Motor springt an klappert und geht sofort aus

Audi A6 C6/4F

Hallo!
Habe ein großes Problem. Ich fahre jede Woche 1500km. Am Donnerstag auf der Autobahn ging das Auto ohne Vorwarnung aus. Beim Versuch wieder zu starten sprang er an, klappert und geht sofort wieder aus.
Ausgelesen mit Carport zeigt er Glühkerze Zylinder 2 defekt. Saugrohrklappe Bank 2 unterer und oberer Grenzwert nicht erreicht. Saugrohrklappe Bank 1 unplausibles Signal. Fehler gelöscht, aber kommt sofort wieder. Erneuter Startversuch, springt an, geht 1mal auf 4000Umdr. und geht sofort aus.
Kann mir jemand einen Tipp dazu geben?
Schon mal Dank im Voraus

32 Antworten

Vollsynthetiköl hat eine wesentlich höhere Haltbarkeit als man glaubt. Mein A4Quattro ist mit diesem Öl 255000km ohne Probleme gelaufen. Ohne Wechsel.

Zitat:

@Ralf13457 schrieb am 4. April 2021 um 23:00:28 Uhr:


Vollsynthetiköl hat eine wesentlich höhere Haltbarkeit als man glaubt. Mein A4Quattro ist mit diesem Öl 255000km ohne Probleme gelaufen. Ohne Wechsel.

Jo... sag ja... Osterferien ! 🙄🙄

bin hier raus !

Wahrscheinlich verdünntes Öl. Wenn ich lese, dass er auf 4000 rpm springt, dann klingt das deutlich nach einem Diesel-Runaway. 🙁

Öl ist insbesondere bei diesen V6 TDI Motoren das A und O.

Zitat:

Vollsynthetiköl hat eine wesentlich höhere Haltbarkeit als man glaubt. Mein A4Quattro ist mit diesem Öl 255000km ohne Probleme gelaufen. Ohne Wechsel.

Nur mal angenommen das Öl würde
Die thermische Belastung aushalten ,
Würde sich bei diesen km. Der Ölfilter verabschieden der ist so zu das nix mehr geht .....
das is eher ein Fall für den 1 April.....

Ähnliche Themen

Ich halte das auch für einen verspäteten Aprilscherz. Spätestens seit der Aussage mit den 255 tsd km. Ich weigere mich zu glauben, daß jemand wirklich auf so eine Idee käme.

Selbst wenn der A4 damit tatsächlich noch irgendwie gelaufen wäre, sagt das absolut nichts darüber aus, wie das Öl da drin letztlich ausgesehen hat, und in welch' bedauernswertem Zustand der Motor dadurch war.

Gibt bei YouTube auch ein Video wo jemand nie Ölwechsel machte und das gut fand

Alles gut. Ölwechsel ja oder nein ist im Moment ja egal. Wenn die Kette übergesprungen ist, kann man sie ohne Motorausbau wieder in die richtige Stellung bekommen?
Das ist eigentlich das Wichtige für mich, nicht warum das so ist oder wie blöd ich bin.

Zudem kleine Info zu dem A4 2.8 quattro. Bei km 441000 habe ich alle Öle und Filter gewechselt. Wie gesagt nach mehr als 255000km. Der Käufer hat den Wagen dann checken lassen. Kompression wie bei einem Neuwagen. Leistung auf der Rolle 208Ps. Eingetragen 193. Also wo liegt das Problem. Einzigstes Problem bei diesem Wagen. Er verliert ständig irgendwo Öl. Dichtet man eine Stelle ab kommt nach ein paar tausend km die nächste Undichtigkeit.

Zitat:

@Ralf13457 schrieb am 5. April 2021 um 12:46:20 Uhr:


Alles gut. Ölwechsel ja oder nein ist im Moment ja egal. Wenn die Kette übergesprungen ist, kann man sie ohne Motorausbau wieder in die richtige Stellung bekommen?
Das ist eigentlich das Wichtige für mich, nicht warum das so ist oder wie blöd ich bin.

Mit dem RunAway hattest Du zur Kenntnis genommen? Und der Ölverdünnung auch?

Beides ist bei Dir möglich, sofern es ein DPF-V6-TDI ist.

Zitat:

@Ralf13457 schrieb am 5. April 2021 um 14:03:18 Uhr:


Zudem kleine Info zu dem A4 2.8 quattro. Bei km 441000 habe ich alle Öle und Filter gewechselt. Wie gesagt nach mehr als 255000km. Der Käufer hat den Wagen dann checken lassen. Kompression wie bei einem Neuwagen. Leistung auf der Rolle 208Ps. Eingetragen 193. Also wo liegt das Problem. Einzigstes Problem bei diesem Wagen. Er verliert ständig irgendwo Öl. Dichtet man eine Stelle ab kommt nach ein paar tausend km die nächste Undichtigkeit.

alles schön und gut, aber wie viele von den 2.8 sind wie deiner?
der war bekannt dafür das er öl gesoffen hat, glaub 2 waren mal im bekannten kreis und die haben sich ziemlich viel öl genehmigt.
Im Forum ist dies auch bekannt.
Und das ist ein Benziner, hier geht es aber um einen Diesel

Zitat:

@Ralf13457 schrieb am 5. April 2021 um 12:46:20 Uhr:


Wenn die Kette übergesprungen ist, kann man sie ohne Motorausbau wieder in die richtige Stellung bekommen?

Man redet dann von einem "kapitalem Motorschaden"
Einfach Kette wieder zurück setzen ist da nicht...
Aber daraus hört man Deine wenige Erfahrung und von dem Motoröl mal ganz abgesehen...

nun das mit der wenigen Erfahrung muss ich erlichkeitshalber zugeben. Ist mein erster Diesel.
Als ich Kfz Mechaniker bei Opel gelernt habe, hatten die keine Diesel. Später habe ich nur BMW und Mercedes gemacht, aber nur Benziner

Vermutlich lehne ich mich da ein bisselchen weit aus dem Fenster, aber wenn die Kette übergesprungen ist, hat das Gründe. Vermutlich weil sie dann zuviel Spiel hatte. Das kann entweder durch Längung passieren, oder weil der Spanner nicht mehr tut was er tun soll (wozu er übrigens vernünftiges Öl braucht), oder weil eine Schiene gebrochen ist, oder weil mindestens ein Zahnrad zu stark verschlissen ist... usw. usf.

Schon allein die Frage, ob man so eine Kette nicht einfach wieder aufziehen kann... also echt, dazu fällt mir nichts mehr ein. Was erwartest Du denn da bitte für ein Resultat von einer Kette, die bereits übergesprungen ist? Daß verschlissene Teile und eventuelle Folgeschäden sich auf wundersame Weise regenerieren?

In aller Regel dürfte dann ein kompletter neuer Steuerkettensatz fällig sein, und den fädelt man nicht mal eben so ein, dazu muß der Motor raus. Bei der Gelegenheit darfst Du dann auch gleich mal sämtliche Nockenwellen, Versteller, Ventile, Stößel, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Ringe, Zylinder, Lagerschalen, Dichtungen usw. prüfen. Also erstmal alles zerlegen. Ja, alles. Bei der vergammelten Plörre die da noch drin rum schwappt (das was früher mal das Öl war), dürfte es inzwischen so einige deutliche Spuren geben, die früher oder später mit einer Rauchfahne auf sich aufmerksam gemacht hätten. Es wird also sehr wahrscheinlich nicht allein mit dem Kettensatz getan sein.

Ob die somit fällige Generalüberholung aber überhaupt sinnvoll ist, wenn der Motor dann eh wieder nur verheizt wird, mußt Du wohl selbst entscheiden. Regelmäßige Wartung und Ölwechsel sind manchmal doch günstiger. Eine Generalüberholung meines Motors (BDW) würde mich zum Beispiel so um die 5.000 Taler kosten, wenn meine Recherchen stimmen. Vorausgesetzt der Block und die Köpfe sind noch intakt. Dafür bekommt man dann schon ein paar Ölwechsel...

Du kannst natürlich auch den jetzigen Besitzer des A4 fragen (falls der noch mit Dir redet), ob Du das Öl aus dem abzapfen darfst, und das kippst Du dann in Deinen kaputten Motor. Bei der Wunderbrühe rennt er danach vielleicht wieder. Tut mir leid, aber der mußte jetzt sein. #werbrauchtschonölwechsel 🙄

Zitat:

@Ralf13457 schrieb am 5. April 2021 um 20:48:07 Uhr:


nun das mit der wenigen Erfahrung muss ich erlichkeitshalber zugeben. Ist mein erster Diesel.
Als ich Kfz Mechaniker bei Opel gelernt habe, hatten die keine Diesel. Später habe ich nur BMW und Mercedes gemacht, aber nur Benziner

Auch noch KFZetti ?? 🙄
Da solltest Du doch ständig Kunden betreut haben die ihr gutes Öl schon nac nur 15 000 km gewechselt haben wollten.... 😁
Hast Du Dich da nie gefragt WARUM ?

Und Nein.. bei den Ölwechselintervallen ist es egal ob Diesel oder Benzin ! ALLE müssen regelmäßig frisches Öl haben !

Den A4 habe ich mit 441t km verkauft. Vorher Motor und Getriebe wechseln lassen. Der Mann hat jetzt schon 20000 gefahren und ist glücklich und zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen