Motor sitzt fest

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,

ich bin dabei meinen frisch erstandenen Käfer zu zerlegen. Die Bodenplatte und das Häuschen sind bereits getrennt. Nun bekomme ich aber den Motor nicht von der Getriebewelle abgezogen.

Die vier Motor-Schrauben sind natürlich gelöst und es hat sich bereits ein kleiner Schlitz (etwa 5 mm) zwischen Getriebe und Motor gebildet. Aber alles Wackeln und Ruckeln hilft nicht, der Motor will nicht von der Getriebewelle rutschen.

Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann ohne etwas zu zerstören?

Viele Grüße
Dirk

30 Antworten

Kerzen raus und mal Waffenöl in die Zylinder sprühen, das mal n paar Tage einwirken lassen, dann kerzen wieder raus und versuchen von Hand zu drehen. In irgend ner Käferzeitschrift haben die mit der Methode auch nen festen Ovali nach 40 Jahren wieder zum laufen gebracht. Ansonsten würd ich auch mal versuchen das ganze über die oben genannte Methode zu richten, oder leg mal n paar kleine Holzplättchen in den 2 cm Spalt und lass die Kupplung kommen, eventuell löst sich was , kannst ja auch so stehen lassen, die Dauerbelastung der Kupplung wird schon ihre Wirkung zeigen...

Soll das Getriebe gerettet werden?

Ansonsten ein recht beherzter Schnitt durch das Getriebe und die Welle...

Danke für die Tips, das werde ich heute Abend mal ausprobieren, wenn sich durch den Rostlöser nicht schon was ergeben hat.

:Edit:
Ausser der Tip mit dem Getriebe zersägen, das soll dann doch wieder verwendet werden.

Die Getriebewelle lässt sich ja im Differentialgehäuse auseinanderschrauben. Ich weiß nur nicht, wieviel Aufwand das ist bei der Pendelachse da ran zu kommen. Aber vielleicht eine Alternative zum Zerschneiden des Getriebes...

Ähnliche Themen

So ,ich habe nun über das ganze WE immer wieder Röstlöser in die Öffnung vom Anlasser gesprüht, aber es hat sich nichts gelöst. Der Motor sitzt fest.
Da der Motor ja eh fest ist und auseinander genommen werden muss, werde ich ihn wohl im eingebauten Zustand zerlegen müssen.

Nee das kanst vergessen! Wie willst denn die Gehäuseschrauben hinter dem Schwungrad loskriegen? Da ist wohl Getriebe etwas zerlegen besser! Oder Loch in Glocke u geziehlt Ristlöser rein!

Ich würd mal die Idee mit dem Waffenöl in die Kerzenbohrungen ausprobieren. Mit Rostlöser in der Getriebeglocke bekommt man den Motor nicht wieder frei.

Das löst ja nicht das Problem mit der vermutlich in der Kupplungsscheibe festgerosteten Getriebewelle.
Köpfe und Zylinder könnte er ja auch im derzeitigen Zustand abmontieren, dann würde der Motor sich ja sicherlich auch wieder drehen lassen.

Nach Waffenöl oder Rostlöser in die Kerzenbohrungen kann er den Motor ziemlich sicher auch wieder drehen. Danach kann man relativ gut die Druckplatte lösen und dann fällt auch der Motor raus...

Kann man nicht Motor mit Getriebe ausbauen, Motor mit Getriebe, mit einem Kettenzug so aufhängen,
das der Motor nach unten schaut, Muttern von der Motorbefestigung wieder ansetzen, nicht wenn er sich löst,
runterknallt. Wenn alles Kopfüber hängt , ordentlich nochmal mit Rostlöser einsprühen.
In den vorhandenen Spalt, Holzkeile reinkeilen, so dass das er immer etwas unter Druck steht.

Wenn man mit Keilen Druck aufbaut, kann man das Aufhängen ja eigentlich sparen.

Ist halt die Frage, ob man mit Öl, Rostlöser und Gewalt unbedingt die Kolben durch die rostigen Zylinder quälen muss, oder nicht lieber gleich versucht die Zylinder von den Kolben abzuziehen. Ab müssen sie ja eh irgendwann...

Habs gestern noch mal ausgiebig probiert und was soll ich sagen, der Motor ist ab.

Ich habe bei getretener Kupplung Keile in den Spalt geklemmt, Kupplung wieder losgelassen und dann nochmal kräftig rumgerüttelt. Hat sich auch erst wieder nichts getan. Oder doch, hat sich der Spalt etwas vergrössert? Nochmal Kupplung treten, Keile nachdrücken, Kupplung los und wieder gerüttelt.
Das ganze habe ich dann einige male gemacht und der Motor kam immer ein Stück weiter raus.

Vielen Dank für die wertvollen Tipps.

Na also geht doch Und wars doch nur die Getriebwelle Auch noch nie erlebt

Zitat:

@mantras schrieb am 8. September 2015 um 07:14:47 Uhr:


Habs gestern noch mal ausgiebig probiert und was soll ich sagen, der Motor ist ab.

Jawohl! Ein guter Mann! Grundsaetzlich muss so etwas zerstoerungsfrei gehen. Geduld zahlt

sich aus und ist unerlaesslich. 🙂

Gruss pembry

Super Beharrlichkeit zahlt sich aus gut gemacht!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen