Motor springt kaum noch an, wenn er nur kurz Betriebstemp hatte!!!
Erstmal meine Autodaten bevor ich es wieder vergesse!
Also: Golf IV 1.4 Liter mit 75PS
MKB AKQ
BJ. 98
Nun nochmal das Problem ein bisschen ausführlicher!
Ich habe vor 2 Wochen meine Drosselklappe selber gereinigt bis sie fast wieder richtig am glänzen war, habe dann Batterie abgeklemmt für 20Mins und dabei Verbraucher angemacht (Radio,Licht usw...) damit alles an Strom rausgesaugt wird...Dann Batterie dran, 5Mins Zündung, 5Mins Leerlauf und dann 50km gefahren damit die DK neue Werte lernt!
Seit Montag springt mein Auto kaum noch an, wenn ich damit eine Kurzstrecke (5-10km) gefahren bin und der Motor nur kurz seine Betriebstemperatur erreicht hat, der Anlasser ist dann ordentlich am Drehen und er springt auch irgendwann an nach 10Sekunden und die Drezahl liegt so bei ca. 350U/Min! Steigt aber danach durch die elektronik, die von sich das Gas erhöht an auf ca. 1100U/min und fällt dann ab auf 800U/min, was ja normal ist!
Ich habe zuerst Gedacht, das es an meiner Batterie liegt, weil dieses Phänomen immer nur nach einer Fahrt auftritt, wenn Motor halt warm ist, aber wenn er über Nacht stand, springt er immer sofort an, wie ich es auch immer kannte!!!
Ich mache mir echt Sorgen, das ich irgendwas kaputt gemacht habe mit der Drosselklappe...
Aber ich habe eben, als ich nochmal geschaut habe gesehen, das ich einen Schlauch vergessen habe wieder anzuschließen! (siehe Foto (ich habs mal von jOKERGolf3 genommen und mit nem Kreis markiert) Allerdings ist es nicht direkt der Schlauch der dort aufgesteckt ist, den habe ich wieder angeschlossen, sondern Der kleine Schlauch der vorne vom Motor zu dem Anschlusstutzen führt, der hinter dem Schlauch aur der Markierung kommt!
Habe Batterie nochmal abgeklemmt und ich hoffe das es daran lag...
Weiß einer, was das fürn schlauch ist und warum mein Auto solche Mukken macht?!
Gruß Torsten
16 Antworten
So...wie versprochen wollte ich mich nochmal melden...also der Wechsel des Kühlmittelgebers hat es wohl gelöst...Motor startet jetzt auch wieder sofort, wenn er heiß oder nur warm ist!!! 😁 😁
Hat zumindest nach dem Einbau geklappt und der einbau selbst war auch total einfach....
So knapp gesagt: ->Kühlmittel ablassen->Geber ausbauen->Neuen Rein->Ausgleichsbehälter füllen, so weit wie geht->Kühlschläuche ein bisschen durchkneten(damit einiges an Luft zum Ausgleichsbehälter geht)->Motor anmachen und paar Minuten auf 2000 Touren drehen lassen (damit sich der Kreislauf bewegt und der Thermostat die Kreisläufe beide mal durchläuft)->Zum Schluss nochmal den Rest in den Ausgleichsbehälter schütten und sich dann über ne Menge gesparter Kohle freuen *ggg*
Gruß Torsten
PS: Materialkosten 23€ für den Geber
und was is bei mir falsch?
wenn ich starte dann gehts manchmal nur wenn ich das gaspedal trete und ihn kurz auf 1000 U/Min halte.. sonst geht er wieder aus 🙁
könnte das auch was mit dem Motorthermostat zutun haben?