Motor springt nicht an

VW Derby 86

Moin moin,

ich such jetzt seit 2 Tagen schon nach dem Fehler, bin mittlerweile total verzweifelt.

Vor 3 Tagen mach ich den Motor an, er war kurz vorm Anspringen und dann wars das, er startete nicht mehr. Ein paar Stunden davor lief er aber noch.

Ich hab nur Kühlwasser und etwas Öl draufgekippt.

Der Motor dreht noch, Spritpumpe läuft und einen Zündfunken bekommt er auch.

Ich hab mir dann gedacht, er sei abgesoffen, aber die Kerzen sind alle trocken.

Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.

Bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen, woran es noch liegen könnte. Scheinbar kommt im Motor kein Sprit an, da er läuft, als ob der Tank leer ist. Im Tank sind noch gut 20L drin. Bis zur

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es ist eine 3F Maschine.

Beste Antwort im Thema

Ist wirklich ein dummer Fehler, aber wenigstens lernt man so auch etwas dabei 🙂

Ich besorg erstmal die Teile und dann meld ich mich wieder, wenn alles drin ist. Hoffendlich läuft dann auch alles 🙂

112 weitere Antworten
112 Antworten

So, da bin ich wieder 😁

Es ist eindeutig der Benzindruckregler nur gibt es jetzt ein großes Problem... das Teil ist ein Auslaufmodell und kaum noch zu kriegen. Alle normalen Ersatzteilhändler haben das Teil nicht mehr im Angebot und selbst bei den VW Vertragshändlern ist nur schwer ranzukommen. Der Preis hat mich auch schon fast umgehauen. Das günstigste war bisher 74€, das teuerste 127,90€

Soviel wollte ich eigendlich nicht ausgeben,bzw kann ich im Moment nicht ausgeben -.-

Ich wunder mich nur, daß das Teil ein Auslaufmodell ist. Für den G40 kriegt man den Druckregler nachgeschmissen, aber für den GT sucht man sich blöde. Geht mir nicht in den Kopp.

Welcher Motor hat den gleichen Druckregler drin? Wenns von anderen Motor ist der passt, aber der mehr Druck bringt (mehr als 3 Bar), wär das schlimm?

Naja, jetzt heisst es erstmal suchen, wo ich den Druckregler finde und das kann dauern.

Wenn ich einen hab, meld ich mich wieder.

So, heute einen Druckregler bekommen, Karre hatte kurz ein paar Fehlzündungen und das wars wieder, nicht angesprungen. Das muß noch irgendwas anderes sein.

Was kann noch in Frage kommen? Ich brauch am Wochenende den Wagen ganz dringend, bis dahin muß der laufen, mist 🙁 bin schon am verzweifeln 🙁

tausch doch mal den zündverteiler, vielleicht hat der hallgeber einen weg.
falls alles nix hilft lass doch mal den fehlerspeicher auslesen.

hi hast du den auch den gleichen druckregler verbaut??

werden den die Kerzen jetzt nass wenn du den motor drehen lässt???

Ähnliche Themen

Ist der gleiche Durckregler, Zündverteiler hab ich auch schon getauscht, die Kerzen werden nicht mal naß, aber Sprit kommt bis zur Einspritzanlage an, das ist ja das komische.

Zünden tut der Motor auch (drehen ebenfalls). Das einzigste Problem ist, das kein Sprit in die Brennräume kommt.

hmmmmmmmmmm naja dann kann es ja die düse nur noch sein oder die stromzufuhr! dann öffnet sie nicht und spritzt halt nicht ein deshalb sind sie trocken!
aber wir müssen erstmal sicher sein das sie es wirklich sind!ist.oder die stromzufuhr halt!
werde mich morgen melden lass den kopf nicht hängen ciao!!

hat er eine düse oder mehrere???hab gerade die daten nicht hier!

wir finden den fehler suchen solange bis wir den finden!:-)

Danke für die Hilfe *froi* :-)

Soweit ich weis, jeweils eine Düse pro Brennraum oder täusche ich mich da? Demnach 4 Einspritzdüsen. Wenn es wirklich 4 sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß alle gleichzeitig dicht sind. Da müsste ich ja schon Schlamm tanken :-D

Stromzufuhr ist wieder gegeben, hab ich erstmal überbrückt (siehe weiter oben).

Der Benzindruckgeber war schonmal hinüber, weil immerhin kommen ja Fehlzündungen, als er versucht zu starten, scheint nur sehr wenig Sprit zu kriegen.

hi da bin ich wieder sag mal bitte deinen MKB???

das alle düsen den geist aufgeben ist echt unmöglich!!

Ist nen 3F Motor, Wagen Bj91 75PS.

ich habe die daten nicht bekommen und daher muss ich mich voll auf dich verlassen!

bist dir ganz sicher das es ein MPI ist??

egal und der neue kraftstoffdruckregler der ist auch I.O ja???

nicht das du dir ein defekten eingebaut hast!

amsonst kann es ja nicht mehr viel sein!!

ausser wie gesagt ansteuerung oder das die ventile!!

wenn der sprit sonst ankommt!

kommt den auch genug sprit raus??

also ist der druck gross??

wie sieht der/die stecker von den einspritventilen aus??sind die vielleicht lose geben kein richtigen kontakt?????

hast du ein multimeter?dann klemm mal die batterie ab und mess mal die leitungen durch vom einsprizventil/en auf wiederstand vielleicht hast du noch woanders ein kabelbruch!???

Die Stecker hab ich heute alle nachgeguckt, wo ich rankam, die sind alle fest.

Wie sieht es eigendlich aus, wenn ich oben, da wo die Drosselklappen sind, wo die Luft reingezogen wird, etwas Sprit reinkippe? Normal wird das ja eh alles vermischt und dann müsste, wenn da Sprit reinkommt, doch normalerweise der Motor auch Anspringen/kurz laufen, da er ja Sprit bekommt. Wenn sich dadurch auch nix rührt, dann muß irgendwas mit der Einpritzung nicht stimmen.

Wie sieht es mit dem Steuergerät aus? Ich hab ja nen anderen Chip drin (kein 0815 Plunder von ebay, von ner Firma extra einbauen lassen). Hab mal den alten Chip reingebaut, in der Hoffnung, das es den Chip zerschossen haben könnte, aber auch da tut sich nichts.

Hab hier nur noch ein Steuergerät vom 45PS Vergsaer liegen. Glaube nicht, das es gut wär, das Teil anzuklemmen, oder?

JA KANNST GERNE DA SPRIT REINSPRÜHEN AM BESTEN WÄRE NOCH AUTOPILOT IN DEN ANSAUGTRACKT KIPPEN WENN ER DANN ANSPRINGT DANN STIMMT WAS MIT DER Spritzufuhr was NICHT!?

aber ich denke mal das wissen wir ja eh da die kerzen ja trocken bleiben!

die stromzufuhr passt ja hast du gesagt hmmmmmmmm das steuergerät könnte auch ein ding weghaben!wenn es ein ding haben sollte dann gibt es kein signal an die ventile und die öffnen natürlich dann auch nicht!!!ich hoffe es nicht für dich!!!

das mit dem vergasser wäre nicht so gut da du ja ne elekrtonische einspritzung verbaut hast und eine kennfeldzündung!

du müsstest wissen wo bei dir an den stecker strom ankommt wenn du den anlasser betätigst!

dann kannst du prüfen wo der wurm sitzt!

und zwar steckst du dann die diodenprüflampe in den kontakt von dem stecker und ein anderer betätigt den anlasser die diodenprüflampe muss flackern!

und das machst du an jeden Zylinder bzw.stecker von den ventilen!

Letzteres werd ich nachher mal versuchen.

Ich meld mich dann wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen