Motor springt nicht an

VW Käfer 1200

Hallo Freunde,
mein Käfer Bj. 72 wurde grund überholt.
ich habe den motor zerlegt und neue kolben zylinder zylinderköpfe eingebaut.
Zündspule, unterbrecherkontakt und zündkerzen sind auch neu.
schließwinkel und zündzeitpunk und ventile sind eingestellt.
benzin hat er auch - aber der springt einfach nicht an.
was kann ich falsch gemacht habe?

25 Antworten

danke aber finer ist drauf

Hallo,

wenn der Verteilerantrieb falsch herum eingebaut und demnach die Zündreihenfolge falsch wäre, würden mit sicherheit Fehlzündungen aus dem Vergaser bzw. Auspuff in vorm von flammen zu sehen sein. So war es bei mir zumindestens. Ich tippe eher auf die Elektrik. Da sind bestimmt an der Zündspule zwei Leitungen vertauscht worden, was ich auch schon mal hatte und der Motor ums verrecken nicht starten wollte. Wenn die Zündkerzen nach Anlassversuchen naß sind, bekommst Du ihn auch nur schwer oder gar nicht an.

Gruß Stefan

hallo stefan,
verteiler (grünes kabel ) ist an 1 an der zündspule angeschlossen.
plus liegt auf 15 an der zündspule.
unterdruckdode am verteiler ist auch auf der richtigen seite

Zitat:

Original geschrieben von tommystgt


hallo stefan,
verteiler (grünes kabel ) ist an 1 an der zündspule angeschlossen.
plus liegt auf 15 an der zündspule.
unterdruckdode am verteiler ist auch auf der richtigen seite

Hallo,

hört sich alles richtig an, aber an klemme 15 sind ja auch noch das elektromagnetische Abschaltventil und die Startautomatik vom Vergaser angeschlossen. Sind die denn in Ordnung? Klackt es wenn Du die Zündung anmachst am Vergaser (Abschaltventil)? Wenn das nicht aufmacht, dann bekommt der Motor auch kein Gemisch. Kann aber auch an der Startautomatik liegen. Die sorgt ja dafür das das Gemisch beim Anlassen des kalten Motors fetter ist und der Motor besser anspringt. Wenn Du längere Zeit probierst zu starten, dann öffnet sich die Luftklappe im Oberteil des Vergasers und der Motor springt nur schwer oder gar nicht an. Kann aber ach sein das die Startautomatik falsch eingestellt, oder sogar die Bimetalfeder gebrochen ist.

Gruß Stefan

Ähnliche Themen

hallo stefan,
abschaltventil funktioniert - wenn zündung an öffnet das ventil.
startautomat funktioniert auch.

Zitat:

Original geschrieben von tommystgt


hallo stefan,
abschaltventil funktioniert - wenn zündung an öffnet das ventil.
startautomat funktioniert auch.

Hallo,

die Luftklappe muß aber bei kaltem Motor geschlossen sein und sich langsam bei laufendem Motor öffnen. Ist die Startautomatik denn auch richtig eingestellt (stimmen Markierungen am Vergaser überein)? Wie hast Du denn die Zündung eingestellt? Mit der Stroboskoplampe geht ja nicht, da der Motor noch nicht läuft. Grundeinstellung kann man also nur mit einer Prüflampe machen. Wenn der Verteiler zu weit nach links oder rechts gedreht ist, zündet er zu früh oder zu spät und der Motor springt nicht an. Wie hast Du das gemacht?

Gruß Stefan.

startautomat ist ok - markierungen stimmen.
das auto steht auch in einer 20 grad warmen halle.
zündzeitpünkt habe ich mit der prüflampe eingestellt-
markierung auf der riemenscheibe und kontakt auf auflaufendem nocken des verteilers

Vergaser kann es eigentlich nicht sein da ja schon Startpilot zum einsatz kam.
Wenn das zeug einen Funken kriegt knallt es,hat es aber nicht also kann auch kein Funke da sein.Wenn er nicht abgesoffen ist.
Riecht es nach Sprit rund um den Motor wenn du startest?

Denke immer noch das da was mit der Zündung nicht stimmt.

Schon mal einen anderen Verteiler getestet? Ev. ist an deinem ein Kabelbruch Kondensator oder Masseschluß.
Die Zündspule könnte auch einen weg haben.

Vari-Mann

ich hab bei mir identisch das selbe problem alles komtrolliert aber er springt nicht an🙁

Endlich ist er wieder angesprungen!!!
Fazit: der Mittelkontakt in der Verteilerkappe, welcher den Strom auf den Verteilerfinger gibt, hatte gefehlt. Durch den hochinduzierten Strom gab es jedoch manchmal trotzdem Zündfunken.

Aber jetzt Läuft er!!!

Wenn ich einen Motor noch langer Standzeit/Repartur zu leben erwecken will, gehe ich wie folgt vor:

Motor auf OT stellen, Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm einstellen, kontrollieren, dass Verteilerfinger auf Markierung am Verteilerrand steht, Kabel von Zundspule zu Verteiler abziehen, mit Multimeter Durchgang über Unterbrecherkontakt so einstellen, das er genau an der Grenze zu Durchgang/kein Durchgang steht, Kabel wieder an Klemme 1 anschliessen. kontrollieren, ob bei Kl. 15 an der Zündspule 12V ankommen, Zündkabel (Reihenfolge) kontrollieren.

Dann eine kleine Spritze (ca. 5-10ml) Sprit direkt in den vergaser bei geöffneter Drosselklappe.

So ist bis jetzt noch jeder angesprungen! Wenn er nur kurz läuft, musst du Richtung Spritversorgung/Vergaser suchen, falls gar nicht Richtung Zündkabel/Kerzen/Zündreihenfolge.

Wie Vari-Mann schreibt, falls sich nichts tut, macht ihr etwas falsch.

Gruß
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen