Motor Schaden nach dem Software Aktualisierung
Ich war von einem Monat in Werkstatt mit dem Auto für die Software Aktualisierung und ich bin 1200 km nachdem plötzlich Motor Schaden. Ich war in die gleiche Werkstatt wo habe ich die Software gemacht und ich habe ein Kostenvoranschlag von 11000 bekommen. Was kann ich weiter machen? Danke!
Beste Antwort im Thema
Das wird hier nix mehr.
45 Antworten
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:08:37 Uhr:
Mit 200000 ist lange noch kein Ende.
klaro tau frisch ... nachdem tausende vom euro in die erhaltung gesteckt wurden und "laufen einwandfrei"
is auch ne subjektive sichtweise .
soll menschen geben da bremst es eisen auf eisen und es fehlt an jeder ecke und die merken nix und sagen alles einwandfrei ... siehst du 😉
Wenn ich mir die Antwort von meinem Vorposter durchlese gehe ich einfach davon aus!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lukei23 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:25:07 Uhr:
woher weisst du das?
weis er natürlich nicht ... schließt verm. von sich auf andere 😉
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:20:36 Uhr:
Zitat:
@wtgt205 schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:08:37 Uhr:
Mit 200000 ist lange noch kein Ende.klaro tau frisch ... nachdem tausende vom euro in die erhaltung gesteckt wurden und "laufen einwandfrei"
is auch ne subjektive sichtweise .
soll menschen geben da bremst es eisen auf eisen und es fehlt an jeder ecke und die merken nix und sagen alles einwandfrei ... siehst du 😉
kennst du nicht die Bauernregel: "dann, wenn die ersten Funken fliegen, muss der Wagen neue Beläge kriegen." 😁
Ich denke dafür das "Umwelt" Update als Schuldigen auszumachen ist ziemlich weit hergeholt.
Motorblock zerstört hat für mich erstmal nichts mit dem Update zu tun. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruß Volker
Für mich hat die NOx Reduktionen nichts mit Umweltschutz zu tun. Im Gegenteil, weniger NOx bedeutet in der Regel mehr CO2 und damit mehr Klimawandel und einen negativen Einfluss auf Mensch & Tier haben die in Deutschland gemessenen Konzentrationen auch nicht. Also von wegen „Umwelthilfe“.
Aber ja, bzgl. dem Update gebe ich dir recht. Motortechnisch dürfte hier vor allem die AGR Rate erhöht worden sein. Mehr AGR bedeutet geringere Spitzentemperaturen und etwas weniger Druck bei der Verbrennung. Davon geht der Zylinderblock nicht kaputt. Zu erwartende Folgen wären stärkere Verkokung von AGR Ventil, Ansaugbrücke und Einlassventilen, mehr Ruß im DPF und Öl was zu häufigeren Regenerationen und entweder zu kürzeren Ölwechselintervallen oder zu mehr Verschleiß führt. Eine geringfügige Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs wäre ebenfalls zu erwarten.
Ein negativer Einfluss auf das Fahrzeug wäre somit eher langfristig. Kurz- und mittelfristig sollte da eigentlich gar nichts passieren. Aber natürlich ist das auch Software, die Fehler enthalten kann und wir wissen nicht was noch alles geändert wurde. Wobei die AGR-Rate in einem Kennfeld hinterlegt ist und wenn nur diese geändert wurde, dann musste die eigentliche Software nicht mal angepasst werden.
Wie BMW ja selbst erst kürzlich selbst bewiesen hat, kann beim Update auch mal die völlig falsche Software im Auto landen. Die Wahrscheinlichkeit ist m. E. allerdings bei einen Brot & Butter Modell wie dem 520d extrem gering.
Auch bei einem super laufenden Motor mit hoher Laufleistung kann ein plötzlicher Motortod eintreten. Es ist ja nicht nur Verschleiß der nach langer Laufzeit eine Rolle spielen kann sondern auch die Ermüdung einzelner dynamisch beanspruchter Bauteile. Die Kette ist ein schönes Beispiel. Auch ohne kritischen Verschleiß kann eine Kettenlasche irgendwann brechen, erstrecht bei den spärlich dimensionierten Ketten heute. Bei solchen Schäden hat man keine Chance
Damit das ganze Öl raus läuft muss ein Pleuel durch den Block gehen. Das ist ein kapitaler mechanischer Schaden. Möglichkeiten sind Überhitzung, Fremdkörper oder defektes Pleuellager. Da ist gewaltig was schief gelaufen. Mit einem genauen Einblick in der Vergangenheit könnte man ggf. ein Ereignis finden, bei dessen Reparatur möglicherweise Mist gebaut wurde oder der Motor z.B. ohne Öldruck lief. Dann könnte eine Inspektion des Motors Sinn machen wenn da Garantie vorliegen könnte.
Aber der ganze Vorgang ist zu kompliziert wenn ich den Thread hier so sehe...Abstoßen, Mercedes oder Audi kaufen.
Ich find es schon wieder krass dass das hier ohne irgend eine halbwegs belastbare info in Richtung "BMW ist kacke" läuft
Ich sag nur soviel...den 520 gibt es auch mit manuellem Getriebe...
Dieser Zusammenhang erscheint mir wahrscheinlicher als Kapitalschaden durch Update.
Hallo, Admins, bitte Thema schließen, das wird ja immer schlimmer hier. Und den Fahrverbot Thread am besten auch...
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:29:19 Uhr:
Ja, der F1x kommt in die Jahre...
Du musst mit der Zeit gehen und anpassungsfähig sein 😉
Und an alle Anderen, wegen zwei Saboteuren gleich das Thema schliessen? Eine Ermahnung sollte da reichen. Zu vermuten ist allerdings dass die verehrten Richter noch im Weihnachturlaub sind.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:54:07 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 28. Dezember 2018 um 22:50:58 Uhr:
...mit 150 tkm ist hald die lifetime überschritten oder zumindest angezählt ... ggf 50tkm noch gnadenbrot ... aber dann is wirklich feierabend.Was ist das bitte für ein Beitrag??
das ist der Beitrag, der "Ignorieren" hervorruft... Feierabend eben...
VG
kanne