Motor springt nicht an und der Lüfter läuft

Mercedes SLK R170

Motor springt nicht an und der Lüfter läuft

31 Antworten

Ich bin zwar kein Moderator in diesem Bereich bitte aber trotzdem mal um etwas mehr Nachsicht für aufgeregte User die mit ihrem Problem überfordert sind.
Neulinge die Hilfe suchen kann man auch etwas freundlicher begrüssen als das hier gerade stattfindet.
Nicht jeder der versucht selbst Hand an sein Auto zu legen ist wirklich versiert.
Fragt einfach mal nach den benötigten Daten ohne verbale Ausrutscher zu Posten.

Moorteufelchen

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 23. Mai 2023 um 14:32:57 Uhr:


Ich bin zwar kein Moderator in diesem Bereich bitte aber trotzdem mal um etwas mehr Nachsicht für aufgeregte User die mit ihrem Problem überfordert sind.
Neulinge die Hilfe suchen kann man auch etwas freundlicher begrüssen als das hier gerade stattfindet.
Nicht jeder der versucht selbst Hand an sein Auto zu legen ist wirklich versiert.
Fragt einfach mal nach den benötigten Daten ohne verbale Ausrutscher zu Posten.

Für mich ist das einfach Faulheit. Meine Meinung.
Was man schreibt ist dann doch jedem selbst überlassen, oder? Bitte keine Belehrung hierzu. Danke.

Hallo zusammen,

Zitat:

@MxD schrieb am 23. Mai 2023 um 15:54:58 Uhr:


Was man schreibt ist dann doch jedem selbst überlassen, oder? Bitte keine Belehrung hierzu. Danke.

auch wenn Du's nicht lesen willst, eine Anmerkung von mir dazu: Nicht unbedingt, die Beitragsregeln sollte man schon beachten. In denen steht z.B. etwas zu Inhalt und Mehrwert sowie Respekt und Höflichkeit und gerade hierauf wurde hingewiesen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Das gilt dann bitte aber auch für den Ersteller des threads und dessen Inhalt. Wie sieht es denn damit aus? Das vermissen einige... Und nicht nur ich.

Persönlich wurde niemand. Respekt... Naja, Auslegungssache. Höflich? Was ist unhöflich?

Ähnliche Themen

Es gibt ein schönes Sprichwort:
So wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Sprich wenig Input kann kein super fundiertes Output erzeugen.
Es wurde weder gesagt, was für ein SLK, Motor? VorMoPf oder MoPf, einfach gar nichts.
Das hat auch nichts mit Neuankömmling zu tun. Gerade dann stellt man sich mal kurz vor. Da erwartet mit Sicherheit aber keiner einen kompletten Lebenslauf mit Schuhgröße und Gewicht, aber einfach mal Namen und Fahrzeug.
Und warum sollen.die User nach fehlenden Daten fragen.
Mal etwas von Hol- und Bringschuld gehört?
Der TE möchte fundierte Antworten, die beinhalten aber nicht ihm alles aus der Nase zu ziehen.
Aber das scheint heute wohl die allgemeine Gesellschaft zu spiegeln, willste was wissen, frag nach, aber gib mir gefälligst Antwort.
Das sich aber jetzt schon Mods wegen so Bagatellen hier rein hängen, ist schon mehr als peinlich!

Hallo zusammen,

Da habe ich was geschrieben "Motor springt nicht an und der Lüfter läuft"!

Wirklich etwas dürftig die Beschreibung des Problems.

Ich bekam aber prompt eine Antwort und dafür will ich mich bedanken.

Hoffentlich habe ich nicht zu viel Ärger verbreitet ....

Die Batterie habe ich geprüft, sie hat 12 Volt.

Beim Starten hört man keine Benzinpumpe und keinen Anlasser, nur der Lüfter am Kühler läuft (auch im gekühlten Zustand).

Das Licht, elektr. Scheibenheber, Zentralverriegelung funktionieren.

Die Relaiseinheit K 40 Beifahrerseite Motorraum habe ich geöffnet und die Sicherungen überprüft.

Gruß

Guido

Die Batterie hat 12 Volt....sagt aber auch nix über den genauen Zustand aus. Batterie muss unter Belastung gemessen werden, heißt z.B. H4 Birne anklemmen und dann Messen.

12 Volt ist aber zu wenig.
Benzinpumpe läuft nicht an, dann prüfen ob Spannung an der Pumpe anliegt.
Der Lüfter sollte nicht laufen, das deutet für mich auf einen Fehler in der Motorsteuerung.

Es ist das K40, schreibt er ja. Das da ne Sicherung durch ist ist selten. Eher eine kalte Lötstelle.

Die K40 habe ich ausgebaut und die Relais mit einer 9 Volt Batterie überprüft, die Lötstellen sind auch in Ordnung
insgesamt sieht das Teil aus wie Neu.

Die Batterie habe ich auch mit Belastung getestet, die ist OK.

Wie teste ich die Benzinpumpe und den Anlasser am einfachsten?

Ich hatte letzte Woche jetzt genau dasselbe Problem. Bei mir lag es am K40 Modul.

Da ich auch keine erkennbaren Spuren gesehen habe hab ich auf Verdacht das Modul vom Nachbarn eingebaut. Dann lief der wieder ganz normal.

Moin, schließe mich an. Seit gestern selbiges Problem, nach Batterie Tausch bei meiner C Klasse W203 ( C32). Zündung an, Motor Lüfter volle Pulle. Laut Mercedes MSG.

ich werde mir jetzt auch ein anderes Modul besorgen.

Och würde das Teil freilegen und abgeklemmt die Zündung anmachen. Dann sieht man ob alle Relais greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen