Motor/Softwaretuning - jetzt plötzlicherLeistungsverlust
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe. Ist ein bisschen mehr zu erklären...
Habe mir vor zwei Jahren einen F21 114i mit damals 100.000 km bei einem Händler gekauft. Bei einer Autobahnfahrt habe ich gemerkt, dass das Fahrzeug sehr sehr schnell ist und niemals 102 PS haben kann. Bin an einem berüchtigten Berg in der Eifel (Ende A1 Richtung Nürburgring) auf der Autobahn berghoch im Sportmodus Tacho 220 / 230 gefahren und war noch nicht am Ende, dann wurde es mir doch etwas zu unheimlich und ich wollte es nicht übertreiben...
Der BMW muss also irgendwie getunt sein, Chiptuning/Software/Steuergerät oder was auch immer - keine Ahnung und auch keine Chance das rauszubekommen. Machte aber richtig Spaß zu fahren.
Seit dem Wechsel auf neue Felgen mit Sommerreifen (19 Zoll) wurde er dann aber merklich immer langsamer (wobei das ja nichts damit zu tun haben kann). Bei der ersten Fahrt dachte ich, dass durch die Reifen etwas Geschwindigkeit weggeht, aber es wurde immer mehr und so fährt er sich aktuell wirklich wie ein 102 PS 114i. Natürlich würde ich das gerne wieder so haben wie vorher und daher meine Frage: hat einer eine Ahnung woran das liegen kann, dass er jetzt so viel Leistung gegenüber früher auf einmal verloren hat? Ich dachte Software/Chip Tuning wäre "für immer". Folgende Infos:
- ich war in keiner Werkstatt in der Zeit des Leistungsverlustes, daher keine neue/alte Motorsoftware aufgespielt
- Luftmassenmesser wurde gegen einen neuen ausgetauscht, keine Leistungssteigerung, daher alter Luftmassenmesser wieder eingebaut
- Ölverbrauch konstant seit Kauf bei ca. 1 Liter alle 5.000 Kilometer
- kein Fehler im Fehlerspeicher
- leichter Kühlmittelverlust letzte Woche, zwei Mal ein bisschen nachgefüllt, jetzt scheint Ruhe zu sein
- Turbolader "raucht" nicht, Pfeifen meines Erachtens etwas lauter als früher, bin aber nicht sicher
- meine freie Werkstatt weiß jetzt nicht weiter und rät mir zu BMW zu fahren, will ich aber eigentlich nicht. Würde es etwas bringen den Turbolader auszutauschen?
Um es nochmal zu sagen: der BMW ist immer noch schnell im unteren Bereich, aber den Berg schafft er heute mit viel Mühe im Sportmodus mit 160. Früher merkt man deutlich am Gaspedal, wenn man den Sportmodus gewählt hat - jetzt ist davon kaum was zu merken.
Hat vielleicht einer eine Idee was los sein kann? Wenn man nichts machen kann, fahre ich ihn halt so weiter mit der normalen Leistung, aber ich kann mir nicht erklären, warum das Tuning auf einmal weg ist.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hat dich "irgendetwas" angeschoben?
Grüße vom Armani-Biker...
25 Antworten
@Dean70 ich denke du solltest dir RDKS besorgen und diese auch in deinen Reifen einbauen lassen!
Wenn das System nicht weiß wie der Luftdruck deiner Reifen sind tut er vorsichtshalber die Kraft welche an die Räder gehen runter Drosseln weil es eventuell mit einem System Ausfall rechnet und etwas schlimmeres Verhindern versucht !
Übrigens man hat auch mit größeren Reifen andere Tachogeschwindigkeit als mit kleineren !
Du kannst ja Mal per GPS deine tatsächliche Fahrgeschwindigkeit ermitteln.
Das war auch mein Gedanke, deshalb die Frage nach den Reifengrößen, evtl. war ja zuvor eine falsche (zu kleine) Reifengröße montiert. Dann zeigt der Tacho zu viel an und der Eindruck von den guten Fahrleistungen wird durch die kurze Übersetzung unterstützt.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 31. August 2020 um 21:09:15 Uhr:
Also mein m140i hat bei zu niedrigem Reifenluftdruck aktiv die Motorleistung gedrosselt.
Und wieviel Leistung weniger hast Du dann gefühlt? Im oberen Bereich auf der Autobahn oder allgemein schon im Stadtverkehr beim Anzug merkbar? Wie gesagt: ich könnte schwören dass die Leistung auf einmal voll wieder da wir in den 5 Minuten auf der Autobahn, als auf einmal der Reifendrucksystem wieder funktionierte, auch wenn das total schwachsinnig klingt...
Zitat:
@halifax schrieb am 31. August 2020 um 22:34:18 Uhr:
Das war auch mein Gedanke, deshalb die Frage nach den Reifengrößen, evtl. war ja zuvor eine falsche (zu kleine) Reifengröße montiert. Dann zeigt der Tacho zu viel an und der Eindruck von den guten Fahrleistungen wird durch die kurze Übersetzung unterstützt.
Vorher waren die serienmäßigen BMW Alus 16 Zoll drauf. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Auto dann anstatt 220 auf einmal 160 anzeigt. Zum einen merke ich ja auch ganz deutlich den Leistungsverlust und zum anderen haben ja die 19 Zoll eine ABE, ist also zugelassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 31. August 2020 um 21:37:01 Uhr:
@Dean70 ich denke du solltest dir RDKS besorgen und diese auch in deinen Reifen einbauen lassen!Wenn das System nicht weiß wie der Luftdruck deiner Reifen sind tut er vorsichtshalber die Kraft welche an die Räder gehen runter Drosseln weil es eventuell mit einem System Ausfall rechnet und etwas schlimmeres Verhindern versucht !
Übrigens man hat auch mit größeren Reifen andere Tachogeschwindigkeit als mit kleineren !
Du kannst ja Mal per GPS deine tatsächliche Fahrgeschwindigkeit ermitteln.
Mein GPS-Navi zeigt auch mit den 19 Zoll Felgen bis auf eine minimale Tolerenz dieselbe Geschwindkeit an wie der Tacho.
@Dean70 dann besorg dir RDKS und lass einbauen. Diese kann man auch gebraucht kaufen 😉
Du kannst diese hier nehmen: https://www.ebay.de/itm/124233769705
Bevor du das machst würde ich erst mal die Batterie abklemmen und die Reifen Kontrolle neu initiieren. Vielleicht fängt sich Software seitig ja was. Zumal dem Bild nach zu urteilen hast du das vor Facelift - die haben tendenziell eh das passive System wo dir RDKS sowieso nicht helfen - oder ist deiner Baujahr 2014?
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 1. September 2020 um 18:11:18 Uhr:
Bevor du das machst würde ich erst mal die Batterie abklemmen und die Reifen Kontrolle neu initiieren. Vielleicht fängt sich Software seitig ja was. Zumal dem Bild nach zu urteilen hast du das vor Facelift - die haben tendenziell eh das passive System wo dir RDKS sowieso nicht helfen - oder ist deiner Baujahr 2014?
Nein, kein Facelift, richtig. EZ ist 9/2014 und genau ist irgendwie das Problem. Meiner Meinung nach muss es doch ein passives RDKS sein, was sich aus Achsumdrehungen berechnet. Das bestätigt ja meines Erachtens auch, dass keine Luftdruckwerte angezeigt werden bei den einzelnen Reifen auf dem Monitor, sondern diese halt grün sind oder gelb bei einem Verlust. Deshalb war ich der Meinung ich brauche keine RDKS Ventile. Doch BMW sagt anhand der Fahrgestellnummer, dass es ein aktives RDKS ist - und das bestätigt auch die Werkstatt, denen ich dann einen der beim Kauf montierten Reifen gebracht habe und sie dann festgestellt haben, dass es RDKS Ventile sind. Aber bei der Montage der neuen Alus/Reifen und dem Initiieren war alles okay (und grün) und erst nach fünf Kilometer fahrt zeigt er auf einmal an, dass die Reifendruckkontrolle ausgefallen ist. Ich finde das alles sehr merkwürdig...
Naja dann würde ich aber versuchen das System zu tricksen oder die alten Reifen wieder drauf zu machen um zu schauen ob er die Leistung wieder hat. Wenn BMW sagt er hat das direkte System wird er das schon haben - ich meine dass das um 2014 rum in Zusammenhang mit der Gesetzesänderung auf direkt umgestellt wurde - genau weiß ich das leider auch nicht, war mir nur aufgefallen als ich nach Reifen für meinen gesucht habe. (BJ 2013 / indirektes System). Aber auf dem Weg kannst du am einfachsten ausschließen, dass ein Eingriff von der Software kommt.
Am einfachsten wäre es doch, die alten Räder nochmal aufzuziehen und zu schauen was passiert.
Sollte es tatsächlich so sein, daß dein chipgetuntes Fahrzeug real plötzlich 70 km/h Endgeschwindigkeit verliert, dann solltest Du dir Gedanken nach einer Lösung machen. Das entspricht sicherlich >100 PS Verlust.
Viel wird dann vielleicht bald nicht mehr übrig sein.
Ich hätte als erstes mal den Fehlerspeicher ausgelesen.