- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Motor springt nicht an
Motor springt nicht an
lt. ADAC kommer nur 2,5 v beim Anlasserrelais an. Zu wenig zum Starten.
Opel kennt diesen Fehler nicht. Werkstatt muß mühsam suchen in welchem Datenbus der Fehler liegt.
Lt. ADAC ist dort der Fehler schon 6 mal gemeldet.
Wer kennt diesen Fehler und wie wurde er beseitigt.
Beste Antwort im Thema
nachdem der Astra K, 1,6 Diesel 3 Wochen in der Werkstatt war, u.a. wurde das Motorsteuergerät gewechselt, ohne Erfolg, das das neue Motorsteuergerät bereits defekt war.
Es wurde dann eine Scheuerstelle unter dem ABS-Gerät (schwer zugänglich) gefunden und isoliert.
Dieses soll der Fehler gewesen sein. Fahrzeug von der Werkstatt übergeben mit den Worten "Der Langzeittest wird nun entscheiden, ob der Fehler beseitigt ist. Jeden Morgen Stoßgebet "spring bitte an". Bisher hilft das Gebet die letzten 3 Wochen..............
Gesamte Kosten 1470,00 € plus Leihwagen.
Schwerer wirtschaftlicher Schaden für uns. Opel gewährt keine Kulanz bei Erstzul. 06.2016 mit 45.000 km.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ist schon ein anderes Relais aus einem Lagerwagen /Vorführwagen eingebaut worden oder
muß man erst auf die morgige Lieferung warten ?
ist der Fahrstufenschalter schon getestet worden und stimmen die Anzeigen im Kombiinstrument mit den eingelegten Fahrstufen überein?
welches Relais würde gebrückt,
das kleine Graue Minirelais oder
das andere größere Relais ,denke Schwarz ?
die Werkstatt hat eineinhalb Tage gesucht, keinen Fehler gefunden. Ohne eine wirkliche Reparatur sprang der Motor plötzlich wieder an. Bei vielen weiteren Versuche, 10 ja, dann wieder 1x nein.
Nunmehr der Entschluß -- Motorsteuergerät wechseln----.
Bringt das den Erfolg? Ich werde weiter berichten
Dümmste Frage ist es ein Benziner oder ein Diesel ?
es gibt Unterschiede.
ich habe vorher beim Benziner geschaut,
wie unserer .
Diesel hat höchstwahrscheinlich nur 1 Relais für den Anlasser,Benziner hat 2 Relais.
Welch ein Unterschied hier bei der Elektrik.
Wenn man zur Elektro Bastelstunde übergeht am Fahrzeug,egal was !
40% aller Fehler liegen an Steckern und Kabelverbindungen .
40% liegen an Bauteilen ,Gebern,Sensoren usw
ca 20% setzt der Mensch ,.
meist passiert das in der Hektik und
der eigenen Vorgehensweise !
von den 40% an Bauteilen ,
kann man ca die Hälfte mit einem SW Update bekämpfen ,wo die Parameter in der SW anders gestrickt sind !
2% sind Defekte Steuerteil ,die aber immer Defekt sind !
Hat ein Diesel nicht noch ein Relais zum Vorglühen ? Also damit auch 2.
Ich wollte eben aber auch die Frage gestellt haben, um welchen Motor handelt es sich hierbei überhaupt ?!
vorglührelais gibts schon lange nicht mehr. ist auch ein steuergerät...
Glühzeitsteuergerät!
Unterschied Benzin und Diesel im Bild
Was da alles beim Diesel am Masseanschluß fürs Anlasser Relais dranhängt
an Bauteilen !
OK. So verändert sich alles.
Aber wir wissen noch immer nicht welcher Motor ist es eigentlich?
Da muß ja erst noch das ECM/MSTG gewechselt werden um
festzustellen welchen Kraftstoff Er fährt ,Grins
der Benziner im Bild vorher ist unser 1,4er /150PS mit S/S .
beim 1,0er wird es mit Sicherheit andere Pins am MSTG geben !
Opel beschäftigt tolle Fachkräfte. Klingt nach richtig Vertrauen.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem auch. Allerdings nur, kein Witz, im Winter wenn es gegen 0 Grad C ging. Dann ging er nicht an. Ist mir 4 Mal passiert. Konnten den Fehler nicht eingrenzen und am Ende wurde nach 3 Tagen Werkstatt das Steuergerät getauscht. Ab da keine Probleme mehr. Habe nun allerdings keinen Astra mehr.
nachdem der Astra K, 1,6 Diesel 3 Wochen in der Werkstatt war, u.a. wurde das Motorsteuergerät gewechselt, ohne Erfolg, das das neue Motorsteuergerät bereits defekt war.
Es wurde dann eine Scheuerstelle unter dem ABS-Gerät (schwer zugänglich) gefunden und isoliert.
Dieses soll der Fehler gewesen sein. Fahrzeug von der Werkstatt übergeben mit den Worten "Der Langzeittest wird nun entscheiden, ob der Fehler beseitigt ist. Jeden Morgen Stoßgebet "spring bitte an". Bisher hilft das Gebet die letzten 3 Wochen..............
Gesamte Kosten 1470,00 € plus Leihwagen.
Schwerer wirtschaftlicher Schaden für uns. Opel gewährt keine Kulanz bei Erstzul. 06.2016 mit 45.000 km.
Danke für die Rückmeldung!
Zur Kulanz:
Ungewöhnlich. Wartungshistorie lückenlos beim FOH?
Normalität seit PSA. Kulanz nahezu null laut meinem FOH
Zitat:
@willyjan schrieb am 2. Februar 2019 um 11:22:17 Uhr:
Es wurde dann eine Scheuerstelle unter dem ABS-Gerät (schwer zugänglich) gefunden und isoliert.
Opel gewährt keine Kulanz bei Erstzul. 06.2016 mit 45.000 km.
Das ist unfassbar. Erbärmlich. Da bleibt einem die Spucke weg. Ohne Spaß.