Motor Service leuchtet nach Batteriewechsel

Ford C-Max 2 (DXA)

Guten Tag zusammen,

HILFE!!!
Ich Steige gleich mal mit einem richtigen Problem ein.

Nach fast 7 Jahren hat die Batterie meines C-Max 2.0 TDCI (150 PS) Powershift, den Geist aufgegeben.

Heute eine neue Bosch EFB eingebaut was auch gut funktioniert hat.

Nun wollte ich die Batterie anlerne wie beschrieben, Abblendlicht 5xNebelschlußleucht, 3x Warnblinker.

Nur nach Einschalten der Zündung kam die Meldung "Motor Service" in rot(mit OK bestätigt), dann in gelb "Active City Stop nicht verfügbar" und "Beganfahrhilfe nicht verfügbar.

Kurzum, die Mühle läuft nicht mehr, auch nach der Nebelleuchten und Warnblinker Betätigung nicht.

Licht, Radio usw. funktioniert einwandfrei.

Wie bekomme ich die Kiste wieder zum Laufen? Steht im Hof, weit weg von einer Werkstatt.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps.

Gruß
Jürgen

21 Antworten

Mhm ich habe aber sonst die Batterie nicht herausbekommen sonst hätt ich alle Kabelbinder lösen müssen.

Aber hoff das bei ihm auch so ist.
Und das keine Pins verbogen sind.
Falls er den Stecker auch runtergenommen hat.

man kann die ganze Klappe auch nach unten drücken (wenn man es eilig hat), das Kabel ausclippen ist auch nicht wirklich aufwendig

Altbekanntes ,,Problem" ,kein wirkliches Problem für jemanden der schon hunderte Batterien erneuert hat.

Der Stecker im Sicherungskasten muss 100% plan sitzen,den kann man durchaus auch richtig verriegeln mit der blauen Lasche,man muss nur sorgfältig darauf achten das man den Stecker gerade ansetzt,die Lasche muss am Anfang in ihrer korrekten Ausgangsposition sein.

Ich löse immer diesen Stecker,so geht es viel einfacher,und man hat mehr Platz zum Arbeiten.

Zitat:

@ratsrepus schrieb am 16. Januar 2023 um 20:06:40 Uhr:


Das Auslesen des Fehlerspeichers wird morgen gemacht.

Und? Was war die Lösung bei dir?

Ähnliche Themen

Zitat:

@FocusGT schrieb am 18. Januar 2023 um 19:59:49 Uhr:


man kann die ganze Klappe auch nach unten drücken (wenn man es eilig hat), das Kabel ausclippen ist auch nicht wirklich aufwendig

Klappe? Was für eine Klappe? Das ist ein Sicherungskasten, wo die Hochstrom-Flachsicherungen drin sind.

Zitat:

Klappe? Was für eine Klappe? Das ist ein Sicherungskasten, wo die Hochstrom-Flachsicherungen drin sind.

bitte aus nichts ein Problem machen 😉, du weißt genau was ich meine 😉

Um den Stecker wieder korrekt einzusetzen muss man den blauen Hebel bis zum Anschlag öffnen. Dann den Stecker gaaaaanz tief nach unten drücken und erst wenn man unten angekommen ist, dann erst mit dem blauen Hebel verriegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen