Motor springt bei kälte schlecht an

Mercedes C-Klasse S203

Hallo zusammen,

Seit wenigen Tagen springt mein S203 mopf, 200 cdi morgens sehr schlecht an. Er orgelt ca. 10 Umdrehungen und springt dann an und läuft auch problemlos.
Wenn er warm ist springt er meist problemlos an.

Weiß jemand was das sein könnte?
Ich weiß nicht wie lange meine Batterie das noch mitmacht.

Zur Ergänzung: Der wagen hat 280 k gelaufen.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

KI gibt keinen Fehler bei falschem Raildruck aus, ist ja nicht Abgasrelevant.

Du kannst aber am Raildruck sehen, ob die HDP den richtigen Druck erzeugt. Wenn der Druck nicht stimmt, liegt es entweder an einer defekten HDP oder die HDP bekommt zu wenig Diesel.

Es kann auch eine undichte Einspritzdüse sein oder ......

MfG, Helmut

Edit: Rechtschreibung

57 weitere Antworten
57 Antworten

Moment, die Pumpe lief bei mir auch! Das Problem Bestand darin, das sich der Motor schlecht starten ließ, wenn er im warmen Betriebszustand abgestellt wurde. Habt Ihr mal den Deckel der Pumpe(n) entfernt und die Pumpen aus den Tank gezogen? Wie sieht es im Tank aus?

Testet bitte folgendes: Motor (erfolgreich) gestartet, gefahren, warm abgestellt. Nach einer halben Stunde oder einem ganzen Tag (oder jedem x-beliebigen Zeitrahmen dazwischen) den Motor anlassen, zur Not orgeln lassen bis er angesprungen ist. Dann gleich wieder abschalten. Springt er beim nächsten Versuch, ganz gleich ob nun nach 10 Minuten oder 24 Stunden, ohne Schwierigkeiten an: unzureichender Druck im Kraftstoffsystem, verursacht durch altersschwache oder verstopfte Pumpe.

MfG

Pippo

danke für deine Ausführung! Nachdem er mir berichtete, dass es nun im warmen Zustand orgelt, konnte ich noch folgendes feststellen: (ob das nun Zufall ist oder ein typisches Fehlerbild, keine Ahnung).
Fehler tritt egal ob warm/kalt auf. Nicht immer, manchmal zündet er sofort, manchmal nicht. Was ich selbst getestet hatte...Zündung an, 3-4 Sekunden warten, dann starten, Motor springt sofort an. Zündung ein und direkt starten, Wagen orgelt bis er anspringt. Zufall? ich weiß es nicht. Habs 3x in beiden Varianten versucht, identisches Ergebnis. Wie gesagt, kann Zufall sein oder auch nicht.

Ok, Zündung an und ein paar Sekunden warten -> Motor startet ohne Probleme: spricht dafür, dass die Pumpe in der Zeit ausreichend Druck aufbaut. Mündung an und direkt starten -> Motor orgelt länger bis er startet: Pumpe baut nicht ausreichend Druck auf.

Bestätigt erstmal meine Vermutung mit der Pumpe.

Eine gebrauchte Pumpe (bestehend aus linkem und rechtem Element!) gibt es mit 12-monatiger Gewährleistung beim Teileverwerter ab ~ 35 Euro.

Bliebe noch der Druckregler vorne an der Einspritzleitung. Aber den zu wechseln ist aufwändiger. Ich würde mit der Pumpe anfangen.

MfG

Pippo

die Vermutung ist absolut naheliegend. Und genau das wurde thematisiert vor Ort. Meister sagte, dass die Punpe gar nicht so viel Druck benötigen würde zum starten und das Problem eher im Bereich Zündung liegen würde. (Mir ist gerade der Name des Bauteils entfallen, was er im Verdacht hatte).

Ähnliche Themen

Da ich auch mitunter ein ähnliches Problem beim zweiten C180 habe.. kaufte ich mir folgende Pumpe..

https://rover.ebay.com/.../0?...

.. neu und mit 2 jähriger Gewährleistung..
.. der Einbau folgt im Laufe der Woche..

Zitat:

@pippo678 schrieb am 11. Feb. 2019 um 22:59:48 Uhr:


Bliebe noch der Druckregler vorne an der Einspritzleitung. Aber den zu wechseln ist aufwändiger.

.. meinst Du diesen Druckregler...
https://m.motointegrator.de/.../...toffdruckregler-bosch-0-280-161-511
.. dieser ist gut zugänglich und nur mit einer Klammer festgebunden.. das Wechseln sollte dementsprechend einfach sein..

bei den günstigen Preisen könnte man die Pumpe auch einfach mal auf Verdacht wechseln. Einbau ist jetzt nicht so kompliziert. Würd ich ihm machen.

Grad mal ein Video dazu angeschaut. Interessant, dass da die Stromsteckverbindung einfach offen im Tank sitzt an der Pumpe. Was die nicht gezeigt haben. Muss man zwingend die Batterie abklemmen oder gehts auch so? Falls Batterie abgeklemmt werden muss, hätt ich da bissl Bedenken zwecks Steuergerät.

Und noch ne Frage bitte. Es gibt da ne Vielzahl baugleicher Pumpen für das Fahrzeug mit 3 Bar und 4 Bar. Welcher Bar Druck ist da passend oder empfehlenswert?

Hier noch das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Ap8GS_CemCg

Danke für den Link zum Pumpentausch.Ich werde diesen in dieser Woche sehr gut brauchen.

kein Thema, gerne. Sobald ich die Infos von obigen Fragen zusammenhabe, kann er die Pumpe bestellen, dann ist Samstag Basteltag 🙂

kennt die Pumpe jemand? Ausschauen tun die ja eh alle gleich:

https://www.pkwteile.de/ridex/8056102

Jedenfalls günstig im Preis/Leistungsverhältnis.

So.. die billige neue 40 Euro Benzinpumpe ist eingebaut. Arbeitsdauer ca. 25min..alle Anschlüsse passten bei meinem Fahrzeug.. 0710 478.. . der Austausch ist easy..

Keine Probs mit Tanknadel etc? Super. Samstag is die bei mir, oder besser beim Kollegen dann fällig.

Kein einziges Problem.. die billige Benzinpumpe ist einwenig anders aufgebaut.. aber alles passte

klingt gut. Dann werd ich mal als absoluter Laie auf dem Gebiet bissi schrauben 😁
Wir sind ja alle lern- und leidensfähig wenns um unsere Oldies geht. Irgendwann muss man mal damit anfangen.

Wenn Kollege Samstag da ist, mach ich ihm die Benzinpumpe rein, bei mir tausch ich mal das Pumpenrelais und bau gleich noch die Ölstoppkabel ran. Bei meinem Wagen ist alles trocken ohne ÖS-Kabel. Die Magneten sind von der Patina her auch wesentlich neuer. Denke Vorbesitzer hatte da schon was machen lassen. Steuergerät is auch trocken. aber zur Vorsicht komen die Kabel mal dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen