Motor springt nach dem ausmachen NICHT sofort wieder an!

VW Golf 1 (17, 155)

Moin!
Nachdem ich längere Zeit gefahren bin, anhalte, das Auto kurz ausmache und danach wieder losfahrn will (Tanken, Pipimachen an Rastplatz), springt der Motor nicht an.
Es tut sich garnix, nichtmals ein Röhren, als wenn die Batterie leer sei. Starthilfe bringt auch nix!
Es ist ungefär so, als wäre die Automatik nicht in P! Es blinkt zwar alles, was soll bei der Zündung, nur er startet nicht!
Der Wagen springt dann so nach ca. 10 Minuten wieder an, als sei nix gewesen!

Was ist da los?!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ich würde es einfach lassen, so wie es ist, 10 min ist allerdings schon ein wenig lang.
Kannst ja ne Wasserflasche ins Auto packen und die, bevor du los fährst, über den Anlasser kippen.

Ich würd sagen das ist nicht wirklich ne Lösung.....man stelle sich vor, man steht mal 10min vor nem Bahnübergang....wie gesagt, bei mir wars nen neuer Anlasser der nicht teuer war

Interesse halber: Nen grösserer Kühler sorgt für mehr Kühlung....aber ist nicht zu viel Kühlung auch "schädlich", da der Motor evtl. nicht mehr richtig warm wird?

Würds aber auch erstmal mit reinigen probieren wenn du keinen neuen kaufen willst/kannst...die Dinger sollen ja über die Jahre mal "verharzen". Hatte keine Lust meinen auseinanderzunehmen.

Hab mal kurz bei ebay die Ergebnisse überflogen, ob davon einer passt weiss ich nicht genau, sind für 1,8er.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Fahrer


......Interesse halber: Nen grösserer Kühler sorgt für mehr Kühlung....aber ist nicht zu viel Kühlung auch "schädlich", da der Motor evtl. nicht mehr richtig warm wird?......

Ich habe bei meinem 1,8er keine Probleme mit dem großen Kühler. Zumindest bei den momentanen Temperaturen nicht. Ich denke aber auch nicht, dass das im Winter Probleme aufwerfen wird. Immerhin wurden die 1,8er Machinen auch ab Werk mit dem großen Kühler ausgeliefert, wenn sie mit einer Klimaanlage bestellt wurden. Die Klimakomponenten passen ohne weiteres nämlich nur, wenn man den großen Kühler hat und er ist wohl auch nötig, weil er teilweise vom Klima-Kondensator verdeckt ist.

Moin!

Ich habe jetzt den Anlasser getauscht und siehe da:

DAS PROBLEM ist immernoch da, es hat sich nichts getan, obwohl es sich sogar um einen neuen Anlasser handelt!

Hat denn noch wer ne Idee, was das sein könnte (außer den Kühler tauschen, da das ja bestimmt ordentlich Zeit und Geld kostet?)

Und außerdem kann es doch eigentlich net sein, dass der Motor nicht genug gekühlt wird.
Es sind jetzt draussen 5 Grad und das passiert mir immernoch.

Bin mittlerweile schon ziemlich verzweifelt.

Oh, das ist aber übel! 🙁

Vielleicht hat der Anlasser (vom Schrott?) ja auch den gleichen Fehler schon.

Den Kühler tauschen ist schnell gemacht. Das dauert ein lockeres Stündchen. Der Preis hängt von der Gelegenheit ab, wie du das Zeug bekommst. Und ob der Effekt danach wirklich weg ist, kann dir vorher keiner sagen. Ich würde es probieren, wenn es meiner wäre...

Ähnliche Themen

nee, das dumme ist, dass der anlasser sogar neu ist!
Ich dachte, dafür investier ich mal mal und spendier mir nen NEUteil, aber das war wohl nix!

Zitat:

Original geschrieben von foo


nee, das dumme ist, dass der anlasser sogar neu ist!
Ich dachte, dafür investier ich mal mal und spendier mir nen NEUteil, aber das war wohl nix!

Oh! 😰

Da müssen wir wohl mal alle zusammen stark nachdenken 🙁

Was hat das Teil denn gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Fahrer


Interesse halber: Nen grösserer Kühler sorgt für mehr Kühlung....aber ist nicht zu viel Kühlung auch "schädlich", da der Motor evtl. nicht mehr richtig warm wird?

Hmm, in nem anderen Thread war die Rede von einer Führungshülse und verkanten... Schau da doch mla nach, ist noch auf Seite 1.

Mit dem Kühler kann ich dich beruhigen. Das Zauberwort heißt Thermostat.
Während der Warmlaufphase wird dein Kühler nicht durchströmt. Alle Wärme bleibt im Kreislauf, bis die Suppe fast kocht. Dann erst öffnet das Thermostat den Weg zum Kühler.
Wird die Brühe nun wieder zu kalt, macht das Thermostat wieder zu, sprich der Kühler wird seiner Funktion beraubt.

Du könntest dir nen Kühler aufm Anhänger mitschleifen, deine Kiste würde nicht viel langsamer warm werden und wohl auch nicht einfrieren beim Fahren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Mit dem Kühler kann ich dich beruhigen. Das Zauberwort heißt Thermostat.
Während der Warmlaufphase wird dein Kühler nicht durchströmt. Alle Wärme bleibt im Kreislauf, bis die Suppe fast kocht. Dann erst öffnet das Thermostat den Weg zum Kühler.
Wird die Brühe nun wieder zu kalt, macht das Thermostat wieder zu, sprich der Kühler wird seiner Funktion beraubt.

Du könntest dir nen Kühler aufm Anhänger mitschleifen, deine Kiste würde nicht viel langsamer warm werden und wohl auch nicht einfrieren beim Fahren 🙂

Stimmt eigentlich ;-) Aber was soll dann nen grösserer Kühler bringen? Das würde ja nur bedeuten das das Thermostat schneller dicht macht weil die Motortemperatur etwas schneller wieder sinkt als mit nem kleineren...Damit ist das hier geschilderte Problem aber doch nicht gelöst da der Motor ja nicht kühler läuft sondern nur jeweils etwas schneller wieder kühl ist sobald das Thermostat geöffnet hat ? An der Motor/Betriebstemperatur ändert sich nix und somitauch nichtan der Wärme zum Anlasser.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


**Edit: Die Wasserschläuche würde ich neu kaufen. Müssten eigentlich die gleichen sein wie bei meinem GU-Motor. Dann heißen sie 191.121.101.Q und 191.121.051.P und kosten je 14,20€. Die kaufte ich nämlich auch grad letzten Monat 😉

sind beim gx andere

Zitat:

Original geschrieben von Golf2Fahrer


Stimmt eigentlich ;-) Aber was soll dann nen grösserer Kühler bringen? Das würde ja nur bedeuten das das Thermostat schneller dicht macht weil die Motortemperatur etwas schneller wieder sinkt als mit nem kleineren...Damit ist das hier geschilderte Problem aber doch nicht gelöst da der Motor ja nicht kühler läuft sondern nur jeweils etwas schneller wieder kühl ist sobald das Thermostat geöffnet hat ? An der Motor/Betriebstemperatur ändert sich nix und somitauch nichtan der Wärme zum Anlasser.

Ich wollte ja nur sagen, dass ein größerer Kühler niht schadet. Für das Problem bringt er garnichts. Die in Richtung Anlasser abgestrahlte Wärme kommt ja letztendlich vom Block.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ich wollte ja nur sagen, dass ein größerer Kühler niht schadet. Für das Problem bringt er garnichts. Die in Richtung Anlasser abgestrahlte Wärme kommt ja letztendlich vom Block.

Das würde ich so uneingeschränkt nicht unterschreiben. Denn bei Erwärmung bietet der große Kühler doch eine höhere Reserve. Somit schader er nicht nur nicht, sondern kann im Zweifelsfall auch für eine bessere Kühlung sorgen, sofern diese notwendig wird.

Ob er letztendlich das Problem beseitigen kann oder ob er es nur lindert (bzw. die Wartezeit von 10 Min auf 3 Min verkürzt etc.), wird nur der Versuch zeigen. Vielleicht bringt er auch wirklich gar nichts...

das wäre zimelicher Müll, denn der Anlasser hat mich sagenhafte 120 Euro gekostet!!!
und jetzt noch nen Kühler kaufen, der nachher nichts bringt, das wäre ja auch schei***!!!

Aber mir ist aufgefallen, dass der Wagen erst wieder anspringt, sobald die Temperaturanzeige bei der Hälfte ist, liegt sie darüber springt er nicht an, aber wenn ich jetzt fahre und den Wagen abstelle mit einer Temperatur über der Hälfte der Anzeige müsste der Kühler doch eigentlich noch nen bissi nachlaufen oder nicht?

Das tut er nämlich nicht, also ist mein Kühler vielleicht auch komplett hin!

Was gibt man denn für so nen Kühler aus?! Und gibbet irgendwie ne Möglichkeit zu checken, ob es wirklich daran liegt?

Ich kann mich eigentlich erinnern, dass er früher, als ich das Problem noch nicht hatte öfter beim abstellen mal nachgelaufen ist, das tut er jetzt nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von foo


......müsste der Kühler doch eigentlich noch nen bissi nachlaufen oder nicht?

Das tut er nämlich nicht, also ist mein Kühler vielleicht auch komplett hin!......

Wenn der Kühlerlüfter nicht nachläuft, ist eventuell der Thermoschalter defekt.

Also die nen neuer Kühler würde da meiner Meinung nach nichts bringen. Wenn der komplett hin wäre, würde die Temperatur ja in den kritischen Bereich steigen. Der Wagen muss auch anspringen wenn die Temperatur hoch ist, ich habe meinen Lüfter in 4 Jahren auch erst 2-3 mal nachlaufen hören und da war es warm draussen. Ob er Lüfter anläuft und der zweite Kreislauf aufmacht kann man ja auch leicht testen, indem man den Wagen im Stand solange laufen lässt bis er anläuft, kann natürlich ne zeit dauern bei diesen Temperaturen. Vielleicht dochmal die Temperaturfühler tauschen, wenn da falsche Signale ans Steuergrät gegeben werden, könnte es ja auch Probleme beim Anlassen geben? Das kost ja auch nicht viel.

Oder evtl. die Zündspule? Ich meine weil er ja scheinbar garnicht erst versucht anzuspringen...aber das die von der Motortemperatur abhängt kann ich mir nicht richtig vorstellen...

Die Zündspule scheidet ja wohl aus, wenn der Anlasser nciht dreht, die beiden haben ja nix miteinander zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen