- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Motor springt nicht an...
Motor springt nicht an...
Hi,
habe hier noch nicht viel geschrieben, da die sufu immer tolle dienste leistete.
bis jetzt....
also mein passat 35i ,bj 1996, aft-motor, 1,6 / 74kw springt nicht an, auch nicht mit startpilot.
anlasser will aber der motor nicht. also es fehlt nur das wrumm.
neu sind:
zündkerzen
verteilerfinger
verteilerkappe
zündbox
hallgeber mit leihgabe ausprobiert
zündkabel getestet
ot-geber (kurbelwellensensor)
weis jemand noch rat?
steuergerät? autsch.... teuer oder?
ach ja, sprit kommt auch
ich will wieder fahren
Ähnliche Themen
28 Antworten
Relais 30 Schorschel?
Eine von den beiden Sachen muss es ja fast sein, sonst is da irgendwo komplett der Wurm in der Elektrik drin.
P.S.
Sorry Schorschel, der musste einfach sein, bin grad einfach zu gut gelaunt!
so nun ein update.
relais 30 getauscht und auch nochmal neue zündkerzen.
beim versuch zu starten gab es auch eine fehlzündung.
es hört sich auch vom starten wollen besser an als vorher.
es ist ein zündfunke da und sprit ist auch da.
ja... teoretisch läuft er
...nur praktisch nicht.
irgendwie sind wir jetzt irritiert. :/
...hast du die Zündfolge RICHTIG...1/3/4/2...Kappe vom Verteiler entfernen und Schauen ob das zündkabel von Zyl. 1 auf der Markierung gesteckt Ist...dann 3/4/2 rechtsherum auf der Kappe.
Zyl.1 ist vorn am zahnriemen....
überprüfe auch mal dabei ob ALLES auf Makierung steht...
ot-markierungen hab ich überprüft. am getriebe auf ot gestellt und verteilerfinger kontrolliert. steht aber dann auch auf ot. was übersehe ich?
Zitat:
Original geschrieben von derCaleb
ot-markierungen hab ich überprüft. am getriebe auf ot gestellt und verteilerfinger kontrolliert. steht aber dann auch auf ot. was übersehe ich?
...die Nockenwellenmakierung.
Stimmt denn die Zündfolge...???




also... er läuft wieder. hurra.
es waren zwei dinge.
1. ja die zündreihenfolge ist so ne sache, wenn der finger auf ot steht makiert das doch den 1. zylinder, oder?
wenn ich dann vor dem auto stehe ist das wohl der ganz rechts und nicht der am zahnriemen.
2. der verteilerfinger war defekt obwohl er neu war, ausgetauscht und was soll ich sagen, er läuft.
eigentlich dachte ich auch 1. zylinder ganz links, halt von links nach rechts, wie schreiben halt
also ist da jetzt ein denkfehler? bin gespannt was ihr sagt
...natürlich ein Denkfehler...der erste Zylinder ist Links am Zahnriemen ...
zu 1 = JA
zu 2 = kommt vor...
Bei allen deutschen Autoherstellern gilt: Zylinder 1 ist immer gegenüber der Kraftabgebenden Seite (Kupplungsseite) demzufolge ist der Zylinder 1 also beim Zahnriemen.
Bei ausländischen Herstellern sieht das ganze schon anders aus.
die Kerbe am Verteiler ist Zylinder 1. Das heist nicht das der Finger an den Zylinder 1 zeigt, hehe, weis schon wie du das verstanden hast. Der 1 Zylinder ist an der Kerbe und dann im Uhrzeigersinn weiter wie die Zündfolge beim VW eben ist...
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Bei ausländischen Herstellern sieht das ganze schon anders aus.
...genau Roy...ich kenn nur Citroen/Peugeot wo der 1 te Zylinder definitiv an der Kupplungsseite beginnt...



das die kerbe nicht zum zylinder zeigt ist klar
aber das zündkabel geht von da zum ersten zylinder. bei mir geht dieses kabel dann also zum 4. zylinder und was bedeutet das dann? wird mein auto jetzt rückwärts laufen wenn ich vorwärts will?
müssen dann halt mal tauschen...
Rede hier bitte nicht von Zylinder 1, der bei Dir Zylinder 4 ist, sondern vom Zylinder 1, der beim Zahnriemen sitzt, sonst kommt hier jeder durcheinander.
KW auf OT, NW auf OT, dann sollte der Finger auf der Kerbe stehen, was bedeutet Zylinder 1! Dann sollte dort auch das Kabel zum Zylinder 1 stecken, dann im Uhrzeigersinn weiter mit 3, 4 und 2.
Alles andere ist Blödsinn, und verwirrt nur die Leute.
so nun läuft er wirklich wieder...
das mit den zylinder hat sich geklärt, wir hatten beim test des hallgebers wohl nicht ganz aufgepasst.
der tausch des fingers allein bracht nichts denn ich kam 500 m dann lief er wieder wie ein sack nüsse.
direkt nachgesehen und siehe da... der finger lief nur an 3 kontakte der verteilerkappe vorbei.
der 4. wurde quasi "unterwandert"
es gab unter diesem kontakt eine schleifspur im plastik. beides getauscht und es klappt.
ich danke euch für eure hilfe, bin echt begeistert.
und meine frau ist auch wieder glücklich.