Motor springt nicht an
Moin moin,
ich such jetzt seit 2 Tagen schon nach dem Fehler, bin mittlerweile total verzweifelt.
Vor 3 Tagen mach ich den Motor an, er war kurz vorm Anspringen und dann wars das, er startete nicht mehr. Ein paar Stunden davor lief er aber noch.
Ich hab nur Kühlwasser und etwas Öl draufgekippt.
Der Motor dreht noch, Spritpumpe läuft und einen Zündfunken bekommt er auch.
Ich hab mir dann gedacht, er sei abgesoffen, aber die Kerzen sind alle trocken.
Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen, woran es noch liegen könnte. Scheinbar kommt im Motor kein Sprit an, da er läuft, als ob der Tank leer ist. Im Tank sind noch gut 20L drin. Bis zur
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es ist eine 3F Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ist wirklich ein dummer Fehler, aber wenigstens lernt man so auch etwas dabei 🙂
Ich besorg erstmal die Teile und dann meld ich mich wieder, wenn alles drin ist. Hoffendlich läuft dann auch alles 🙂
112 Antworten
allso auch den zündverteiler ja??weil in zündverteiler der hallgeber drin ist!
was hast du für ein zündverteiler??von bosch??
Den Zündverteiler hab ich zuerst getauscht und dann extra neue Zündkabel gekauft (die alten sahen schon ziem mitgenommen aus).
peil ich dann nicht ganz!
wenn du den gewechselt hast und du auch immer ein zündfunken hast oder ist der manchmal nicht da???
müsste der doch i.o sein!
wann hast du den gewechselt???schon lange her??
wenn du ein von bosch drin hast dann kann man den hallgeber extra tauschen war mir so!
hast du den schon einen neuen???
Ich hab gewechselt, als Du meintest, ich soll mal tauschen. Hab einen vom Bekannten bekommen, kann aber sein, daß das Teil auch eine Macke hatte.
Zündfunken kam vorher auch schon, hatte ich ja auch geschrieben. In Sachen Zündung gab es nie Probleme, der Funken war immer da, auch das hatte ich geschrieben.
Es sieht nur so aus, als komme kein Sprit in den Brennraum, da bis zum Druckgeber und in die Einspritzanlage gefördert wird.
Die Einspritzdüsen kriegen auch Strom.
Mittlerweile ist selbst der Bekannte von meinem Onkel überfragt. Wenn das Wetter die Tage besser wird, nehm ich mal die komplette Ansaugbrücke ab. Ist zwar ziemlich umständlich aber was bleibt mir anderes übrig. Nur so seh ich dann, ob vorne überhaupt Sprit rauskommt.
Ähnliche Themen
der hallgeber könnte ja die ursache sein aber dann dürftest du kein zündfunken haben soviel ich weiss!
amsonsten ist der zusammenhang ok der hallgeber gibt kein signal an das steuergerät und das steuert dann die aktoren nicht an in dem fall die einspritzventile damit dir die nicht absaufen!
deshalb bleiben die kerzen trocken!
ist er jetzt auch nicht mehr der meinung das es der hallgeber ist???sag mal als du den hallgeber gewechselt hast hat dann auch alles gestimmt Züd OT???
hier hast du noch ein tipp wie du evtl. den hallgeber regenerieren kannst!versuch es mal!
Zündkabel, welches von der Zündspule in die Verteilerkappe geht, an der Verteilerkappe abziehen, den dreipoligen Stecker der in den Hallgeber (am Verteiler) geht, ebenfalls abziehen.
Dann bei eingeschalteter Zündung den mittleren Pol des dreipoligen Steckers auf Masse legen (mit einem Draht), das Zündkabel von der Zündspule dabei vor die Buchse des dreipoligen Steckers halten.
Durch die überspringenden Funken, wird er regeneriert!
Wenn es ein paar Mal gefunkt hat, einfach alle Stecker wieder aufstecken, und den Motor starten.
Je nachdem, wie fertig der Hallgeber ist, kannst Du nun wieder einen Monat lang oder bis zum nächsten Erkalten des Motors mit fahren
ich gebe dir ein rat!kauf dir ein reparaturhandbuch und geh systematisch vor dann findest du den fehler auch garantiert!
die kosten nicht die welt!
bis die tage cu
Hab mal gemacht, was Du gesagt hast. Scheint wirklich der Hallgeber zu sein. Hab mir auch ordenltich nen Schlag eingefangen, Fingerkuppe tut nun weh lol
Der Motor startet zwar immer noch nicht, hab aber jetzt deutlich mehr Fehlzündungen bei den Startversuchen.
hi ja hab vergessen es dir zu´sagen das du da aufpassen musst!
wenn du mehr fehlzündungen dadurch hast dann ist der hallgeber wohl doch schon so im arsch das,das regenerieren da auch nichts mehr hilft!?
ist schon komisch da du den ja vor kurzen erst eingebaut hast!
hast dich schon nach einen neuen umgesehen???
schau aufn schrott oder bei ebay!
neu kosten die nicht gerade wenig!
bis die tage cu
Ich weis nu fürn Golf 3 kostet der Hallgeber um die 150€ aufwärts (keine Vertragswerkstatt). Und soviel will ich echt nicht ausgeben.
Die Tage mal zum Schrottplatz fahren und gucken was die so da haben.
Damit sollte dann hoffendlich das Problem behoben sein 🙂
Ich meld mich dann wieder und Berichte, ob alles läuft 🙂
je nachdem wie geschickt du bist ....
Zitat:
Hallgeber nur IC(Intergrierter Schaltkreis)tauschen kostet 77 Cent
Ich hatte letztens ebenfalls ein Problem mit den Hallgeber an meinem Golf BJ91 1.3L er hatte gelegentliche Aussetzer.(Plötzlicher Leistungsabfall während der Fahrt und Drehzahlmesser ging auf 0)
Nach Ausbau des Zündverteilers war dies auch an der Werkbank zu messen.
Auf Nachfrage bei Bosch ob der Hallgeber einzeln zu kaufen ist,wurde mir
ein Reparatursatz für 159EU angeboten der mir zu teuer war.
(Reparatursatz=Scheibe auf der Hallgeber mit ein bißchen Blech zur
Magnetfeldführung montiert ist+Plastikteile)
Nach kurzer Suche in Internet habe ich ein IC gefunden mit der
man das HallgeberIC ersetzen kann.Es ist das IC TLE 4905L von Siemens
das z.B. bei Reichelt Versand Wilhelmshaven nur 77Cent !!! kostet.
Datenblatt im Internet ( bei Google TLE 4905 pdf eingeben).Um das IC einzubauen muss aber erst die alte Elektronik ausgebohrt werden.
Dazu Drähte direkt am Plastikgehäuse abschneiden und IC mit 2 bis 3mm Bohrer
ausbohren da es vergossen ist.Die Wand des Gehäuses nach innen geht
dabei drauf, macht aber nichts da dadurch das neue Hallgeber IC genau
eingeklebt werden kann.
Das wird nähmlich mit der Beschriftung nach innen(wichtig,da Polarisiert)
genau vor eine kleine Erhebung, die nach entfernen des alten innenlebens sichtbar
wird geklebt.Ich habe dazu 2 Komponetenkleber genommen z.B.
Uhu Plus sofortfest.
Vorher allerdings noch die 3 Kabel ans IC anlöten. Belegung IC steht im Datenblatt
Kabelbelegung + - Out am Stecker des Zündverteilers.Nach entsprechender Reparatur des Hallgebers läuft mein Golf jetzt wieder
problemlos.
Ich hoffe diese Anleitung ist nicht zu abschreckend,aber wer einen Zündverteiler
auseinanderbauen kann (Fummelkram),und einen Lötkolben besitzt
müsste dies eigentlich hinkriegen,von Elektronik muß man dazu nicht viel verstehen.Beste Grüße Siebra
aus nem andren forum.
Hm... da ich so oder so im Endeffekt das komplette Gehäuse tauschen muß, versuch ich das erstmal. Ist schon ziemliche Fummelarbeit, aber wenn es klappt, dann hab ich massig gespart 🙂
IC hab ich eben bestellt, denke mal, kommt frühstens Samstag an. Hab am WE eh nix zu tun 😁