1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Motor springt nicht mehr an 2,5 Tdi

Motor springt nicht mehr an 2,5 Tdi

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Mein Dicker will seit dem 6.1.2009 einfach nicht mehr anspringen.

Es handelt sich um 2,5,V6 Tdi 132kw.

Ich habe mein Auto abends auf einem Parkplatz (flach und ungeschützt) abgestellt. In der Nacht waren es -22 Grad. Am nächsten Tag war ich mit meinem Problem nicht so allein,wie man ers im Radio gehört hat. Das Problem ist,dass mein Auto bis heute nicht wieder anspringt. Heute habe ich den Dieselfilter gewechselt und 170€ in eine neu Batterie investiert. Der Dieselfilter ist auch ordnungsgemäß eringebaut. Nur an diesem kommt von hinten her kein diesel an,musste ich feststellen. Ich baut mir also ein Kraftstoffpumpenfernbedienung und konnte feststellen,dass die Pumpe auch geräusche macht. mein Tank ist fast viertel voll.

Nun meine Frage...Kann es sein,dass diesel in den leitungen noch wie honig ist?? Gibt es noch andere möglichkeiten??

Leider bekomm ich das auto nicht mal in einen warme halle,wo er vielleicht auftauen könnte.

Muß ich nun doch warten,bis es wieder länger über null grad bleibt??

21 Antworten

grins.

Ne,die sind wirklich OK!

Also es ist nen definitiv die ESP selber. Nun bin ich am überlegen,ob ich nun das Steuerteil mache (was ja defekt ist) oder ob ich gleich eine regenerierte nehme mit 2 jahren garantie. wenn ich das steuerteil machen lasse,hab ich zwar auf das steuerteil ein jahr garantie aber ja auf die pumpe selber nicht. Die könnte es ja quasi selber auch noch aussteigen,wenn ich pech habe.

Ich bin gut in Kontakt mittlerweile mit dem Audi-Kfz-Meister von dem dem Audi autohaus bei mir im ort.
Er meint,es ist ja sogar damit zu rechnen,das das problem zwischen 120tkm und 160tkm auftaucht. Audischwäche halt. Er sagte,es würde sich eher lohnen ein neue oder regenierte von bosch zu holen..

Ich krübel nun schon seit zwei tagen. Ich denke,ich werde meine ausbauen und zu bosch schicken und die sollen mir sagen,was das beste ist. ist mir das dann zu teuer (sprich über 900 euro ohne die esp komplett zu regenieren) werde ich wohl das geld lieber in eine stecken,die neu oder komplett regeneriert ist und 2 jahre garantie hat....

Zitat:

Original geschrieben von xplosion


grins.

Ne,die sind wirklich OK!

Also es ist nen definitiv die ESP selber. Nun bin ich am überlegen,ob ich nun das Steuerteil mache (was ja defekt ist) oder ob ich gleich eine regenerierte nehme mit 2 jahren garantie. wenn ich das steuerteil machen lasse,hab ich zwar auf das steuerteil ein jahr garantie aber ja auf die pumpe selber nicht. Die könnte es ja quasi selber auch noch aussteigen,wenn ich pech habe.

Ich bin gut in Kontakt mittlerweile mit dem Audi-Kfz-Meister von dem dem Audi autohaus bei mir im ort.
Er meint,es ist ja sogar damit zu rechnen,das das problem zwischen 120tkm und 160tkm auftaucht. Audischwäche halt. Er sagte,es würde sich eher lohnen ein neue oder regenierte von bosch zu holen..

Ich krübel nun schon seit zwei tagen. Ich denke,ich werde meine ausbauen und zu bosch schicken und die sollen mir sagen,was das beste ist. ist mir das dann zu teuer (sprich über 900 euro ohne die esp komplett zu regenieren) werde ich wohl das geld lieber in eine stecken,die neu oder komplett regeneriert ist und 2 jahre garantie hat....

Der Anbieter bei Ebay sitzt in Polen. Nichts gegen Polen. Aber wenn ich sehe, dass ich nur die Elektronik einsenden darf, und deswegen die Kabel einfach durchschneiden soll, bleibt mir die Spucke weg.

Ja gibts denn hier in Deutschland keine so ne Bude, die die Elektronik der ESP reparieren ??? Zu 95% soll ja nur die Elektronik defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dicker-Fan



Der Anbieter bei Ebay sitzt in Polen.

alleine diese tatsache beendet das thema 😉

ps: grüße an unsere polnischen eu-mitbürger!

Also morgen kommt nun die Pumpe raus und geht zur überprüfung zum Boschdienst. Mal sehen,was die zu berichten haben. Für bis 500€ würde ich sie nochmal machen lassen. Wenn das aber teurer kommt,dann werd ich wohl in eine neue Investieren. Bei Motoso habe ich für 950€ nicht die passende gefunden. Aber habe einen Anbieter gefunden,der Nagelneue für 1100€ verkauft und auch kein Pfand oder meine alte Pumpe will. Garantie gibts auch dazu. Ich denke wenn es hart auf hart kommt,fahre ich dann damit auch nicht schlecht. Beim meinem Hier ansäßigen "Freundlichen" soll das Teil 1949€ kosten!! Ne,lass mal!! ;-)

So.zeit für Neuigkeiten!

Also Pumpe hat nun ein komplettüberpüfung von Bosch hinter sich!
Ergebnis: Steuerteil defekt (wie ja schon gedacht) und ein Kraftstoffsteuerventil ist eingelaufen.

Somit wird seit haute nun die Pumpe komplett regeneriert für 950€. Da aber auch wie bei einer neuen pumpe 2 Jahre Garantie drauf ist,ist es eine gute Alternative zum kompletten Neukauf. Weil außer die Außenhülle ist auch alles neu.

Ich meld mich wieder wenn der 6-Zylinder wieder 6-Zylindertöne macht. ;-)

Hallo!

Seit dem 6.3. läuft der Wagen wieder! Das ende vom Lied...950 Euro invenstiert in eine Generalüberholung beim Bosch-Service und 2 jahre Garantie auf das gute Stück! Defekt waren Kraftstoffventil und die Elektronik der Pumpe.

Hiermit schließe ich diesen Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen