Motor springt kalt schlecht an
Hallo zusammen.
heute muss ich Euch ein mal um Hilfe bitten, da ich nicht weiter komme und ich hier per Suche nichts gefunden habe.
Das Auto: A-klasse A160, Bj 1998, 115tkm.
Der Zustand: Letzte Inspektion von 16tkm, letzter Ölservice vor 1tkm, Batterie neu, Fehler im Speicher 0.
Was noch war: Neuer Klimakondensator im Sommer 2007.
Das Problem: Motor springt im kalten Zustand sehr schlecht an. Genau gesagt, wenn das Auto länger steht (über Nacht, oder nach der Arbeit), muss ich sehr lange, 5 x ca. 10 Sekunden leiern, bis der Motor anspringt. Dann läuft er aber, auch wenn ich ihn gleich wieder aus mache, springt er wieder gut an. Auch merke ich bei der Fahrt nichts, volle Leistung, kein stottern.
Angefangen hat es von ca. 3 Monaten, da ist er nach 2-3 Sekunden leiern angesprungen. Seit ca. 2 Wochen startet er so schlecht, wie oben beschrieben.
Da die Batterie etwach schwach war, habe ich sie als erstes erneuert. Er leiert jetzt zwar etwas schneller, aber springt genau so schlecht an. Dann habe ich in der DC-Werkstatt nachgefragt. Die haben mir einen Kaffee angeboten und gesagt, das kann vieles sein, da müsse man eines nach den anderen ausprobieren. Also gleich, ohne Kaffee, wieder weg, so dicke habe ich es jetzt auch wieder nicht. In der zweiten DC-Werkstatt das gleiche. Gestern Abend war ich dann bei ATU, die haben erst ein mal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, da die Fehler nicht zuordenbar waren (wohl schon etwas ältere
Fehler). Heute Abend, nach zwei weitereren Startschwierigkeiten, war ich dann wieder zum Fehlerspeicher auslesen bei ATU, doch kein Fehler drin. Um dem Problem näher zu kommen, konnten Sie mir aber auch nur eine systematische Suche und probieren anbieten. Jetzt wollte ich dies erst einmal mit Eurer Hilfe versuchen.
Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte, oder hatte eine/r von Euch schon mal das Problem gehabt?
Erst ein mal Danke
Stefan
22 Antworten
hi ich suche das relai k7 wo ist?
Kann mir jemand sagen wo das Relais K7 liegt? Vielleicht im Sicherungskasten ? Hab kein Plan.
Seit dem Wechsel der Pumpe und Filter habe ich auch dieses Problem, was ich irgendwie nicht verstanden habe, da es ja besser werden sollte und nicht schlechter.
Danke für die Antwort
@ ichwillSpaß gibts dich noch hier 😉
Zitat:
@kuckuck09 schrieb am 1. April 2015 um 08:01:58 Uhr:
ichwillSpaß gibts dich noch hier 😉
Ich denke, der ist schon an Altersschwäche gestorben ... seine Antwort hier ist ACHT Jahre her ... 😁
K7 sitzt im Sicherungskasten Beifahrerfussraum, obere Reihe links.
Ähnliche Themen
😁 ich weiß hätte ja sein können das er trotzdem noch hier angemeldet ist , dein Beitrag ist ja auch schon ein Weilchen her 😉
ich werde berichten wie es ausgegangen ist
übrigens hab ich gefunden wo das Relais sitzt gibt ja nen Steckplan 😎
liebe Grüße
Zitat:
@ichwillspass schrieb am 28. Oktober 2007 um 16:43:05 Uhr:
Hi, hier der Zwischenstand meiner Untersuchungen.
Da ich gelesen habe, dass es Probleme mit der Benzinpumpe/Benzindruck geben kann, wenn das Fahrzeug längen steht und der Tank nur halb voll/ oder weniger ist, habe ich die A-Klasse gestern vollgetankt abgestellt. Ergebnis heute früh: springt schlecht an.
Nächste Idee: Fahrzeug nach längerem Stand erst einmal mit 'Zündung an' 10 Minuten stehen lassen. Da ich nicht wusste, ob die Benzinpumpe bei 'Zündung an' Druck aufbaut, habe ich in der Zeit das Relais K7 für die Benzinpumpe entfernt. Nach den 10 Minuten also Zündung aus, Relails rein und Starten, und ??? sofort super angesprungen!!! Aber warum nur?
Hat eine/r ne Idee was in den 10 Minuten passiert ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Bei uns hat es auch gewirkt. Aber mal schauen ob es morgen früh auch noch anhält. werde euch auf dem Laufenden halten
Bei meiner frau ihrem Elch war es auch das Relais.....seit dem Tausch springt er wieder super an ...reicht ein Standartrelais----muß kein orginales von mercedes sein