Motor springt nach 3 Woche Batterieausbau nicht mehr an
Hi liebes Forum,
leider springt mein Mondeo MK2 nach 3 Wochen ohne Batterie nicht mehr an.
Der Benzinstand war auf Reserve, als ich den Mondeo abgestellt hatte.
Danach hatte ich die Batterie für drei Wochen ausgebaut.
Nun ist die Batterie wieder eingebaut.
Der Anlasser Startet wie bei einem Neuwagen, aber der Motor läuft nicht an.
Die Sicherungen wurden auf Sicht geprüft ( einzeln abgezogen und angeschaut ob sie duchgebrannt sind).
Sicherheitsschalter für die Benzinpumpe (nähe Motorhaubenentriegelung im Innenraum, Benienungsanleitung S.140) überprüft, ist richtig eingeschaltet.
Dann hatte ich die Benzinleitungen die zur Einspritzanlage gehen ( Vorlauf und Rücklauf) nacheinander abgezogen (Siehe Bild / Position 1 u. 2).
Beim Startversuch, mit jeweils einem abgezogenem Schlauch, konnte ich kein Benzin herausspritzen bzw. laufen sehen. ( Da müsste doch etwas Druck auf der Leitung sein ?)
Dann hatte ich dennoch 5 Liter Super gekauft um sicherzugehen das ich kein Spritmangel hatte.
Die Tankanzeige ist nun in der Mitte des ersten Viertels.
Danach wieder Startversuche, ohne Erfolg.
Dann wieder Startversuch, mit jeweil einem abgezogenem Schlauch, konnte ich keinen Benzin herausspritzen bzw. laufen sehen. ( Da müsste doch etwas Druck auf der Leitung sein ?)
Ich freue mich auf eure Antworten
MfG
Computerhirni
Hersteller: Ford Werke AG
Herstelleradresse: Koeln-Niehl Germany
Fahrzeughersteller: Ford
Build Date 15.07.1998
Vehicle Line Mondeo 1992-2000
Body Style 4 Door Estate
Version SI
Engine 1.8L Zetec-E EFI (115PS)
Transmission 5-Speed Manual Trans - MTX75
Drive LHD FWD
Axle Ratio 3.82
Emission EEC 96 Car (EEC 1)
Air Conditioning Manual Air Conditioning
Territory (+)"D"
Interior Fabric Kappa (A-C)
Prüfziffer: B
Modelljahr: 1998
Herstellungsort: Germany
Seriennummer: M84562
24 Antworten
Batterie leer?? Was ist mit dem Schalter im Fahrerfußraum??
Such mal nach der Belegung der Sicherungen und Relais(hier im Forum oder google),und prüf die mal.
Beim Einschalten der Zündung wird nur kurz Benzindruck aufgebaut.Das macht das Motorsteuergerät.
Ähnliche Themen
Hi,
aber leider kommt im Motroraum nichts davon an.
Der Zulauf zur Eeinspritzung hatte ich abgezogen, es kommt kein Sprit heraus !
MfG
Comnputerhirni
Hi,
Benzinpumpe defekt, ich hab die Ursache / und die Lösung ! / für null Euro !!!! / ohne Ausbau !
ES IST DIE BENZINPUMPE !
Der Grund warum sie defekt ist, ist ganz banal.
Zu wenig Spritt im Tank besonders in einem alten Auto das zu wenig gefahren wird.
Somit war der Tank und die Benzinpumpe, weil sie nicht mit Benzin benetzt waren, der Korrosion, dem lieben Rost zur freien verfügung.
ACHTUNG: ich selbst hatte die Benzinpumpe ausgebaut, dies ist aber eventuell nicht nötig !!!
ACHTUNG: ich bin Bastler und kein Automechaniker, für eventuelle Schäden übernehme ich keine Haftung.
Benötigt werden:
1. Das Wissen an welchen Pins des Steckers die Benzinpumpe angeschlossen ist. (sehr wichtig !)
Bei meinem Mondeo MK2 1,8 BNP Baujahr 98. (genaueres siehe oben)
Bei draufsicht und abgezogenem Stecker (Definition des 5 Polsteckes : oben 2 Pins und unten 3 Pins ; bei den 3 Pins sind die Äußeren (nicht der Mittlere) für den Benzinpumpenmotor zuständig.
