Motor springt nicht an - Anlasser dreht nicht
Wollte heute rausfahren, leider ist der Motor nicht angesprungen.
Es war so: Start wie immer - zwei Mal Gas drücken, Schlüssel drehen, Generator- und Öldrucklämpchen gehen beide an, Schlüssel weiter drehen und der Anlasser geht los, aber so ungefähr nur eine halbe Sekunden. Dann Stille, beide Lämpchen im Tacho gehen aus und leuchten nicht mehr. Hier ist alles zu sehen und hören:
https://youtube.com/shorts/85FPno9snxM
Mein erster spontaner Gedanke: eine Sicherung ist durch. Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist dieser Teil der elektrischen Installation nicht abgesichert. Aber egal - ist schnell überprüft. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind noch ganz. Dann ist mir eingefallen, dass es im Motorraum noch eine fliegende Sicherung gibt. Ich weiß zwar nicht, was sie absichert, aber gecheckt habe ich sie auch. Ist gut.
Mein zweiter Gedanke: die Batterie ist tot, Plattenschluss, weil nicht nur, dass die beiden Tacholämpchen nicht leuchten, auch Scheinwerfer und Huppe gehen nicht. In der Garage hatte ich nur eine Prüflampe. Sie leuchtet an der Batterie (https://youtube.com/shorts/U2S7K7g9o1k). Aber ich wollte genau wissen, wie viel Spannung da wirklich anliegt, also habe ich den Multimeter von zu Hause geholt. Es waren 12.72 V (redundante Messung mit einem anderem Multi: 12.67 V). Die Batterie ist fast genau vier Jahre im Käfer. In jedem Winter war sie immer 3 oder 4 Mal jeweils für ca. eine Woche am CTEK. Sie hatte drei Tage nach dem letzten Aufladen 12.84 V, ca. 6 Wochen später 12.74 V. Dann ging sie in den Käfer rein.
Ich denke, es ist nicht die Batterie. Meine aktuellen zwei Verdächtige: Anlasser oder Zündanlassschalter. Da aber nichts leuchtet, tippe ich auf Zündanlassschalter.
Aber was meint Ihr? Was sollte ich noch untersuchen? Ich bitte um Hilfe.
109 Antworten
Du willst doch jetzt hier keine Klischee-Polenwitze hingeschrieben haben, oder?
Wenn man so viele Leute mit polnischem Hintergrund kennt und mag wie ich, gibt man sowas normalerweise nicht wieder.
Ich bin in diesem Punkt weitgehend schmerzbefreit und lache immer mit. 🙂 Aber in diesem Thread wäre das tatsächlich etwas fehl am Platz. Irgendwann erwischt so ein Batterieproblem einen anderen und er wird im Netz suchen. Dann sollte er sich nicht durch seitenweise Witze scrollen müssen. Aber vielleicht in Witz-des-Tages-Thread? 🙂
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 20:42:16 Uhr:
Ah, früher haben „meine“ Threads locker 20 oder 30 Seiten geknackt. Davon sind wir hier weit entfernt, also kein Problem 🙂Da das Hauptthema jetzt durch ist, erlaube ich mir auch etwas anderes.
Die alte Banner-Batterie hat einen Indikator, der den Zustand der Batterie anzeigen soll. Ich kann es beim besten Willen nicht erkennen, was sie mir sagen will. Ist das schwarz oder doch klar?
Schraub doch einfach auf und schau rein!
Gute Idee! 🙂 Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@murkspitter schrieb am 18. Juni 2023 um 19:55:22 Uhr:
mein persönlicher favorit bezüglich batterien ist die marke Banner.wenn du eine Banner zum angemessenen preis findest das schnapp die.
Als ich das las, dachte ich, wo soll das Problem sein? Jetzt weiß ich es. Einen Händler zu finden ist quasi unmöglich. Die die bei Banner gelistet sind, führen es nicht oder die Nummer sind falsch. Meistens sind das irgendwelche Landmaschinenspezislisten und die haben eh sowas nicht vorrätig. So wurde ich gezwungen, bei Banner anzurufen. Jetzt hab einen in Wiesbaden, der nicht ans Telefon gehen will. Ich werde dort vorbeifahren. Angeblich hat er viel auf Vorrat, auch solche kleine Batterien.
das händlerverzeichnis von denen ist nicht besonders gepflegt.
ich war dort auch nicht zu finden obwohl ich früher dort regelmässig
bestellt habe und die gängigen typen immer vorrätig hatte.
aber was ist heutzutage gängig?
start/stop fahrzeuge
batteriemanagementsysteme
AGM batterien
batteriewechsel am steuergerät codieren
ach ist das doch schön am käfer.
eine 36er oder lieber eine 44er?
und sorry wegen gestern
das war nicht böse und erst recht nicht persönlich gemeint!
das war das klischee und die vorherigen beiträge im thema
Mach Dir keinen Kopp! Hab' es gar nicht so erfasst. War halt eine perfekte Vorlage von mir, sogar doppelt. 😉
Zurück zum Thema. Warst Du früher/bist Du ein Händler? Wusste ich gar nicht!
Man könnte die Batterie natürlich online bestellen, aber obwohl ich alles Unmögliche online kaufe, ist bei einer Autobatterie bei mir Schluss. Wenn es zur Reklamation kommen sollte, möchte ich keinen Stress mit Verpacken und Versand haben.
Ich hab einmal eine Batterie online bestellt, das ist wegen dem Versand scheiße. Man hat der Batterie deutlich angesehen, dass sie keine schöne Reise hatte und besser geworden ist sie dadurch sicher nicht.
Schön wäre, wenn man die Batterie online exakt aussuchen und sie dann mit deren normaler Belieferung zum nächsten Autoteilehändler bestellen könnte, so dass kein Paketversand nötig ist.
Ich bestelle sonst alle Autoteile online, weil ich mir dann genau das Teil vom OEM-Hersteller aussuchen kann und mit niemandem diskutieren muss welche Qualität ich will und ob es das richtige ist. Und das zu Uhrzeiten wo keine Laden geöffnet hat. Aber bei Batterien taugt das eben m. E. nicht.
Ich muss auch die Tage mal in der Werkstatt meines geringsten Misstrauens vorstellig werden, mein Typ 3 braucht auch dringend eine neue Batterie.
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Juni 2023 um 23:08:19 Uhr:
Ich hab einmal eine Batterie online bestellt, das ist wegen dem Versand scheiße. Man hat der Batterie deutlich angesehen, dass sie keine schöne Reise hatte und besser geworden ist sie dadurch sicher nicht.
Stimmt, das ist ein noch weitaus kritischerer Aspekt! Wenn ich sehe, wie DHL- und Amazon-Affen die Pakete herumwerfen, wird mir bei der Vorstellung schlecht, dass sie das mit der Autobatterie auch machen könnten.
Zitat:
Schön wäre, wenn man die Batterie online exakt aussuchen und sie dann mit deren normaler Belieferung zum nächsten Autoteilehändler bestellen könnte, so dass kein Paketversand nötig ist.
Ich habe heute endlich nach zig Versuchen den Laden in WI erreicht. Ja, sie führen Banner, nein, das Model P4409 haben sie nicht vorrätig (nur den 54409, aber den will ich nicht). Er kann es bestellen, aber muss erstmal die Bestellungen sammeln. Für einen einzigen Kunden wird das nicht gemacht. Es könnte Woche oder zwei dauern. Aber letztendlich wäre das so wie Du oben skizziert hast - ich suche mir was aus und geliefert wird über deren Spedition in den Laden. Dazu ist der Preis auch super, lediglich 69 €.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 21. Juni 2023 um 23:54:11 Uhr:
Zitat:
@GLI schrieb am 20. Juni 2023 um 23:08:19 Uhr:
Ich hab einmal eine Batterie online bestellt, das ist wegen dem Versand scheiße. Man hat der Batterie deutlich angesehen, dass sie keine schöne Reise hatte und besser geworden ist sie dadurch sicher nicht.Stimmt, das ist ein noch weitaus kritischerer Aspekt! Wenn ich sehe, wie DHL- und Amazon-Affen die Pakete herumwerfen, wird mir bei der Vorstellung schlecht, dass sie das mit der Autobatterie auch machen könnten.
Ich hatte ganz gute Erfahrungen mit batterie24.de gemacht. Bei zwei Bestellungen kamen die Varta- Batterien in Styropor fest eingepackt und den entsprechenden Verschlussstopfen an den Entlüftungen der Batterien zwecks Versand. Vielleicht hatte ich Glück aber toi toi toi die Batterien hatten keine Probleme bisher.
Ja, aber Du weißt nicht, ob mit der Batterie nicht gewürfelt wurde. Die Batterien mögen angeblich gar nicht, wenn man sie auf den Kopf stellt oder andere Kunststücke damit macht. Da hilft keine gute Verpackung.
Als die kaputte Batterie noch im Käfer war, habe ich meine Entlüftungsflasche angeschlossen. Beim Abziehen des Schlauches gab es ein ganz dolles Zisch. Das heißt, die Batterie hat gegast. Aber warum? Sie wurde ja nicht benutzt, weder entladen, noch geladen. Gut, es gab den Startversuch mit Multimeter, aber sie war doch eh tot.
Jetzt habe ich das Experiment wiederholt. Die Batterie war ausgebaut, Entlüftungsflasche angeschlossen, sie stand zwei Tage. Dann habe ich mit der Kamera in der Hand den Schlauch entfernt. Und es zischte wieder ganz schön munter.
Hat jemand eine Erklärung dafür? Ist das normal? Gast die Batterie einfach so zwischendurch? Oder sind die aktuellen Temperaturen dafür verantwortlich?
Ich werde jetzt ein paar kleine Löcher in den Deckel der Flasche machen, damit das System nicht geschlossen ist. So wie jetzt ist es total dumm und nicht im Sunne des Erfinders.
Die ist nicht tot! 5 Zellen sind intakt und bringen volle Leistung. 1 ist defekt und hat einen hohen Widerstand.
Ohne Last, Spannungsprüfung i.O. oder fast i.O.. Bei Last bricht die Spannung zusammen und die Energie wird in der defekten Zelle verbraten. Diese gast dann heftigst. Bei den aufschraubbaren gut an den Gasblasen erkennbar. Sie kann auch heißwerden, wenn man es übertreibt.
ganz einfache erkärung:
die kocht auf kleiner flamme.
soll heissen der letzte rest an energie der da noch drin
steckt wird durch den inneren schaden verheizt.
wird/ wurde die warm?
und was soll diese entlüfterflasche?
war die immer da dran?
und noch eine frage:
was gefällt dir nicht an der 54409
reicht im käfer völlig aus.
die power bull ist in meinen augen
die "angeber" variante.