Motor schrott :(
Hallo zusammen,
Anfang 2015 wurde es Dank eurer Hilfe hier ein Ford Fiesta 1.0 Ecoboost Titanium (Erstzulassung). Das Auto hat nie Probleme gemacht. Letzte Woche habe ich dann einen Leistungsabfall bemerkt, d.h. über 3000 Umdrehungen waren nicht mehr drin. Zeitgleich sprang die Anzeige an, dass der Öldruck zu niedrig sei. Also direkt um die Ecke zur ATU und die meinten, dass der Motor klappert und ich zu Ford soll. Ich also vor zwei Tagen dann zu KADEA und die meinten mir, dass folgende Teile erneuert werden müssen:
- Motorblock mit Zylinderkopf
- Turbolader mit Anbauteilen
Kostenpunkt: Etwa 9000 Euro. Alternative wäre wohl ein Verkauf für 2500 Euro. Toll ...
Welche Möglichkeiten habe ich und wie mache ich das am besten?
- Woanders hingehen und hoffen? Wohin?
- Auf Kulanz hoffen? Bei wem? Wie geht das? Direkt bei KADEA?
- Gebrauchtmotor rein? Lohnt sich das? Wo bekomme ich einen? Danach wieder zu KADEA?
Ich weiß nun echt nicht weiter! Über Tipps und Anregungen würde ich mich wirklich sehr freuen!
Viele Grüße
Jimmy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 8. Dezember 2018 um 19:08:33 Uhr:
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 8. Dezember 2018 um 14:16:40 Uhr:
Ich hätte an so einem Auto keine Freude mehr.
Dann nehme ich lieber Geld in die Hand und kaufe was anderes.Wenn man schon kein Geld für ordentlichen Service hat?
Ich schwanke im Moment noch zwischen ungläubigen Staunen ob der Unbedarftheit vom TO, das man keinen Service am Auto vornehmen muss oder ob wir hier einen Bären aufgebunden bekommen. Er kauft einen "Fast-Neu-Wagen" und schnallt nicht, das regelmäßige Wartungen fällig sind???
Als ich meinen Jahreswagen in 2016 gekauft habe, war mein erster Blick in die Bedienungsanleitung, wo was ist und wieviel wovon wo aufgefüllt werden muss und wann Inspektionen fällig sind bzw das war sogar ein Kaufkriterium für mich, das ich nur alle zwei Jahre/30,000 km zur Inspektion kommen muss.
Was hast Du in 3 Jahren z.B. mit den Bremsen gemacht? Bremsflüssigkeit gewechselt? TÜV haste ja wohl machen lassen bei ATU...
Ich versteh Dich nicht 🙂.
76 Antworten
Im nachhinein ist es schwer zu sagen was schuld ist.
Wollte nur darauf aufmerksam machen
Zitat:
@Beli4 schrieb am 22. November 2018 um 13:19:42 Uhr:
Nein falschBeim 1.0 Liter Ecoboost läuft der Zahnriemen im ÖL !
Somit umso wichtiger das richtigw zu verwenden.
Krass, danke. Noch nie zuvor gehört.
Eigentlich sollte erstmal genau definiert werden, was im Motor defekt ist, dann kann man über die Ursache diskutieren. Ich vermute mal, es ist ein Lagerschaden nach Ölmangel. Aber wo ist das Öl hin ? Hat es der Motor gefressen ? Hat er es durch den Turbo gejagt? Hat überhaupt Öl gefehlt oder nur der Druck ? Also mit
" der Motor klappert, der muss neu " würde ich mich nicht zufrieden geben.
Vlt war der Scheibenwischwasser behälter defekt und verursachte den Motorschaden :O
Eben es muss genau erläutert werden was die ursache war und wieso. Vorher sind alles nur vermutungen
Ähnliche Themen
Kompletten Motor gibt es im Netz schon unter 2000€,das wird die günstigste möglichkeit sein denke ich. Selbst mit Kulanz von Ford fährt er teurer... Die wird es aber wohl nicht geben. Da sind die Hersteller knallhart. Kulanz nur beim lückenlosen Checkheft beim Vertragshändler.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 23. November 2018 um 07:15:01 Uhr:
Kompletten Motor gibt es im Netz schon unter 2000€,das wird die günstigste möglichkeit sein denke ich. Selbst mit Kulanz von Ford fährt er teurer... Die wird es aber wohl nicht geben. Da sind die Hersteller knallhart. Kulanz nur beim lückenlosen Checkheft beim Vertragshändler.
Kulanz ist letztlich freiwillig und eine lückenlose Wartung bei Ford sicherlich förderlich. Das heisst aber nicht das es gar nichts gibt. Ein Versuch macht letztlich klug.
Zitat:
@jimaras08 schrieb am 21. November 2018 um 23:02:29 Uhr:
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 21. November 2018 um 22:55:14 Uhr:
Erstmal tut es mir leid zu hören was Dir da passiert ist. Aber bei so einem jungen Fahrzeug (EZ Anfang 2015?) würde ich auf Kulanz "drängen" und denke dass Du damit auch gute Chancen hast. Ein Motorschaden ist ja schon etwas ungewöhnlich nach so kurzer Zeit und deutet wohl mehr daraufhin dass konstruktiv ein Problem vorliegt. Wieviel km hat er denn gelaufen und wo hast Du ihn warten lassen?EZ 12/2014. Kilometerstrand müsste ich nachschauen, aber sollte nicht viel sein.
