Motor springt bei kälte schlecht an
Hallo zusammen,
Seit wenigen Tagen springt mein S203 mopf, 200 cdi morgens sehr schlecht an. Er orgelt ca. 10 Umdrehungen und springt dann an und läuft auch problemlos.
Wenn er warm ist springt er meist problemlos an.
Weiß jemand was das sein könnte?
Ich weiß nicht wie lange meine Batterie das noch mitmacht.
Zur Ergänzung: Der wagen hat 280 k gelaufen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
KI gibt keinen Fehler bei falschem Raildruck aus, ist ja nicht Abgasrelevant.
Du kannst aber am Raildruck sehen, ob die HDP den richtigen Druck erzeugt. Wenn der Druck nicht stimmt, liegt es entweder an einer defekten HDP oder die HDP bekommt zu wenig Diesel.
Es kann auch eine undichte Einspritzdüse sein oder ......
MfG, Helmut
Edit: Rechtschreibung
57 Antworten
Melde erfolgreiche Reparatur. Das Fahrzeug springt sofort an.. hat gleichmäßigen Leerlauf und zieht perfekt in der Gasannahme.
Getauscht habe ich folgende Sachen..
1. Benzinpumpe.. 40 Euro
2.Benzinpumpenrelais.. 2.46 Euro
super. Der andere hat schon Angst, dass ich ihm morgen das Auto hochjage mit der Benzinpumpe 😁
Zitat:
@Forest-Blump schrieb am 15. Februar 2019 um 14:56:00 Uhr:
super. Der andere hat schon Angst, dass ich ihm morgen das Auto hochjage mit der Benzinpumpe 😁
Servus,
ich hatte in den letzten zwei Tagen viel zu tun, deswegen späte Rückmeldung. Der Tausch der Pumpe ist nicht schwer. Leichter geht es natürlich, wenn kaum noch Benzin im Tank ist. Du hattest meinen Beitrag vom Herbst gelesen, bezüglich der maroden Dichtungsgummis, die sich langsam aufgelöst hatten und mir so die Pumpe zerstört haben? Gut, denn wenn das bei Dir/Deinem Kumpel auch der Fall ist, dann müssen die ganzen Gummikrümel nämlich raus aus dem Tank, sonst ist bald die nächste Pumpe fällig. Und zum Reinigen des Tanks (sofern nötig) ist es natürlich noch hilfreicher, wenn nicht mehr viel Sprit im Tank ist.
Die Batterie hatte ich für den Wechsel abgeklemmt, einfach Türen und Haube auf und eine halbe Stunde warten, bis alle Steuergeräte eingeschlafen sind, dann klappt das auch mit den SAMs. Ob Ihr die Batterie abklemmt bleibt natürlich Euch überlassen.
Du hast geschrieben, das die Pumpe läuft. Ja, meine lief auch. ABER es ist eine zwei-geteilte Pumpe und nur auf einer Seite (Beifahrer) befindet sich tatsächlich ein Motor, die andere Seite (Fahrer) funktioniert nach dem Bernoulli- oder Saugstrahl-Prinzip. Ist der Motor (rechts) altersschwach oder die Leitungen verstopft, dann reicht die Pumpleistung dieses kleinen Motors nicht aus, um den Saugstrahleffekt auf der linken Seite zu bedienen.
Viel Spaß beim Schrauben, das Wetter passt ja am Wochenende!
Mfg
Pippo
Zitat:
@pippo678 schrieb am 15. Februar 2019 um 15:36:56 Uhr:
Zitat:
@Forest-Blump schrieb am 15. Februar 2019 um 14:56:00 Uhr:
super. Der andere hat schon Angst, dass ich ihm morgen das Auto hochjage mit der Benzinpumpe 😁Servus,
ich hatte in den letzten zwei Tagen viel zu tun, deswegen späte Rückmeldung. Der Tausch der Pumpe ist nicht schwer. Leichter geht es natürlich, wenn kaum noch Benzin im Tank ist. Du hattest meinen Beitrag vom Herbst gelesen, bezüglich der maroden Dichtungsgummis, die sich langsam aufgelöst hatten und mir so die Pumpe zerstört haben? Gut, denn wenn das bei Dir/Deinem Kumpel auch der Fall ist, dann müssen die ganzen Gummikrümel nämlich raus aus dem Tank, sonst ist bald die nächste Pumpe fällig. Und zum Reinigen des Tanks (sofern nötig) ist es natürlich noch hilfreicher, wenn nicht mehr viel Sprit im Tank ist.
Die Batterie hatte ich für den Wechsel abgeklemmt, einfach Türen und Haube auf und eine halbe Stunde warten, bis alle Steuergeräte eingeschlafen sind, dann klappt das auch mit den SAMs. Ob Ihr die Batterie abklemmt bleibt natürlich Euch überlassen.
Du hast geschrieben, das die Pumpe läuft. Ja, meine lief auch. ABER es ist eine zwei-geteilte Pumpe und nur auf einer Seite (Beifahrer) befindet sich tatsächlich ein Motor, die andere Seite (Fahrer) funktioniert nach dem Bernoulli- oder Saugstrahl-Prinzip. Ist der Motor (rechts) altersschwach oder die Leitungen verstopft, dann reicht die Pumpleistung dieses kleinen Motors nicht aus, um den Saugstrahleffekt auf der linken Seite zu bedienen.
Viel Spaß beim Schrauben, das Wetter passt ja am Wochenende!
Mfg
Pippo
also quasi Türen/Haube auf und vor dem abklemmen der Batterie ne halbe Stunde warten. OK, danke für den Tipp. Werde ich machen. Dann brauchts nur das KI neu einstellen im Anschluss.
Ansonsten prüf ich das alles durch, auch wegen Verunreinigungen Leitungen etc. Erstmal ist nur die Pumpe angedacht, sollte der Geber links auch betroffen sein, kommt der halt dann ne woche später dran.
Ähnliche Themen
ich lach mich schlapp. Bekam er glatt kalte Füße wegen der Pumpe 😁 Ok, ist gestern in die Werkstatt gefahren und lässt es nun dort nächste Woche machen. 300 Euro. Die neue Pumpe hab ich ihm abgekauft für 45 Euro und hab sie samt Relais gerade bei mir verbaut. Da war auch noch die erste drin 😁 Hat alles prima geklappt. Pumpe war passgenau, alle Anschlüsse exakt wie bei der alten originalen.
Meine Vorgehensweise: Fahrzeug aufgesperrt, Türen und Haube offen stehen lassen, alle Stromabnehmer Licht, Radio etc aus, Schlüssel abgezogen und rund 30 Minuten gewartet. Danach Batterie abgeklemmt.
Gab im Anschluss keinerlei Probs mit SAM oder KI. Musste auch nichts neu einstellen. Bisschen tricky ist der obere Schlauchstecker, der sitzt sehr fest über einer Nut. Zum lösen vorsichtig mit kleinem Schraubenzieher die Plastikzapfen anheben. Beim Wiedereinbau drauf achten, dass dieser Stecker richtig einrastet. Konnte den mit der Hand gar nicht so fest andrücken. Hab vorsichtig ne Wasserpumpenzange zu Hilfe genommen bis es klick gemacht hat.
Da die Frage öfter kam, beim C180 Kompressor Mopf sitzt das Benzinpumpenrelais im Kofferraum links und zwar an oberster Position. Dazu hab ich noch die Ölstoppkabel verbaut. War Schnäppchentag heute.
Bravo. Gratuliere.
merci 🙂 Stück für Stück rantasten an die Materie.
Um das Thema Benzinpumpe beim Kollegen mal auch abzuschließen: Er war gestern beim Freundlichen. Die haben ihm eine originale eingebaut, dazu gleich noch den Schlauchstrang erneuert und den Benzingeber auch gleich mit. War klar..und meines Erachtens überflüssig. Wie hier schon einige vermutet hatten, es war die Pumpe, die baute nicht mehr ausreichend Druck auf. Der Wagen startet jetzt normal. Dafür isser halt nach seiner Aussage 560 Euro ärmer. Danke nochmals an alle für eure Tipps an der Stelle.
Gern geschehen!
Und Glückwunsch zur erfolgreich durchgeführten Eigenreparatur!
Und jetzt lass' Dich von dem Meister oder Deinem Kumpel auf ein Bier einladen ;-)
MfG
Pippo
bei der ganzen Vorarbeit schuldet mir der Kollege wohl eher nen Kasten 😁
Na dann...
Guten Durst!
😛
Zitat:
@Forest-Blump schrieb am 19. Feb. 2019 um 08:48:02 Uhr:
560 Euro
😁 Das waren dann genau 520 Euro zuviel.
Wobei dem Kollegen noch die Genugtuung der Eigenleistung entfallen ist..
Hab heute noch einigen Testfahren unternommen.. mein Auto fährt perfekt 🙂
ja so schauts aus 🙂 Hab ihm gesagt er möge nächstes Mal direkt in die Werkstatt fahren. Spart mir Zeit, die ich lieber in meine Wanne stecke 😉
Btw, seine 45 euro Pumpe funktioniert bei mir im Wagen super, hehe.
Nächstes Projekt steht schon an, Türverkleidungen abmontieren und die abgegriffenen Türinnengriffe erneuern..