Dies kann man aber auch daran erkennen, dass am Kablbaum (weiblicher Stecker) der aufgesteckt wird, dort zwei dickere Kabel verbaut sind (da muss ja auch ordendlich Strom durch für die Benzinpumpe, dies müsste sicherlich auch bei anderen Arten so ähnlich sein ). (Da Kupfer fast immer gespart wird wo es nicht nötig ist, hier bei dem angeschlossenem Takgeber auf den obern 2 Pins).
2. Am besten zuerst ein anderen Akku, ich hatte ein LIPO 7,2V 2500mA den ich in mein Modellflugzeug benutze (der hat ordendlich druck, ein ordendlichen kurzzeitigen Entladestrom. ( wenn es damit nicht geklappt hätte, dann hätte ich die Autobatterie vorsichtshalber ausgebaut um diese dann zu benutzen.
3. Vorsichtshalber die Benzinleitungen von der Pumpe abziehen und die Benzinpumpe irgendwie an einen Kanister per schlauch anschließen damit das Benzin nicht im innenraum landet, wenn sie dann plötzlich anläuft !
(Da ich meine leider schon ausgebaut hatte, lag die Pumpe ja im Trockenem, somit gab es bei mir wenig Benzinsauereinen.)
Nun zur Reperatur, was eher ein Witz war !
Hätte ich das gleich gewusst !!!!
Also den Akku immer wieder, in unterschiedlichen Polrichtungen an die Pumpe kurz dranhalten.
Damit der Benzinpumpenmotor nach rechts und dann mal links drehen würde. (Wegen der falschen Laufrichtung die dabei vorkommt sollte man die Leitungen abgezogen haben, und am besten an einem Benzinkanister anschlißen, wer weiß ob die Einspritzanlage sonst den Geist aufgibt !!! )
Da sie aber mit Sicherheit etwas festsitzt, bei mir hat es ca. 10 Umpolungen gebraucht, min. ein Stoßgebet zu Gott und alles Beste hoffen!
Wenn sie dann anscheinend läuft, dennoch etwas weiter laufen lassen.
In unterschiedlichen Laufrichtungen (umpolen) damit der Rost sich richtig lösen kann.
Und dann alles wieder anschließen.
Zündung einschalten ( jetzt müsstet ihr im Mondeo die Pumpe wieder hören ! )
Zündung wieder aus
Zündung wieder an. (Bei mir hörte ich nichts mehr, der Druck war immer noch voll da; könnte bei euch anders sein).
Und nun Motor Starten !
Und hoffentlich Dankgebet an Gott !
ICH BITTE UM KOMMENTARE von richtigen Könnern die hier bei dieser Anleitung noch auf Gefahren hinweisen können.
ACHTUNG: ich selbst hatte die Benzinpumpe ausgebaut, dies ist aber eventuell nicht nötig !!!
ACHTUNG: ich bin Autobastler und kein Automechaniker / Meister, für eventuelle Schäden übernehme ich keine Haftung !
Was bei mir geklappt hat muss nicht bei anderen Gut gehen.
Das Denken ist aber sehr von Vorteil, wenn es sonst Explosiv werden kann. (Benzindämpfe)
MfG
Computerhirni
Ich kenne das Phänomen der "festgegangenen" Benzinpumpe aus diversen Citroen/Peugeot Fahrzeugen. Da hilft die von dir verwendete Methode auch kurzzeitig. Das ist aber kein Garant für wieder 100%tige Dauerfunktion. Meist ist das nur eine "vor Ort Hilfe". Am Ende mußten wir jedenfalls jede der Pumpen früher oder später wechseln. Länger als 10-12 Monate hat es im übrigen nie gedauert bis der Tausch dann endgültig nötig war. Manchmal wurden die Pumpen auch noch 1 oder 2 mal mit der erwähnten Methode "neu gestartet"
Du solltest also doch schon mal die Augen nach einer anderen Pumpe öffen halten 😉
Hi,
ja werde ich.
Nur wenn ich eine vom Schrotti hole, weiß ich dennoch nicht, wie die dann ist.
Wo kann ich also einen kostengünstigen Benzinpumpenmotor bekommen.
MfG
computerhirni
Gibts den einzeln??Hab vor kurzem bei unserem Golf die Pumpe getauscht.Die kostete mit Topf und Poti 50€.Lohnt da die Bastelei?
http://www.ebay.de/.../281860431891?fits=Year%3A1996|Make%3AFord|Model%3AMondeo+II|Platform%3ABAP|Type%3A1.8i&hash=item41a030e013:g:nhkAAOSwcdBWTE19