Motor schrott :(

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

Anfang 2015 wurde es Dank eurer Hilfe hier ein Ford Fiesta 1.0 Ecoboost Titanium (Erstzulassung). Das Auto hat nie Probleme gemacht. Letzte Woche habe ich dann einen Leistungsabfall bemerkt, d.h. über 3000 Umdrehungen waren nicht mehr drin. Zeitgleich sprang die Anzeige an, dass der Öldruck zu niedrig sei. Also direkt um die Ecke zur ATU und die meinten, dass der Motor klappert und ich zu Ford soll. Ich also vor zwei Tagen dann zu KADEA und die meinten mir, dass folgende Teile erneuert werden müssen:

  • Motorblock mit Zylinderkopf
  • Turbolader mit Anbauteilen

Kostenpunkt: Etwa 9000 Euro. Alternative wäre wohl ein Verkauf für 2500 Euro. Toll ...

Welche Möglichkeiten habe ich und wie mache ich das am besten?

  1. Woanders hingehen und hoffen? Wohin?
  2. Auf Kulanz hoffen? Bei wem? Wie geht das? Direkt bei KADEA?
  3. Gebrauchtmotor rein? Lohnt sich das? Wo bekomme ich einen? Danach wieder zu KADEA?

Ich weiß nun echt nicht weiter! Über Tipps und Anregungen würde ich mich wirklich sehr freuen!

Viele Grüße
Jimmy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:08:33 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:16:40 Uhr:


Ich hätte an so einem Auto keine Freude mehr.
Dann nehme ich lieber Geld in die Hand und kaufe was anderes.

Wenn man schon kein Geld für ordentlichen Service hat?

Ich schwanke im Moment noch zwischen ungläubigen Staunen ob der Unbedarftheit vom TO, das man keinen Service am Auto vornehmen muss oder ob wir hier einen Bären aufgebunden bekommen. Er kauft einen "Fast-Neu-Wagen" und schnallt nicht, das regelmäßige Wartungen fällig sind???

Als ich meinen Jahreswagen in 2016 gekauft habe, war mein erster Blick in die Bedienungsanleitung, wo was ist und wieviel wovon wo aufgefüllt werden muss und wann Inspektionen fällig sind bzw das war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ich nur alle zwei Jahre/30,000 km zur Inspektion kommen muss.

Was hast Du in 3 Jahren z.B. mit den Bremsen gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? TÜV haste ja wohl machen lassen bei ATU...

Ich versteh Dich nicht 🙂.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Da ist der Schaden viel höher als neuer Motor und somit wesentlich unwirtschaftlicher.

@TO - guck doch mal hier https://caroobi.com wieviel die Instandsetzung kosten würde...

Ich hätte an so einem Auto keine Freude mehr.
Dann nehme ich lieber Geld in die Hand und kaufe was anderes.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:16:40 Uhr:


Ich hätte an so einem Auto keine Freude mehr.
Dann nehme ich lieber Geld in die Hand und kaufe was anderes.

Wenn man schon kein Geld für ordentlichen Service hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:08:33 Uhr:



Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:16:40 Uhr:


Ich hätte an so einem Auto keine Freude mehr.
Dann nehme ich lieber Geld in die Hand und kaufe was anderes.

Wenn man schon kein Geld für ordentlichen Service hat?

Ich schwanke im Moment noch zwischen ungläubigen Staunen ob der Unbedarftheit vom TO, das man keinen Service am Auto vornehmen muss oder ob wir hier einen Bären aufgebunden bekommen. Er kauft einen "Fast-Neu-Wagen" und schnallt nicht, das regelmäßige Wartungen fällig sind???

Als ich meinen Jahreswagen in 2016 gekauft habe, war mein erster Blick in die Bedienungsanleitung, wo was ist und wieviel wovon wo aufgefüllt werden muss und wann Inspektionen fällig sind bzw das war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ich nur alle zwei Jahre/30,000 km zur Inspektion kommen muss.

Was hast Du in 3 Jahren z.B. mit den Bremsen gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? TÜV haste ja wohl machen lassen bei ATU...

Ich versteh Dich nicht 🙂.

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:56:15 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:08:33 Uhr:


Wenn man schon kein Geld für ordentlichen Service hat?

Ich schwanke im Moment noch zwischen ungläubigen Staunen ob der Unbedarftheit vom TO, das man keinen Service am Auto vornehmen muss oder ob wir hier einen Bären aufgebunden bekommen. Er kauft einen "Fast-Neu-Wagen" und schnallt nicht, das regelmäßige Wartungen fällig sind???

Als ich meinen Jahreswagen in 2016 gekauft habe, war mein erster Blick in die Bedienungsanleitung, wo was ist und wieviel wovon wo aufgefüllt werden muss und wann Inspektionen fällig sind bzw das war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ich nur alle zwei Jahre/30,000 km zur Inspektion kommen muss.

Was hast Du in 3 Jahren z.B. mit den Bremsen gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? TÜV haste ja wohl machen lassen bei ATU...

Ich versteh Dich nicht 🙂.

Jetzt bitte nicht implizieren der fragliche Fiesta hätte ein Wartungsintervall von 2 Jahren/30tkm,bitte das entsprechende Unterforum beachten. Solche zusätzlichen Infos verwirren nur. Du hast bestimmt ein anderes Fahrzeug als das fragliche Fiesta Modell!?

Die Frage, wie der TE auf die Aufforderung zum Service im Kombiinstrument reagiert hat, darf aber erlaubt sein. Denn die kam in der Zwischenzeit mind. 2x. Oder gibt’s das auch nur in Abhängigkeit von der Ausstattungslinie?

Zitat:

@PIPD black schrieb am 9. Dezember 2018 um 08:34:51 Uhr:


Die Frage, wie der TE auf die Aufforderung zum Service im Kombiinstrument reagiert hat, darf aber erlaubt sein. Denn die kam in der Zwischenzeit mind. 2x. Oder gibt’s das auch nur in Abhängigkeit von der Ausstattungslinie?

Gibts nicht beim Ecoboost, die hat nur der Diesel.

Ah OK. Wieder was gelernt. Hatte in den letzten 20 Jahren nur Autos mit entsprechendem Mitteilungsdrang. Aber die hatten -außer unser Fiesta- alle nen flexiblen Intervall.

Tja, Ford wird sich mit Kulanz sicherlich quer stellen.
Und dann noch bei ATU. Die haben bestimnmt irgend etwas falsch gemacht. Entweder das falsche Öl oder zu wenig Öl, vielleicht auch gar kein Öl eingefüllt.
Bei ATU würde ich nicht mal mein Fahrrad zur Inspektion geben, die können einfach nix.
Für mich ein ganz klarer Fall von selber schuld. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen...

Stimmt, die Meister bei ATU haben ihre Prüfung bestimmt bei einer anderen IHK gemacht als die bei Ford

Naja, im Kern stimmt die Aussage schon, aber ist mir zu pauschal. Auch bei atu wird es fähige Leute geben, man muss nur Glück haben. Am falschen Öl stirbt ein Motor nicht so ohne weiteres, da muss schon was anderes passiert sein. Es können so viele Dinge sein, dass ein Gespräch darüber einfach sinnlos ist.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 9. Dezember 2018 um 03:10:34 Uhr:



Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:56:15 Uhr:


Ich schwanke im Moment noch zwischen ungläubigen Staunen ob der Unbedarftheit vom TO, das man keinen Service am Auto vornehmen muss oder ob wir hier einen Bären aufgebunden bekommen. Er kauft einen "Fast-Neu-Wagen" und schnallt nicht, das regelmäßige Wartungen fällig sind???

Als ich meinen Jahreswagen in 2016 gekauft habe, war mein erster Blick in die Bedienungsanleitung, wo was ist und wieviel wovon wo aufgefüllt werden muss und wann Inspektionen fällig sind bzw das war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ich nur alle zwei Jahre/30,000 km zur Inspektion kommen muss.

Was hast Du in 3 Jahren z.B. mit den Bremsen gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? TÜV haste ja wohl machen lassen bei ATU...

Ich versteh Dich nicht 🙂.

Jetzt bitte nicht implizieren der fragliche Fiesta hätte ein Wartungsintervall von 2 Jahren/30tkm,bitte das entsprechende Unterforum beachten. Solche zusätzlichen Infos verwirren nur. Du hast bestimmt ein anderes Fahrzeug als das fragliche Fiesta Modell!?

Ja, ich habe einen 2015er Galaxy 2.0 TDCI titanium und einen 2016er Ford Fiesta 1,2 l 82 PS cool&sound irgendwas aus Spanien.

Trotzdem - EZ 2014 - wir haben jetzt Ende 2018. Der Bomber wäre je nach Fahrleistung (die der TO immer noch preisgibt!!!) mindestens 2016 fällig gewesen oder schon öfter dran gewesen mit einer Inspektion 🙂. Wurde ja auch schon geschrieben.

Um auch mal ne Lanze für die Jungs von ATU zu brechen: Jahrelang hatten wir einen Renault Megan, da war die Klimaanlage nicht zum Laufen zu bringen. Renault: Klimakompressor gewechselt, mehrere Füllungen. Nix ging. ATU hat den Wagen einmal zum Klimaservice gehabt, und das Dingens für knappe 99 Euro zum Laufen gekriegt. Renault: knapp 900 Euro und erfolglos!!!

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 9. Dezember 2018 um 17:17:17 Uhr:



Zitat:

Trotzdem - EZ 2014 - wir haben jetzt Ende 2018. Der Bomber wäre je nach Fahrleistung (die der TO immer noch preisgibt!!!) mindestens 2016 fällig gewesen oder schon öfter dran gewesen mit einer Inspektion 🙂. Wurde ja auch schon geschrieben.

Nein - auch nicht richtig!
Der Fiesta hätte spätestens 2015 im Zulassungsmonat zur 1. Inspektion inkl. Ölwechsel gemusst. So schreibt es der Hersteller (Ford) nach seinen Vorgaben vor. Sonst nix Garantie 😉

Gibt es eigentlich irgendwelche Neuigkeiten? Was ist denn jetzt mit dem Motor? Getauscht? Oder Auto weg und neues her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen