Motor springt nicht an - Anlasser dreht nicht
Wollte heute rausfahren, leider ist der Motor nicht angesprungen.
Es war so: Start wie immer - zwei Mal Gas drücken, Schlüssel drehen, Generator- und Öldrucklämpchen gehen beide an, Schlüssel weiter drehen und der Anlasser geht los, aber so ungefähr nur eine halbe Sekunden. Dann Stille, beide Lämpchen im Tacho gehen aus und leuchten nicht mehr. Hier ist alles zu sehen und hören:
https://youtube.com/shorts/85FPno9snxM
Mein erster spontaner Gedanke: eine Sicherung ist durch. Aber wenn ich mich richtig erinnere, ist dieser Teil der elektrischen Installation nicht abgesichert. Aber egal - ist schnell überprüft. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind noch ganz. Dann ist mir eingefallen, dass es im Motorraum noch eine fliegende Sicherung gibt. Ich weiß zwar nicht, was sie absichert, aber gecheckt habe ich sie auch. Ist gut.
Mein zweiter Gedanke: die Batterie ist tot, Plattenschluss, weil nicht nur, dass die beiden Tacholämpchen nicht leuchten, auch Scheinwerfer und Huppe gehen nicht. In der Garage hatte ich nur eine Prüflampe. Sie leuchtet an der Batterie (https://youtube.com/shorts/U2S7K7g9o1k). Aber ich wollte genau wissen, wie viel Spannung da wirklich anliegt, also habe ich den Multimeter von zu Hause geholt. Es waren 12.72 V (redundante Messung mit einem anderem Multi: 12.67 V). Die Batterie ist fast genau vier Jahre im Käfer. In jedem Winter war sie immer 3 oder 4 Mal jeweils für ca. eine Woche am CTEK. Sie hatte drei Tage nach dem letzten Aufladen 12.84 V, ca. 6 Wochen später 12.74 V. Dann ging sie in den Käfer rein.
Ich denke, es ist nicht die Batterie. Meine aktuellen zwei Verdächtige: Anlasser oder Zündanlassschalter. Da aber nichts leuchtet, tippe ich auf Zündanlassschalter.
Aber was meint Ihr? Was sollte ich noch untersuchen? Ich bitte um Hilfe.
109 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 16:08:56 Uhr:
Ja, natürlich kann man und sollte man Polenschutz verwenden
Und das ausgerechnet von Dir... 😁
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 16:08:56 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 18. Juni 2023 um 11:26:43 Uhr:
Bei der von Schleich muss sich tatsächlich während des Anlassens eine interne Brücke verabschiedet haben bzw. eine Platte von der Brücke abgefallen sein.Ironie des Schicksals: in diesem Punkt wirbt Exide mit ihrer 3DX-Gitter-Technologie
https://www.exidegroup.com/ch/de/technology/3dx-grid
Zitat: "Hohe Beständigkeit gegen Vibration und Korrosion"
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 16:08:56 Uhr:
Zitat:
@Robomike schrieb am 18. Juni 2023 um 11:26:43 Uhr:
Notiz an mich selbst: immer die schwerste kaufen.Ich war mir bis jetzt sicher, dass ich irgendwo gelesen habe, dass die Exide damit beworben hat, dass deren Batterien leichter als Konkurrenz sind. Jetzt finde ich davon keine Notiz im Netz. Also muss ich da wohl durcheinander gebracht haben. Tatsache ist aber, dass die alte Banner spürbar schwerer ist. Allerdings ist sie auch etwas höher (190 mm vs. 175 mm), was übrigens auch ein Grund wäre, dass ich sie ungerne im Käfer fahren würde. Ja, natürlich kann man und sollte man Polenschutz verwenden, aber dennoch fühle ich mich sicherer, wenn unter den Drähten der Rückbank etwas Luft ist. Die Geschichten von brennender Rückbank habe habe ich schon gehört. Peinlich zuzugeben, aber die erste Batterie lag da ohne Polenschutz - habe den Käfer so gekauft. Natürlich meine Schuld, weil ich es gesehen habe und trotzdem nichts dagegen unternommen habe. Die Gefahr war mir damals nicht bewusst.
Interessanter Gedanke! Kurze Zwischenfrage: Drehst du bei deinen Käfern bzw. zumindest bei deinem Sonntagskäfer die Masse nicht ab, wenn du nicht fährst und sie in der Garage stehen?
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht aber bei 40-50+ Jahre alten 30er und 50er Leitungen fühle ich mich eher unwohl wenn sie mit Masse angeschlossen längers parken. Vielleicht paranoid oder aber einfach keine Lust auf einen möglichen Kabel- und Käferbrand….
Zitat:
@GLI schrieb am 19. Juni 2023 um 18:14:46 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 16:08:56 Uhr:
Ja, natürlich kann man und sollte man Polenschutz verwendenUnd das ausgerechnet von Dir... 😁
Da musste ich auch schmunzeln als ich das gelesen hab.
ich vermute das ist so was wie selbstironie.
und das finde ich gut!
Jetzt muss ich auch lachen 🙂, aber Ehrlichkeit geht vor - es war (leider) keine Selbstironie. Einfach nur eigene Dummheit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 19. Juni 2023 um 18:34:52 Uhr:
Interessanter Gedanke! Kurze Zwischenfrage: Drehst du bei deinen Käfern bzw. zumindest bei deinem Sonntagskäfer die Masse nicht ab, wenn du nicht fährst und sie in der Garage stehen?
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht aber bei 40-50+ Jahre alten 30er und 50er Leitungen fühle ich mich eher unwohl wenn sie mit Masse angeschlossen längers parken. Vielleicht paranoid oder aber einfach keine Lust auf einen möglichen Kabel- und Käferbrand….
Ich drehe die Masse bei beiden Käfer nicht ab. Bei dem Sonntagskäfer wurde der Wagen 2016 komplett restauriert, ich denke die Elektrik auch, zumindest sehen die Kabel nicht nach 50 Jahren aus.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 19:41:29 Uhr:
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 19. Juni 2023 um 18:34:52 Uhr:
Interessanter Gedanke! Kurze Zwischenfrage: Drehst du bei deinen Käfern bzw. zumindest bei deinem Sonntagskäfer die Masse nicht ab, wenn du nicht fährst und sie in der Garage stehen?
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht aber bei 40-50+ Jahre alten 30er und 50er Leitungen fühle ich mich eher unwohl wenn sie mit Masse angeschlossen längers parken. Vielleicht paranoid oder aber einfach keine Lust auf einen möglichen Kabel- und Käferbrand….Ich drehe die Masse bei beiden Käfer nicht ab. Bei dem Sonntagskäfer wurde der Wagen 2016 komplett restauriert, ich denke die Elektrik auch, zumindest sehen die Kabel nicht nach 50 Jahren aus.
Super! Das ist natürlich eine gute Basis.
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 19. Juni 2023 um 18:34:52 Uhr:
Interessanter Gedanke! Kurze Zwischenfrage: Drehst du bei deinen Käfern bzw. zumindest bei deinem Sonntagskäfer die Masse nicht ab, wenn du nicht fährst und sie in der Garage stehen?
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht aber bei 40-50+ Jahre alten 30er und 50er Leitungen fühle ich mich eher unwohl wenn sie mit Masse angeschlossen längers parken. Vielleicht paranoid oder aber einfach keine Lust auf einen möglichen Kabel- und Käferbrand….
Woher sollte der Brand kommen?
So "dicht", daß sich kein Marder oder ähnliches Geviech einschleichen kann, sollte die Bude schon sein...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:09:48 Uhr:
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 19. Juni 2023 um 18:34:52 Uhr:
Interessanter Gedanke! Kurze Zwischenfrage: Drehst du bei deinen Käfern bzw. zumindest bei deinem Sonntagskäfer die Masse nicht ab, wenn du nicht fährst und sie in der Garage stehen?
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht aber bei 40-50+ Jahre alten 30er und 50er Leitungen fühle ich mich eher unwohl wenn sie mit Masse angeschlossen längers parken. Vielleicht paranoid oder aber einfach keine Lust auf einen möglichen Kabel- und Käferbrand….Woher sollte der Brand kommen?
So "dicht", daß sich kein Marder oder ähnliches Geviech einschleichen kann, sollte die Bude schon sein...
30er unisolierter Flachstecker fällt von einer Zunge oder Kabelbruch hinter der Krimpung aus Altersschwäche, kommt auf Masse und es funkelt. Meinst das ist nie passiert?
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 19. Juni 2023 um 20:18:31 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 19. Juni 2023 um 20:09:48 Uhr:
Woher sollte der Brand kommen?
So "dicht", daß sich kein Marder oder ähnliches Geviech einschleichen kann, sollte die Bude schon sein...
30er unisolierter Flachstecker fällt von einer Zunge oder Kabelbruch hinter der Krimpung aus Altersschwäche, kommt auf Masse und es funkelt. Meinst das ist nie passiert?
Bei Stillstand eher unwahrscheinlich.
Wenn ich davon ausgehe, geh ich nicht mehr aus dem Haus, aus lauter Angst vor fallenden Dachziegeln.
Außerdem - wie viele Dauerplusstecker gibt es, die so einfach an Masse "fallen" können?
Ah, früher haben „meine“ Threads locker 20 oder 30 Seiten geknackt. Davon sind wir hier weit entfernt, also kein Problem 🙂
Da das Hauptthema jetzt durch ist, erlaube ich mir auch etwas anderes.
Die alte Banner-Batterie hat einen Indikator, der den Zustand der Batterie anzeigen soll. Ich kann es beim besten Willen nicht erkennen, was sie mir sagen will. Ist das schwarz oder doch klar?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2023 um 19:39:43 Uhr:
aber Ehrlichkeit geht vor
ich schmeiß mich gleich weg vor lachen!