Motor springt nicht an und keiner weiß warum evtl. Mototwäsche!?!

VW Passat B6/3C

Hallo Fachleute,

bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines Passat 2,0 TDi DPF Highline BJ 10/2006 mit 115tkm.

Wahrscheinlich zu stolz, da ich den Wagen auf Neuwagenniveau aufbereiten wollte und daher auch eine Motorwäsche für angemessen hielt.

Habe Fahrzeugherz mit Sonax Kaltreiniger im kalten und abgestellten Zustand behandelt und anschl. die Schaumreste aus ca. 50cm mit einem Schlauch abgewaschen.

Nachdem er wie neu da stand wollte ich bei dem herrlichen Wetter meinen Sohnemann von der Schule abholen und dann kam das böse erwachen.

Er sprang nicht mehr an!

Der Anlasser arbeitete wie ein Uhrwerk aber der Motor wollte nicht, keine Fehlermeldung oder sonstiges!

Okay, alle Stecker abgezogen und mit Luftpumpe ausgeblasen bis ich sacke nass war aber auch das brachte nicht den erhofften Erfolg.

Pannenservice stand 45min später vor der Tür und brachte mein neues Spielzeug zum nächsten Freundlichen, welche mir gleich sagten: " Motorwäsche macht man bei den Autos nicht mehr, viel zu viel Elektrik!!!!!!"

Okay, in der Annahme, dass die das schon bis zum Abend wieder richten lies ich mich abholen.

Abends klingelte mein Telefon und der Freundliche Kfz Meister aüßerte mir gegenüber, dass Sie den Fehler noch nicht gefunden haben.

Tag 2: Gegen mittag rief ich in der Werkstatt an. Der Meister sagte wieder, Sie wissen noch immer nicht wo der Fehler ist, da keine Fehlermeldung auszulesen ist. Die wichtigen Boxen (Steuergeräte usw.) sind alle trocken und alles was Sie testen konnten war auch ohne Tadel aber trotzdem: DER MOTOR SPRINGT NICHT AN!

Ausserdem sagte er, dass er sich unsicher sei ob es überhaupt mit meiner "schwachsinnigen" Mototwäsche zu tun hat.

BITTE helft mir weiter indem ich den Leuten evtl. mal einen Tipp geben kann um die Reparatur zu beschleunigen!!!

Freue mich über Eure Unterstützung!!!!!!!!

Liebe Grüße

Heffernan

27 Antworten

jo... deswegen würde ich das erstmal ausschließen... also ich würde es zwar nicht ganz weglassen, aber im moment würde ich es nicht als fehler vermuten... probieren kann man das dann ja immer noch... 😉

Hi,

war gerade in der Werkstatt.

Die meinen, dass es nix mit der Motorwäsche zu tun haben müsste aber ausschließen wollen Sie auch nix weil Sie noch immer nicht wissen was Sache ist!

Habe Ihnen den Zweitschlüssel da gelassen, dass Sie auch die WFS ausschließen können.

Haben jetzt ein Gerät dran welches alle Bauteile durchmisst und hoffen dann den Fehler zu finden.

Wahrscheinlich ist es ein kraftstoffseitiges Problem aber mehr konnten Sie auch nicht sagen.

Habt Ihr noch nen Tipp?

LG

Dreck im Tank -> Tumpe pumt sich Tod -> vorn kommt nichts an -> Motor startet nicht.

So Leute,

ein Ende ist in Sicht!

Der Meister rief vorhin an und sagte, dass Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Fehler gefunden haben.

Der Drehzahlgeber hat nicht gearbeitet und daher lies sich der Wagen nicht starten.

Wollten nun alles wieder aufräumen und gegen morgen mittag werde ich meinen "neuen" Passat, samt fetter Rechnung (Betrag bisher unbekannt) wieder abholen dürfen.

Werde morgen Abend posten ob alles so gelaufen ist und das auch tatsächlich der Fehler war!

Vielen lieben Dank für Eure aufrichtige Anteilnahme ;-) !!!

Guts Nächtle

Heffernan123

Ähnliche Themen

na dann bleibt nur zu hoffen das alles wieder geht und die rechnung nicht allzu fett ist =)

Wenn man eine Motorwäsche macht (die man auch machen kann) dann sollte man das doch mit Trockeneis machen.
Da wird nix Nass und du hast keine probleme.

So nun zu deinem Problem.
Du hast den Wagen seit 5 Tagen.
Das heisst wenn du Ihn nicht grade Privat mit ausschluss einer Gebrauchtwagengarantie gekauft hast greift diese jetzt und der Händler oder der Vorbesitzer steht in der Pflicht.
6 Monate lang muss er dir Beweisen das der Fehler nicht schon bei Kauf des Autos bestand.

Selbst wenn keine Gebrauchtwagengarantie besteht dürfen keine Kosten für den Käufer bestehen.
Hier greift die Gewährleistung, d.h. der Verkäufer muss den Fehler zu seinen Lasten beseitigen.

Wurde der Wagen von einem Privatmann gekauft, dann bleibt man als Käufer auf den Kosten sitzen, dann hat der Verkäufer die Gewährleistung in der Regel ausgeschlossen.
Selbiges gilt beim Kauf vom unseriösen Händler, wenn der Kauf als "im Kundenauftrag" deklariert wurde.

Habe den Wagen so gekauft wie ich meinen alten auch verkauft habe:

Privat, "gekauft wie gesehen"!

Pech gehabt!!!

Der Drehzahlgeber sollte cirka 60 Euro kosten, wie aufwändig der Tausch ist kann ich leider nicht sagen.

Bist du schon am Klagen Heffernan? Du dürftest doch mittlerweile deinen Wagen abgeholt haben, dann darfst du auch berichten, ob der Fehler nun beim Drehzahlsensor gelegen hat!?

Hallo Leute,

der Drehzahlgeber war es!

Rechnung: fast 950,00€ (Arbeit knapp 900,00€ / Material 50,00€)

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Liebe Grüße an alle

Heffernan123

Der Geber sitzt zwar sehr blöd, weil das Ölkühler/FilterModul raus muss, aber 950 ist echt der Hammer!
Dauert eigentlich nur ne gute Stunde, wenn man Kaffee und Zigarettenpausen macht halt 2.
Haben die denn wirklich tagelang gesucht???

Der Drehzahlgeber sollte eigentlich einen Fehler ins Motorsteuergerät setzen wenn das Signal unplausiebel ist oder er garkein Singal mehr ermitteln kann.
Schon echt ein Hammer Preis.....
Aber ok, wir waren nicht an der Fehlersuche am Auto beteiligt.
Grüße Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen