ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor springt geht aber sofort wieder aus

Motor springt geht aber sofort wieder aus

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 17:36

Hallo,

bin neu hier und hoffe mal das mir hier geholfen werden kann.

ZU meinem Problem:

Mein Focus 1,8 Liter Benziner geht seit kurzem (seitdem es kalt ist) direkt nach er ohne Probleme angesprungen ist sofort wieder aus. Woran kann das liegen?

Hatte erst an den Tempetraturfühler am Motor gedacht aber er springt ohne große Probleme sofort an. Wenn man ca. 10-15km gefahren ist und der Motor warm geht er auch nicht mehr aus. Er läuft dann mit sehr niedriger Leerlaufdrehzahl. Habt ihr vielleicht Ideen?

Danke schonmal im vorraus.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Servus

könnt am Leerlaufregler liegen. Ist wahrscheinlich verschmutzt oder Defekt.

mecdoc

Hatten wir auch vor kurzem, da war der OT-Sensor verschmutzt, wurde gereinigt und jetzt läuft er wieder ruhig.

lg

moin,

genau den fehler hat mein daddy an seinem focus jetzt auch. hab das topic gerade über die sufu gefunden.

fehlerbeschreibung ist exakt die selbe.

wäre schön, wenn du die ursache hier posten könntest.

an drosselklappe, etc hab ich schonmal gedacht

danke im vorraus

Drosselklappen - Podi eher nicht, da würde er warm auch nicht laufen.

Leerlaufregelventil oder Bypass - Schlauch unter der Ansaugbrücke sind da eher die Übeltäter.

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Drosselklappen - Podi eher nicht, da würde er warm auch nicht laufen.

Leerlaufregelventil oder Bypass - Schlauch unter der Ansaugbrücke sind da eher die Übeltäter.

der läuft auch im warmenzustand im leerlauf net so 100%ig, daher würde ich das so net ausschließen.

zwar eindeutig besser als im kalten zustand, aber immernoch spürbar.

aber ich werd mir den LL-Regler und Schläuche mal ansehen.

LL-Regler is nu neu. und siehe da, er macht keine zicken mehr.

war beim nem kollegen (hat bei ford gelernt) er meine auch, lass ma zum schrotti. der eins gehabt, wir das eben fix aufm hof umgebaut und siehe da, er lief.

danke für die hinweise jungs

am 14. Januar 2010 um 7:42

Hallo Ich bin auch neu hier und habe irgennt wie das selbe problem ich habe heute morgen das auto angeschmissen er sprang an ging sofort wieder aus er hat sich nicht gefangen dann sprang er erst garnicht an dann habe ich ein 2 mal noch versucht danach kurz gewartet und dann auf schlag lief er als wäre nichts also umdrehungen sind normal und wenn man färht ist auch alles in ordung könnte es an der witterung liegen ? oder ist es doch was ernsteres weil ich mir das auto erst vor einem monat gekauft habe (ist ein gebrauchter)

das LLVR ist leider ein wenig anfällig beim FOFO, kannst also davon ausgehen dass dich selbes schicksal ereilt hat.

bei meinem fängt es auch lansam mit rumzicken an.....fahr übrigens einen 1,8er..... dazu hast du ja gar nichts geschrieben. falls du ein diesel fährst, ist alles anders.....wovon ich nicht ausgehe...

am 14. Januar 2010 um 9:05

Also ich fahre eine 1,6 mit 100 ps benziner was kostet da die reperatur ??

am 14. Januar 2010 um 20:21

Also der LLVR ist es definitiev nicht wir hatten ihn raus gebaut der sieht top in ordung aus benzin pumpe ist es auch nicht jetzt habe ich die lambda sonde im visier und denn Drosselklappen-Stellmotor das mach ich aber morgen

am 22. Januar 2010 um 19:06

Zitat:

Original geschrieben von Spezies8462

Also der LLVR ist es definitiev nicht wir hatten ihn raus gebaut der sieht top in ordung aus benzin pumpe ist es auch nicht jetzt habe ich die lambda sonde im visier und denn Drosselklappen-Stellmotor das mach ich aber morgen

Kannste garnicht beurteilen da Du Ihn garnicht zerlegen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Spezies8462

Also der LLVR ist es definitiev nicht wir hatten ihn raus gebaut der sieht top in ordung aus benzin pumpe ist es auch nicht jetzt habe ich die lambda sonde im visier und denn Drosselklappen-Stellmotor das mach ich aber morgen

Ansehen konnte man es meinem LLRV auch nicht. Bevor du mit den weitaus teureren Varianten weitermachst, würde ich es erst mal ordentlich mit Bremsenreiniger o. ä. einsprühen. Wenn er dann immer noch nicht läuft, kann man immer noch weiter suchen.

Gruß

fuukju

am 24. Januar 2010 um 18:33

Fakt ist, nachdem ich bei 41,000km meinen Leerlaufregler gewechselt habe(Winter2009) sprang er sofort wieder an um jetzt wieder zu versagen(50,000km). Habe nach unzähligen Diskussion darauf bei Ford darauf bestanden ihn erneut zu wechseln auf Garantie, und siehe da er springt sofort wieder an. Habe nach Inspektion durch einen Ford Meister der mir sinnloses Zeug erzählt hat sofort verlangt einen anderen Meister zu bekommen der dies nach Fehlerauslesung auch sofort gemacht hat. Hab mich lange unterhalten, Sonde scheidet aus da Kaltstart nicht von dieser geregelt wird. Drosselklappengehäuse eventuell da Plaste und Haarriss.

Habe bei mir einen anderen Verdacht, fahre seit zwei Jahren offnen Sportluftfilter ist super im unteren Drehzahlbereich dadurch zieht er besser aber er plubbert im Leerlauf. lg. Uwe

Guten Morgen,

entschuldigt bitte wenn meine Frage etwas dumm ist. Wo sitzt das LLRV? Es geht um den Wagen meiner Freundin. Ich bin eher Dieselfreund. :)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor springt geht aber sofort wieder aus