Motor spinnt total!!!Bitte um Hilfe!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo liebe VW Kollegen,
ich hab ein problem mit meinem VR6 und zwar läuft der teilweise super und manchmal aer auch wie ein sack nüsse!LMM ist neu,kerzen sind neu,spule ist neu,lüfer und verteilerkappe sind auch neu!er kam aus der Werkstatt und lief echt super gut aber seit gestern spirngt der echt scheiße an und läuft auch dem endsprechend schlecht aber nach kurzer zeit läuft der dann wieder super und dann wieder schlecht immer im wechsel!Und seit dem er wieder aus der Werkstat kam hab ich so das gefühl das der auch schlechter zieht als vorher....Was kann man dagegen machen denn ich bin echt am ende mit meinem Latein und ich will endlich das der vernünftig läuft und auch gut anspringt ohne 5start versuchen!Und er braucht etwas mehr wie der Vr6 eienes bekannten woran kann das liegen?
Würde mich freuen hilfreiche tipps zu erhalten,vielen dank schon mal im voraus!
Mfg Mattewsky VR6

P.S. Daten zu meinem VR6 : Bj 01.1992 , 223tkm,2,8l Hubraum,Motor komplett unverbastelt!!!

16 Antworten

was wurde  aus dem fehlerspeicher ausgelesen .

was heißt schlecht laufen stottern  keine leistung  oder fählt er immer wieder nur in den notlauf

zündkabel sind gechecktworden aud durchschläge   benzindruck stimmt  lambda ist in ordnung ?

elekktrische bugs ?

Auch ich vermute mal das bei dir der Benzindruck nicht stimmt.
Du mußt mal den Benzinhaltedruck nach abgestelltem Motor mind. 2bis 3 Std. messen lassen. Wahrscheinlich ist bei dir ein Einspritzventil Defekt oder hängt auch mal sporadisch. Welches von den 6 ist aüßerst schwierig festzustellen. Die Ohmwerte kannste leicht überprüfen.

Gruß George.

Vielen dank für die schnellen antworten!
ja also die zündkabel wurden durchgemessen und waren I.O. und wenn ich den über 3000U/min drehe und dann in leerlaufstellung runter lassen will dann ruckelt der und geht aus!Während der fahrt hält der ein wenig die drehzahl aber ruckelt ohne ende und nach ein -zwei kilometer hat der dann wieder power und nach ein paar kilometern dann wieder nicht....und ich hab den gestern mal laufen lassen da wanckelte die drehzahl zwischen 0-550 U/min und nach einigen minuten läuft der dann wieder 100%ig.......das ist voll merkwürdig und so langsam nervt mich das voll denn ich hab da schon so viel geld rein gesteckt und so langsam sollte der mal vernünftig laufen!!!

dann kontroliere mal den leerlauf regelventil   ob das verdreckt ist sitzt hinten an der drosseklappe rechts mit zwei schläuchen drann

lass mal bitte neben der fehlerauslese  eine  messwertblock  auslese  machen und lass es uns wissen  speziell zu den Lambda werten  dort dann auch die regelzeit der lambda sonde .

und wenn du das gereinigt hast  mit bremsenreiniger wieder schmieren mit wd40  und es keine änderung gibt  . auch mal den lmm überprüfen.

hast du einen kn pilz als luftfilter ????? dann LMM reinigen  der wird durch den pilz versifft und geschädigt beim freibrennen

steht natürlich die benzinpumpe bzw der BDR in verdacht

alles nur bei fehlerlosen fehlerspeicher

mache mal folgendes . stecke mal den lmm ab dann geht der vr in den notlauf  wenn er dann besser läuft  mache eine fehlerspeicherauslese  dann ist doch was bei den überwachten bauteilen nicht in ordnung  das gleiche kannst du  mit lambda  und  dk poti machen

teile mit was sich ändert  oder ob sich was ändert

anhand des bauteils  kann mann dann fesstellen  welche komponeten  missbauen

da für die fehlende komponeten ein ersatzsignal aus zwei anderen  stellgrößen berechnet werden

Ähnliche Themen

auf falschluft wurde der wahrscheinlich shon kontrolliert?

Ich würde auf Falschluft überprüfen und nach dem Drosselklappenpoti schauen.

Ja uurrus ... Falschluft mal ja mal nein Poti auch mal ja mal nein
kann sein, halt ich aber für unwahrscheinlich. Ein undichter Schlauch ist undicht und wird nicht mal so einfach wieder dicht. Dito Poti.

Gruß George.

Das gleich könnte ich aber über die KS Pumpe sagen! 😉 Entweder geht sie oder nicht. Bei der Falschluft könnte die Motorsteuerung an ihre Regelgrenze kommen und deswegen das ruckeln verursachen. Würde aber eher auf DKP tippen. Also einfach Fehelrspeicher auslesen lassen.

ich selber tippe ehr aufs pumpen relay, heilgeber zündpule oder lambadasonde das sie falsche infos hoch gibt und er des wegen abticken tut. Lese ihn aus da bekommste raus was los ist.

Danke für die hilfe!Mein Vr6 fährt jetzt wieder 100%ig!Bis auf zwei sachen die mir noch sorgen machen und zwar, er springt erst nach mehrfachem durchdrehen des Anlassers an und mein MFA zeigt keinen durchschnittsverbrauch mehr an!Hat einer vllt eine idee woran das alles liegen kann?Würde mich über antworten freuen!Vielen Danke!!

Auch wir würden uns Freuen wenn du uns mal mitteils woran es denn lag das dein VR 6 jetzt wieder 100% läuft.

Na klar teiel ich es euch mit hab ich eben total vergessen sry^^
also laut der werkstatt war es ein Produktionsfehler des LMM und ein zündkabel hatte einen bruch im Kabel was die wohl versehentilich übersehen hatten und das haben die dann auf deren namen reperiert und ich musste nichts bezahlen!Den fehlerspeicher hab ich auch auslesen lassen und da war soweit alles i.o!Nur das problem mit dem anspringen konnten die nicht feststellen da er dort nach der reperatur immer top angesprungen ist und bei mir nur morgens wenn der eiskalt ist und wenn ich ihn maximal 1min steh lasse und dann wieder an mache springt der gut an aber sonst nicht und das mit demMFA ist auch erst seit ein paar tagen und ich habs noch nicht in die werkstatt geschaft!
Danke für eure hilfe!

mmh ihr könnt mich für bescheuert halten aber ...

Wann issen der Kraftstofffilter gewechselt worden ? vlt sind ein paar ablagerungen im filter drinne und bewirken deswegen die schlechte leistung.

Oha da fragste mich aber was....ich hab den erst seit november kann ich ja mal nachgucken...meinste das der deswegen so schlecht anspringt`?

Deine Antwort
Ähnliche Themen