Motor säuft im stand ab

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
Nach einigem basteln läuft der Motor meines Polos wieder. Nachdem ich meine Zündspule getauscht habe wollte mein Motor immer noch nicht starten und ist derart voll Benzin gelaufen das ich (ohne Zündkerzen) orgeln musste um den Sprit aus dem Motor zu bekommen. also kurzerhand ein neues Steuergerät bestellt und siehe da er springt wieder an. nur leider fängt er nach einiger zeit (ca. 5min) an zu stottern und säuft ab. ich habe das Gefühl als ob er im kalten zustand besser läuft. kann es sein das ich das falsche Steuergerät habe?

Original gerät: Boscch - 0 280 000 621 / 030 906 021 K
Neues gerät : KEN made in Germany Kraftfahrzeug-Elektronik 5WP6 002 Digijet / 030906 021 A

Das äussere der beiden Steuergeräte ist auch wirklich unterschiedlich. mein original eingebautes war eher klein und mit winzigen Kühlrippen. Das "neue" hat eher lange Kühlrippen.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich mal zu den Steuergeräten äußern:

Wenn du einen Polo mit NZ-Motor fährst, sind die Steuergeräte mit denen vom Golf 2, Nz, gleich.

Ich fahre einen Golf 2,NZ, Bj. 1992.

Das erste Steuergerät für die NZ-Motoren hatte die OE 030906021. Dieses Gerät wurde abgelöst von dem 030906021 A. Dann wieder abgelöst von 030906021 J. Dann kam das Steuergerät 030906021 K und zum Schluß das Steuergerät 030997021 X.
Alle die aufgeführten Steuergeräte müßten bei den NZ-Motoren Golf 2 1,3 L, 54 PS ebnso funktionieren wie bei dem NZ-Polo 86c, 1,3 L, 54 PS.

Die Hersteller der Steuergeräte sind Bosch und Adler. Die Fa. Adler wurde dann von einem anderen Konzern übernommen und zum Schluß dieser Konzern wieder von einem anderen. Ich nehme mal an, dass auch aus diesem Grunde die Endnummern der Steuergeräte geändert wurden.

Bei meinem Fzg. habe ich schon das Steuergerät getauscht von J auf A und funktioniert tadellos.

Ich vermute mal, dass an deinem Motor eine andere Ursache für den Defekt des Motors zuständig ist.
Die defekte Zylinderkopfdichtung hattest du ja schon angeführt. Im Netz gibt es super Anleitungen für den Wechsel der Kopfdichtung. Nach dem Motto "Wer suchet der findet".

Viel Spaß wünsche ich dir beim Schrauben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

sollte ich da nur die reine kopfdichtung und schrauben bestellen oder gehört da noch mehr zu?

Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


sollte ich da nur die reine kopfdichtung und schrauben bestellen oder gehört da noch mehr zu?

Normal nur die beiden Sachen ...

kommt darauf an wieviel KM hat der Motor schon auf der Uhr ??...

Eventuell gleich den ZR = Zahnriemen + Wapu = WasserPumpe mit Erneuern....🙂

der motor hat 118000 runter und ist komplett checkheft gepflegt bei vw. der zr intervall ist doch normal beim polo bei 90000 oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


der motor hat 118000 runter und ist komplett checkheft gepflegt bei vw. der zr intervall ist doch normal beim polo bei 90000 oder?

90000 km iss Korrekt...

denn brauchste nur die ZKD und die Dazugehörigen Zyl.koppschrauben ...🙂

Ähnliche Themen

ok also die zkd ist bestellt und kommt hoffentlich diese woche so das ich am wochenende bzw in der ersten kw 2013 dazu komme die auch gleich zu tauschen.ich melde mich dann mit dem ergebniss :-D

oki....🙂
kannst bilder machen 🙂

Ich möchte mich mal zu den Steuergeräten äußern:

Wenn du einen Polo mit NZ-Motor fährst, sind die Steuergeräte mit denen vom Golf 2, Nz, gleich.

Ich fahre einen Golf 2,NZ, Bj. 1992.

Das erste Steuergerät für die NZ-Motoren hatte die OE 030906021. Dieses Gerät wurde abgelöst von dem 030906021 A. Dann wieder abgelöst von 030906021 J. Dann kam das Steuergerät 030906021 K und zum Schluß das Steuergerät 030997021 X.
Alle die aufgeführten Steuergeräte müßten bei den NZ-Motoren Golf 2 1,3 L, 54 PS ebnso funktionieren wie bei dem NZ-Polo 86c, 1,3 L, 54 PS.

Die Hersteller der Steuergeräte sind Bosch und Adler. Die Fa. Adler wurde dann von einem anderen Konzern übernommen und zum Schluß dieser Konzern wieder von einem anderen. Ich nehme mal an, dass auch aus diesem Grunde die Endnummern der Steuergeräte geändert wurden.

Bei meinem Fzg. habe ich schon das Steuergerät getauscht von J auf A und funktioniert tadellos.

Ich vermute mal, dass an deinem Motor eine andere Ursache für den Defekt des Motors zuständig ist.
Die defekte Zylinderkopfdichtung hattest du ja schon angeführt. Im Netz gibt es super Anleitungen für den Wechsel der Kopfdichtung. Nach dem Motto "Wer suchet der findet".

Viel Spaß wünsche ich dir beim Schrauben.

Vielen dank für die Info über die steuergerärte! hatte danach gegoogelt aber ehrlich gesagt viel widersprüchliches gefunden. was den tausch der ZKD angeht hab ich ne super bebilderte Anleitung im netz gefunden aber zur sicherheit noch die passenden stellen aus "jetzt helfe ich mir selbst - polo-Derby" kopiert. werde versuchen das ganze an diesem Wochenende hinter mich zu bringen ansonsten in der ersten Januar Woche. hoffe das es kein riss im block ist. hab gehört ein riss könnte das selbe auslösen wie die kaputte zkd nur ist das nicht zu beheben. naja mal schauen werde auf jeden Fall mal ein paar Bilder machen und vorzeigen :-D

Frohes fest und guten rutsch aus dem Westerwald

Frohes neues alle zusammen,
also ich habe meinen polo neulich zum kupel gefahren um die ZKD tauschen zu lassen. auf dem weg dahin ist die temperaturanzeige im KI mal wieder fast auf anschlag der lüfter im motorraum tut aber nix. also bleibe ich stehen und warte mit laufendem motor und siehe da der lüfter sprigt plötzlich an. also haben mein kumpel und ich uns mal den spaß gemacht und die wassertemperatur im behälter zu messen. die temperatur liegt so bei 85-92°C sobald ca 92°C erreicht sind springt der lüfter an. also ist der fühler der das signal ans steuergerät meldet I.O und das signal das mein KI bekommt scheint falsch zu sein daraufhin hab ich mir nen neuen fühler fürs KI besorgt (den schwarzen) und eingebaut doch leider ohne erfolg. es hat absolut nichts gebracht. dann also doch ZKD tauschen. Hab das am selben tag beim kumoel machen lassen (Leider keine bilder weil mein blödes smartphone wieder schlapp gemacht hat) bin ein paar runden gefahren und immer noch dieses blinken. was den weißen rauch angeht kann ich noch nichts zu sagen weil es schon zu spät wurde. aber kann mir jetzt noch wer sagen was diese blöde blinkende leuchte im KI noch bedeuten kann???

Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


Frohes neues alle zusammen,
also ich habe meinen polo neulich zum kupel gefahren um die ZKD tauschen zu lassen. auf dem weg dahin ist die temperaturanzeige im KI mal wieder fast auf anschlag der lüfter im motorraum tut aber nix. also bleibe ich stehen und warte mit laufendem motor und siehe da der lüfter sprigt plötzlich an. also haben mein kumpel und ich uns mal den spaß gemacht und die wassertemperatur im behälter zu messen. die temperatur liegt so bei 85-92°C sobald ca 92°C erreicht sind springt der lüfter an. also ist der fühler der das signal ans steuergerät meldet I.O und das signal das mein KI bekommt scheint falsch zu sein daraufhin hab ich mir nen neuen fühler fürs KI besorgt (den schwarzen) und eingebaut doch leider ohne erfolg. es hat absolut nichts gebracht. dann also doch ZKD tauschen. Hab das am selben tag beim kumoel machen lassen (Leider keine bilder weil mein blödes smartphone wieder schlapp gemacht hat) bin ein paar runden gefahren und immer noch dieses blinken. was den weißen rauch angeht kann ich noch nichts zu sagen weil es schon zu spät wurde. aber kann mir jetzt noch wer sagen was diese blöde blinkende leuchte im KI noch bedeuten kann???

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


Frohes neues alle zusammen,
also ich habe meinen polo neulich zum kupel gefahren um die ZKD tauschen zu lassen. auf dem weg dahin ist die temperaturanzeige im KI mal wieder fast auf anschlag der lüfter im motorraum tut aber nix. also bleibe ich stehen und warte mit laufendem motor und siehe da der lüfter sprigt plötzlich an. also haben mein kumpel und ich uns mal den spaß gemacht und die wassertemperatur im behälter zu messen. die temperatur liegt so bei 85-92°C sobald ca 92°C erreicht sind springt der lüfter an. also ist der fühler der das signal ans steuergerät meldet I.O und das signal das mein KI bekommt scheint falsch zu sein daraufhin hab ich mir nen neuen fühler fürs KI besorgt (den schwarzen) und eingebaut doch leider ohne erfolg. es hat absolut nichts gebracht. dann also doch ZKD tauschen. Hab das am selben tag beim kumoel machen lassen (Leider keine bilder weil mein blödes smartphone wieder schlapp gemacht hat) bin ein paar runden gefahren und immer noch dieses blinken. was den weißen rauch angeht kann ich noch nichts zu sagen weil es schon zu spät wurde. aber kann mir jetzt noch wer sagen was diese blöde blinkende leuchte im KI noch bedeuten kann???

mach mal ein bild von der blinkenden anzeige ...

vermutlich meinst du die Kühlmitteltemperaturanzeige ,denn wird zu wenug Kühlflüssigkeit drin sein

Hallo,

ich vermute mal, dass dein Golf keinen Wasserstandssensor am Ausgleichsbehälter hat. Wenn ja, könnte der defekt sein.

Kühlwasser wirst du ja auch genug aufgefüllt haben.

Als letztes, was für mich noch infrage kommt ist ein Defekt in der Ansteuerung zur Kontrollleuchte im Kombiinstrument (KI). Hier könnte die Leiterbahn der Tachoeinheit oder der Spannungskonstanter einen Wackelkontakt haben oder eine "kalte Lötstelle". Oder einfacher ausgedrückt einen Wackelkontakt an der Temperaturanzeige.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

hab tatsächlich keinen Wasserstandssensor am behälter. werde das ki mal ausbauen. Irgendwie muss ich ja über den tüv :-D
ach und ich meinte die Kühlmitteltemperaturanzeige 😁

PS.: sollte ich dass ki tauschen kann ich da auch eins mit drehzahlmesser nehmen? im augenblick ist bei mir ne große uhr verbaut

Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


hab tatsächlich keinen Wasserstandssensor am behälter. werde das ki mal ausbauen. Irgendwie muss ich ja über den tüv :-D
ach und ich meinte die Kühlmitteltemperaturanzeige 😁

PS.: sollte ich dass ki tauschen kann ich da auch eins mit drehzahlmesser nehmen? im augenblick ist bei mir ne große uhr verbaut

kannste auch

und du kannst so umbauen das du deine tachoeinheit wieder benutzen kannst

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


hab tatsächlich keinen Wasserstandssensor am behälter. werde das ki mal ausbauen. Irgendwie muss ich ja über den tüv :-D
ach und ich meinte die Kühlmitteltemperaturanzeige 😁

PS.: sollte ich dass ki tauschen kann ich da auch eins mit drehzahlmesser nehmen? im augenblick ist bei mir ne große uhr verbaut

kannste auch
und du kannst so umbauen das du deine tachoeinheit wieder benutzen kannst

Wie meinst du das? steh auf dem shlauch😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen