Motor säuft im stand ab
Hallo,
Nach einigem basteln läuft der Motor meines Polos wieder. Nachdem ich meine Zündspule getauscht habe wollte mein Motor immer noch nicht starten und ist derart voll Benzin gelaufen das ich (ohne Zündkerzen) orgeln musste um den Sprit aus dem Motor zu bekommen. also kurzerhand ein neues Steuergerät bestellt und siehe da er springt wieder an. nur leider fängt er nach einiger zeit (ca. 5min) an zu stottern und säuft ab. ich habe das Gefühl als ob er im kalten zustand besser läuft. kann es sein das ich das falsche Steuergerät habe?
Original gerät: Boscch - 0 280 000 621 / 030 906 021 K
Neues gerät : KEN made in Germany Kraftfahrzeug-Elektronik 5WP6 002 Digijet / 030906 021 A
Das äussere der beiden Steuergeräte ist auch wirklich unterschiedlich. mein original eingebautes war eher klein und mit winzigen Kühlrippen. Das "neue" hat eher lange Kühlrippen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mich mal zu den Steuergeräten äußern:
Wenn du einen Polo mit NZ-Motor fährst, sind die Steuergeräte mit denen vom Golf 2, Nz, gleich.
Ich fahre einen Golf 2,NZ, Bj. 1992.
Das erste Steuergerät für die NZ-Motoren hatte die OE 030906021. Dieses Gerät wurde abgelöst von dem 030906021 A. Dann wieder abgelöst von 030906021 J. Dann kam das Steuergerät 030906021 K und zum Schluß das Steuergerät 030997021 X.
Alle die aufgeführten Steuergeräte müßten bei den NZ-Motoren Golf 2 1,3 L, 54 PS ebnso funktionieren wie bei dem NZ-Polo 86c, 1,3 L, 54 PS.
Die Hersteller der Steuergeräte sind Bosch und Adler. Die Fa. Adler wurde dann von einem anderen Konzern übernommen und zum Schluß dieser Konzern wieder von einem anderen. Ich nehme mal an, dass auch aus diesem Grunde die Endnummern der Steuergeräte geändert wurden.
Bei meinem Fzg. habe ich schon das Steuergerät getauscht von J auf A und funktioniert tadellos.
Ich vermute mal, dass an deinem Motor eine andere Ursache für den Defekt des Motors zuständig ist.
Die defekte Zylinderkopfdichtung hattest du ja schon angeführt. Im Netz gibt es super Anleitungen für den Wechsel der Kopfdichtung. Nach dem Motto "Wer suchet der findet".
Viel Spaß wünsche ich dir beim Schrauben.
54 Antworten
ja klar hast du ein verkehrtes siehst du am buchstaben du hast nun ein a anstatt ein k das kann nicht fuktionieren habe es bei mir auch mal ausprobiert die nummern waren gleich nur der buchstabe ist anders und meiner ging nicht mal an XD
ich habe glaub ich noch so eins rumliegen das du brauchst mit k muss nur mal nachsehen
Hey,
danke für die schnelle Antwort. ja für ein MSG mit Buchstaben K wäre ich sehr dankbar. was soll das kosten und wie machen wir das mit der Zahlung. per Nachname ? ach und könntest du ein bild davon hochladen?
PS: ist die Bauform denn wichtig oder ist die Nummer und Buchstabe das einzig ausschlaggebende?
die nummer und buchstabe ist ausschlaggebend ich werde morgen ein bild hochladen wenn ich eins finde aber ich denke schon das ich noch eins habe
Hier das ist das das du beschrieben hattest kannst du für 75€ haben inkl. versand
Ähnliche Themen
hey,
danke für das angebot aber ich konnte beim schrotti das falsche gegen ein passendes msg eintauschen.
jetzt kommt das nächste problem. die kühlmittelleuchte blinkt und die temperatur schwankt wirklich zwischen 70 und 110 C° außerdem qualmt der polo stark. wenn ich so ein paar minuten fahre und dann stehen bleibe säuft der motor auch wieder ab. was kann das sein? bin echt verzweifelt.
ach und der lüfter springt auch nicht an egal welche temperatur angezeigt wird. hab mal am stecker gemessen (3 polig) und da kommt keine spannung an
die kopfdichtung im arsch hatte das gleiche und der fühler ist nichts anderes als ein wiederstand der bei wärme geringer wird und der zeiger steigt
also ich war gerade nochmal am auto und hab gemerkt dass die kühlrippen im gegensatz zum motor eiskalt ist. die temperatur steigt nur wenn ich gas gebe und bleibt stehen bzw sinkt wenn ich aufhöre gas zu geben. kopfdichtung? verursacht die auch den qualm?
ja hatte ich auch und bei mir waren am schluss in 3 pötten der weiße (quark) ablagerungen vom kühlwasser drinne und das wasser hielt am ende keine 10km mehr und die karre kochte bin mit ner kaputten kopfdichtung ohne das ich es gemerkt habe 5000km gefahren bis sie am schluss eben auf 3 pötten durch war und das wasser ganz schnell leer war genau wie die temperatur hoch.
vorallem welcher 3 polige stecker?????
es gibt nur blau 2 polig für motorsteuergerät temp
und schwarzer 2 poliger für anzeige im tacho
mit dem 3 poligen stecker meinte ich den stecker vom Lüfter. ok also weißer "quark" ist tatsächlich zu sehen wenn ich den öldeckel am motor aufmache. das werde ich mal überprüfen
also hab den Polo heute zur Werkstatt gefahren und der bestätigte das es die Kopfdichtung ist. außerdem sagte der dass irgendwas plan gemacht werden muss und das ganze soll 300€ kosten. reicht es nicht einfach die Dichtung zu tauschen???
Zitat:
Original geschrieben von Gorrax
also hab den Polo heute zur Werkstatt gefahren und der bestätigte das es die Kopfdichtung ist. außerdem sagte der dass irgendwas plan gemacht werden muss und das ganze soll 300€ kosten. reicht es nicht einfach die Dichtung zu tauschen???
wenn du die Zylindrkopfschrauben nach Plan Löst Brauch man normal nich Planschleifen denn Zylinderkopf und wenn er beim Messen noch Plan ist...
des was du Neu brauchst sind die Zylinderkopfschrauben und natürlich die Zyl.Dichtung
was kostet denn das einschleifen und wo lässt man sowas machen falls nötig? hab einen überarbeiteten zylinderkof für meinen NZ Motor gefunden der 80€ kosten soll
Zitat:
Original geschrieben von Gorrax
was kostet denn das einschleifen und wo lässt man sowas machen falls nötig? hab einen überarbeiteten zylinderkof für meinen NZ Motor gefunden der 80€ kosten soll
entweder in der werke die die neue Zyl.koppdichtung draufmacht oder ein motoren instandsetzer....
also ich hab meine Zyl.kopp ohne planschleifen wieder draufgebaut,natürlich alles vorher saubergemacht....
ich denke der Kurs iss gut 80 €uronnen