Ich habe das Auto eigentlich immer zur ATU gebracht, weil es bei mir um die Ecke ist. Jetzt bin ich bei Ford KADEA, da mir das ATU empfohlen hat. Bei wem genau müsste ich auch Kulanz drängen? So ganz verstehe ich das leider weiterhin nicht.
Vielen Dank!
Kulanz kannst du dann schon Mal vergessen!! Bei Kulanz wird eine lückenlose Wartungshistorie bei der Vertragswerkstatt verlangt!
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 22. November 2018 um 20:42:52 Uhr:
Zitat:
@Beli4 schrieb am 22. November 2018 um 13:19:42 Uhr:
Nein falschBeim 1.0 Liter Ecoboost läuft der Zahnriemen im ÖL !
Somit umso wichtiger das richtigw zu verwenden.Krass, danke. Noch nie zuvor gehört.
Seit 2012 schon,und der hat 2 Zahnriemen in Öl,genauso wie der 1.8 l TDCI ab 2007, und der 2 l TDCI Ecoblue im Transit. Willkommen in der Gegenwart! ;-) :-)
Zitat:
@Hamk schrieb am 22. November 2018 um 15:15:01 Uhr:
Zitat:
@Beli4 schrieb am 22. November 2018 um 13:19:42 Uhr:
Nein falschBeim 1.0 Liter Ecoboost läuft der Zahnriemen im ÖL !
Somit umso wichtiger das richtigw zu verwenden.das spielt überhaupt keine Rolle welches Öl du nimmst,am Anfang durften die 1.0 Ecoboostmotoren sogar mit 5W30 fahren und es gibt in verschiedenen Foren sogar viele 1.0 Fahrer die dieses 5W20 Öl meiden und 5W30 oder sogar 5W40 einfüllen und die Motoren halten,nicht alle sind so begeistert von diesem dünnen 5W20 Öl das nur auf Spritsparen ausgelegt ist.
Das ist so nicht richtig,seit es diesen Motor gibt gab es immer nur eine offizielle Mitteilung immer von Ford für den 1 l Ecoboost: 5W20 benutzen.
Andersrum ist es,die 4 Zylinder Benziner können wahlweise je nach Baujahr und Abgasnorm entweder 5W30 oder 5W20 nutzen.
Na wenn das Auto immer bei ATU zur Wartung war, werden die sich dessen annehmen und auf die nötigen Arbeiten auch entsprechende Kulanz gewähren. Haben doch sicher alles nach Herstellervorgabe erledigt......ach nee, die haben den TE ja schon zum Ford-Händler gejagt.
Ist denen vllt. bei der Wartung auch irgendwas in den Motor gefallen? Den Fall hatten wir doch hier vor gar nicht allzu langer Zeit. Da fehlte ne Schelle und es rappelte im Motor nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen.....
Sorry, aber ihr redet schon so, als ob der Motor am falschen Öl verreckt wäre.... Das steht doch alles in den Sternen....
Dem Zahnriemen ist es herzlich egal, welches Öl eingefüllt wird. Der muss so oder so gegen Kohlenwasserstoffverbindungen resistent sein. Ob 20er oder 30er,das ist schnuppe.
Für mich hört es sich mehr nach fehlendem Öldruck an und das kann hundert Ursachen haben. Ölfilter falsch montiert, Öl verloren, Ölpumpe kaputt, Kanäle verstopft, zu wenig Öl, zu viel Öl und und und. Der einzige Weg ist, wenn es durch atu verschuldet sein sollte, muss er einen gutachter beauftragen und mit dem Gutachten zu ATU, wenn kein Erfolg zum Anwalt rennen usw.... Also den ganz normalen Rechtsweg. Viel Glück wünsche ich dem Thread Ersteller
Der TE kann es ja mit nem Kulanzantrag versuchen, jedoch sollte man sich da nicht allzu große Hoffnungen machen. Selbst wenn er alle Inspektionen bei Ford gemacht hätte. Die Hersteller wollen heute ihre Garantieverlängerungen beim Kauf der Neuwagen verkaufen.
.....und die sind bei Ford im Vergleich zu anderen Herstellern nicht mal teuer.😉
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 23. November 2018 um 19:27:39 Uhr:
Der TE kann es ja mit nem Kulanzantrag versuchen, jedoch sollte man sich da nicht allzu große Hoffnungen machen. Selbst wenn er alle Inspektionen bei Ford gemacht hätte. Die Hersteller wollen heute ihre Garantieverlängerungen beim Kauf der Neuwagen verkaufen.
Ja wo isser denn der TE, war wohl doch nicht so wichtig, oder ihm fällt das hier am Wochenende wieder ein 😉
Der TE liest bestimmt noch alle Antworten und heult wegen der paar gesparten Euro für die Inspektion bei ATU 🙂.