegen verdrehen gesichert?

mfg,
paddy

Hallo,

hat den keiner noch ne Idee? Dachte immer das ist ein Motor der viel verbreitet ist, und nicht so kompliziert ist. Oder ist das auch so mangel ware wie mit dem VR6 z.b. wo nicht mal die VW Mechanics ahnung haben 😉 Ne spaß bei Seite, Zündung stimmt mit OT.

Könnte es sein das der Vergaser kaputt ist, und ist der Motor echt ein Freiläfuer, glaub ich nämlich nicht so ganz 😉

Kann mir jemand erklären wie das mit der Markierung mit dem Nockenwellenrad klappt wenn die markierung am Zahnriemenschutz nicht vorhanden ist?

mfg,
paddy

Zitat:

Original geschrieben von djacme


Prinzipiel kann das sein das bei dir der Zahnriehemn übergesprungen ist und er deswegen nicht mehr läuft. Aber keine angst, der 1,6l Motor ist ein Freiläufer, d.H. das bei deinem evntuellen zahnriehmencrash nichts weiter kaputt gegegangen sein muss.

schau einfach mal nach ob die Makierungen alle stimmen, dann seihst du ob er verrutscht ist.

wenn der 1.6 l ein freiläüfer ist dann heiss ich otto!!

wenn der zahnriemen reisst geht fast immer der motor hops

MERKE 1.6 L MOTOR IST KEIN FREILÄUFER!!!!!

spreche aus erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von viperacestefan


wenn der 1.6 l ein freiläüfer ist dann heiss ich otto!!

wenn der zahnriemen reisst geht fast immer der motor hops

MERKE 1.6 L MOTOR IST KEIN FREILÄUFER!!!!!

spreche aus erfahrung

Die Diskussion hierdrum endete mal mit dem Ergebnis, die 1.6er Benziner seien Freiläufer.

Erläutere deine Erfahrungen mal genauer 🙂

Gut, wie gesagt, erfahrung habe ich bis jetzt nur an meinem VR gesammelt, und die reichen mir. Deshalb die Frage ob er einer ist oder nicht (Freiläufer). Aber ich werde ihn jetzt behandeln wie wenn er keine ist.

Hat ansonsten keiner ne idee was es sein kann, dass mein motor net anspringt?

mfg,
paddy

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Die Diskussion hierdrum endete mal mit dem Ergebnis, die 1.6er Benziner seien Freiläufer.

Erläutere deine Erfahrungen mal genauer 🙂

1.grund als beispiel meines wissens nachwenn man die ZKD wecselt mus mann den kopf abnehmen oder?

so un d meisstens ist dabei ein ventil ganz geöffnet.

so und wenn mann sich das dann mal andchaut steht es über den "rand" des zylinderkopfes hinaus

und wenn mann dqan noch sieht wie hoch der kolben im OT steht dann kann man sich glaub vorstellen, dass das n ziemlichen bums macht wenn die sich begegnen wenn der zahnriemen arg überspringt oder gar reißt

2. grund als vw mechi sollte ich das eigentlich wissen oder? zumal ich auch n 1,6 er fahr(RF)

Deine Antwort
Ähnliche Themen