Motor springt nicht an

VW Derby 86

Moin moin,

ich such jetzt seit 2 Tagen schon nach dem Fehler, bin mittlerweile total verzweifelt.

Vor 3 Tagen mach ich den Motor an, er war kurz vorm Anspringen und dann wars das, er startete nicht mehr. Ein paar Stunden davor lief er aber noch.

Ich hab nur Kühlwasser und etwas Öl draufgekippt.

Der Motor dreht noch, Spritpumpe läuft und einen Zündfunken bekommt er auch.

Ich hab mir dann gedacht, er sei abgesoffen, aber die Kerzen sind alle trocken.

Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.

Bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen, woran es noch liegen könnte. Scheinbar kommt im Motor kein Sprit an, da er läuft, als ob der Tank leer ist. Im Tank sind noch gut 20L drin. Bis zur

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es ist eine 3F Maschine.

Beste Antwort im Thema

Ist wirklich ein dummer Fehler, aber wenigstens lernt man so auch etwas dabei 🙂

Ich besorg erstmal die Teile und dann meld ich mich wieder, wenn alles drin ist. Hoffendlich läuft dann auch alles 🙂

112 weitere Antworten
112 Antworten

Servus,
vielleicht kann ich noch etwas dazu beitragen.
Wir hatten auch mal genau so ein Problem bei unserem Polo Bj93 MKB: AAU 45PS MonoMotronic.
Er hatte keinen Sprit in die Brennraum gegeben. Alles blieb trocken und nichts ging. Hatte damals auch einiges in verdacht was das sein könnte. Letztendlich war es aber ein defekter Hallgeber. Diesen dann gewechselt und schon war der Spuck vorbei.
Vielleicht ist dies ja auch dein Problem.
Falls du ein entsprechendes Meßgerät hast, dann messe mal den Hallgeber.

Cu
Dominik

hi dominik da hättest du durchaus recht wenn er den schon nicht gewechselt hätte!

ich hoffe nicht für ihn das das Steuergerät ein ding weg hat!

bis die tage cu

Hm... Hallgeber... ist es das Teil, das zwischen Verteilerkappe und Motor, da wo der Finger draufsitzt (nicht die Welle)? Ein Meßgerät hab ich nicht, bzw, wie misst man?

Das wär dann doch aber Bereich Zündung und es dürften keine Zündfunken kommen, was aber der Fall ist.

Wenns das Steuergerät sein sollte, dann gute Nacht. Soweit ich weis, sind die nicht gerade billig.

hi dachte du hast den gewechselt!?

egal mess den mal trotzdem vorsichtshalber!

viel brauchst du nicht dafür ausser ein Multimeter!

zieh mal den stecker ab der an den verteiler ran geht und mess mal die spannung mit einem multimerter dazu musst du zündung anmachen!

min.9 V müssen anliegen wenn mich nicht alles irrt aber mess mal und sag mal das ergebniss durch!

bis die tage

Ähnliche Themen

Ich versteh das gar nit... so schwer ist das doch nicht. Bau die Einspritzleiste samt düsen mal aus und guck mal ob da vorne was aus den Düsen rauskommt. Nach allem was du geschrieben hast bin ich mir fast sicher das es nicht die Düsen sind.
Düsen gehen nicht von einem auf den anderen Tag kaputt.
Tausch mal den Zündverteiler, das ganze Ding. Vorher Stellung markieren. Ich wette es ist der Hallgeber!

er hat den zündverteiler doch schon getauscht!

und ich glaube ja auch nicht das alle düsen im po sind aber es kann ja die ansteuerung sein!

das steuergerät selbst ja.am sonsten bleibt ja nicht mehr viel wenn er den zündverteiler ja getauscht hat!

aber es ist schon schwer jemanden zu helfen wenn man nicht vor ort ist!

hast du den neuigkeiten??

Überprüfen des Zündsteuergerätes und der Zündspule

Dazu einfach die Klemme "0" bei eingeschaltener Zündung kurz auf Masse halten.

JETZT SOLLTE EIGENTLICH EIN FUNKE VORHANDEN SEIN:

Ist dies nicht der Fall liegt der Fehler meist am Zündsteuergerät.

"Springt der Funke jetzt über" liegt es zu 99,9% am Hallgeber.

klemme 0 ist an dem stecker der an den zünverteiler geht genau wie + und masse aber musst du erstmall durchmessen an den stecker!

probier das mal!

schreib dir noch ein anderen testbericht!

Stecker vom Verteiler (Hallgeber) abziehen, den Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler am Verteiler abziehen und in einem Abstand von ca 5mm an masse (Zyl.-Kopf) legen.
Zündung einschalten. Mit einem selbst gebauten Kabel an den abgezogenen Stecker (Hallgeber) an den mittleren Pin anschliessen.
Nun Tippst du immer kurz mit dem anderen ende des kabels auf batterie-Masse.
Es muss ein Funke an der zündleitung sein, wenn nicht ist die Spule zu 95% hin, wenn ein Funke da ist ist es der Hallgeber.

so damit du den hallgeber 100 prozent ausschliessen kannst mach das und dann siehst du weiter!

weiss jetzt aber nicht ob es an deinem auto auch der mittlere pin ist!?

musst du mal messen!

bis die tage cu

Da bin ich wieder.0Bin heute nicht zu gekommen, durchzumessen, mach das heute Morgen aufjedenfall.

Ich meld mich dann wieder.

Danke erstmal für die Tips 🙂

die testversuche sind beide gleich gemeint aber such dir eins aus was du besser verstehst:-))))

bis die tage!

ich denke aber der hallgeber wird I.O sein da du den schon geechselt hast!

viel glück!!

wenn wir den fehler langsam nicht finden dann komme ich persönlich vorbei und helfe dir:-)))))))))))

ciao

So, ich hab mal gemacht was Du gesagt hast. Es kommen funken. Hab auch nochmal mit einer alten Kerze nachgeprüft (Kerze rein, auf dem Motor legen und jemand zündet, dann funkt es ja) und es kommt ein Zündfunke. Aber hatte ja vorher schon die komplette Zündung getauscht.

Somit fällt die Zündung weg.

Ich hab auch heute per Zufall das Glück gehabt und konnte mal mein Steuergerät am anderen Wagen mit dem gleichen Motor (auch 3F) testen und der andere lief mit meinem ohne Probleme. Hatte auch das andere Steuergerät bei mir dran, tat sich auch nichts.

Nun wirds nen längerer Roman 😁

Ich hab nochmal alle Stecker geprüft und durchgemessen.

Nun hab ich aber etwas komisches festgestellt. Da am Stecker (kommendes Ende Stromzufuhr Einspritzung) ja das Kabel für die Stromzufuhr durch Materialermüdung abgerissen ist, hab ich es vorläufig zum testen berbrückt. Also einfach eine Überbrückung ausserhalb des Steckers gelegt. Die Kabel haben auch vollen Kontakt untereinander, also die Stromzufuhr ist zu 100% gegeben.

Bild 1

So, jedenfalls liegen an den beiden Kontakten der Überbrückung die vollen 12.4V beim starten an. Nun hab ich mal einen Stecker, der unten nähe Kopf an der Ansaugbrücke ist (ich denke mal, wird die Stromversorgung für die Düsen sein, Bild 2) abgezogen, Motor gestartet und durchgemessen und an allen 4 Stecker kommt nur max 1.3V an. So wie ich das gesehen hab, haben jeweils 2 Düsen einen Stromkreis für sich, also 2 Stromkreise insgesamt.

Einer ist überbrückt, einer komplett heile, aber an beiden kommt nur nur max 1.3V an, obwohl selbst nach dem Hauptstecker an der Ansaugbrücke die vollen 12.4V anliegen.

Nun hab ich mal Plus von den Steckern (Bild 2) genommen und Minus von der Batterie über das Meßgerät und siehe da, volle 12.4V.

Bild 2

hi hier nochmal die prüfanleitung für die Düsen!!SPANNUNGSVERSORGUNG!!!!!

Stecker der einspritzventile abziehen!Diodenprüflampe an den stecker für den ersten zylinder anschliessen anlasser betätigen von jemanden anderen du schaust auf die prüflampe sie muss flakern!!!
das machst du an den anderen steckern auch und auch da muss es flackern!

FALLS LEUCHTDIODE AN KEINEN ZYLINDER FLACKERT!!!

diodenfrüflampe an kontakt 1 des steckers für zylinder 1 und masse anschliessen die masse nimmst du vom block oder so!!helfer muss anlasser betätigen die leucht diode muss leuchten,andernfalls leitungsverbindung zum kraftstoffpumpenrelais!aber müsste ja bei dir i.o sein da ja kraftstoff gefördert wird!

FALLS LEUCHTDIODE AN EINEN ODER MEHREREN ZYLINDERN NICHT FLACKERT!!!!!

liegt eine leitungunterbrechung zwischen ventilen und steuergerät beziehungsweise kurzschluss der leitungen untereinander!

Wiederstand an jedem einspritzventil prüfen Sollwert 14 Ohm-17 Ohm!.Beträgt der Messwert 0 Ohm kurzschluss ermitteln!

kannst du nicht direkt da wo 12v anliegen ne leitung ziehen bis zu den düsen und dann schauen ob sie funzen??

musst sie dann aber ausbauen!

bis die tage

Da bin ich wieder. Hab bis eben am Wagen gesessen.

Hab mir mal nen Schaltplan besorgt und weitgehend durchgemessen, was ich verstanden hab.

Von der Elektrik her ist alles in Ordnung. Also hab ich mich mal an die Ansaugbrücke gemacht und war gerade dabei das Teil auszubauen und dann fängt es an zu regnen 🙁 Also alles schnell wieder zusammengebaut und erstmal Feierabend.

Zufällig kam mein Onkel vorbei und meinte, er kennt jemanden, der KFZ Meister ist. Also hat er ihn angerufen und der hat sich das eben mal angeguckt. Er ist sich 100%ig sicher, daß der Hallgeber defekt ist, alleine schon, weil der Wagen ab und zu mal nur noch ein paar Fehlzündungen von sich gibt. Ich soll mir einen neuen Hallgeber besorgen, den Rest macht er dann.

ich werd kommende Woche jedenfalls erstmal einkaufen und gucken, was sich dann ergibt.

Wozu dient der Hallgeber eigendlich? Was genau hat das damit zu tun, daß kein Sprit in den Motorraum gelangt? Ich hab zwar etwas Ahnung von Autos, aber das beschränkt sich hauptsächlich auf Standardwartungsarbeiten und Standardtuning (Fahrwerk, Optik usw)😁

Naja, und Radlager hab ich schon selber bei mir gewechselt 🙂

hast du den zündverteiler oder die kappe nur gewechselt damals???

hier mal was zum hallgeber!

bis die tage!

http://www.kfz-tech.de/SpulenzuendungH.htm

Ich hab die komplette Zündung getauscht. Verteilerkappe + Finger waren ja erst neu (ca. 2 Monate alt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen