Motor säuft im stand ab

VW Polo 2 (86C)

Hallo,
Nach einigem basteln läuft der Motor meines Polos wieder. Nachdem ich meine Zündspule getauscht habe wollte mein Motor immer noch nicht starten und ist derart voll Benzin gelaufen das ich (ohne Zündkerzen) orgeln musste um den Sprit aus dem Motor zu bekommen. also kurzerhand ein neues Steuergerät bestellt und siehe da er springt wieder an. nur leider fängt er nach einiger zeit (ca. 5min) an zu stottern und säuft ab. ich habe das Gefühl als ob er im kalten zustand besser läuft. kann es sein das ich das falsche Steuergerät habe?

Original gerät: Boscch - 0 280 000 621 / 030 906 021 K
Neues gerät : KEN made in Germany Kraftfahrzeug-Elektronik 5WP6 002 Digijet / 030906 021 A

Das äussere der beiden Steuergeräte ist auch wirklich unterschiedlich. mein original eingebautes war eher klein und mit winzigen Kühlrippen. Das "neue" hat eher lange Kühlrippen.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte mich mal zu den Steuergeräten äußern:

Wenn du einen Polo mit NZ-Motor fährst, sind die Steuergeräte mit denen vom Golf 2, Nz, gleich.

Ich fahre einen Golf 2,NZ, Bj. 1992.

Das erste Steuergerät für die NZ-Motoren hatte die OE 030906021. Dieses Gerät wurde abgelöst von dem 030906021 A. Dann wieder abgelöst von 030906021 J. Dann kam das Steuergerät 030906021 K und zum Schluß das Steuergerät 030997021 X.
Alle die aufgeführten Steuergeräte müßten bei den NZ-Motoren Golf 2 1,3 L, 54 PS ebnso funktionieren wie bei dem NZ-Polo 86c, 1,3 L, 54 PS.

Die Hersteller der Steuergeräte sind Bosch und Adler. Die Fa. Adler wurde dann von einem anderen Konzern übernommen und zum Schluß dieser Konzern wieder von einem anderen. Ich nehme mal an, dass auch aus diesem Grunde die Endnummern der Steuergeräte geändert wurden.

Bei meinem Fzg. habe ich schon das Steuergerät getauscht von J auf A und funktioniert tadellos.

Ich vermute mal, dass an deinem Motor eine andere Ursache für den Defekt des Motors zuständig ist.
Die defekte Zylinderkopfdichtung hattest du ja schon angeführt. Im Netz gibt es super Anleitungen für den Wechsel der Kopfdichtung. Nach dem Motto "Wer suchet der findet".

Viel Spaß wünsche ich dir beim Schrauben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo Leute!
Da bin ich wieder. also habe mit dem polo knapp 1000km runter und bin FAST voll zufriden. jetzt kommt noch ein kleines problem dem ich mich am wochenende widmen will. Die rückleucheten meines polos brennen im 4-5tages tackt durch. also hab ich mal die spannung an der batterie gemessen (bei laufendem motor wegen der Lichtmaschiene) im standbetrieb ca 800 U/min (hab kein dzm) hab ich da schon über 13v wenn ich gas gebe dann steigt die spannung auf 17V bei vollgas und logischerweise 15-16V bei mittelstellung. Ist da die lichtmaschiene selber im eimer oder könnte es noch was anderes sein?

Ach ps: ich denke wegen der hohen spannung ist meine temperaturanzeige und tankanzeige immer ca ein viertel höher als der tatsächliche "ist wert". wenn ich das auto im leerlauf rollen lasse fallen diese anzeigen auf den tatsächlichen wert. also temperatur auf ca 90°C und tank auf die von mir geschätzte mänge. also logischerweise WENN die über einen spannungsteiler betrieben werden (Tankanzeige und Temperaturanzeige) müsste das an der hohen spannung liegen.

So wie du das schilderst, dürfte es an der Lichtmaschine liegen, die zuviel Ladespannung erzeugt.
Ich vermute mal, dass es am Regler der Lichtmaschine liegt. Die Ladespannung sollte zwischen 13,7 bis maximal 14,3 Volt liegen. Bei diesem Wert sollten allerdings die Hauptverbraucher, wie Licht, Gebläse und elektrische Enteisung der Heckscheibe, eingeschaltet sein.

Alles was dann über 15 Volt gemessen wird, ist bedeutend zuviel.
Was mich wundert ist, dass die Sicherungen pp. dabei nicht durchknallen.

Am besten beim Freundlichen für etwa 15,00 Euro einen neuen Regler kaufen und das ganze noch einmal durchmessen.

so sehe ich des auch denn Regler von der Lima tauschen

Aber zügig ! Sonst is das neue Motorsteuergerät bald wieder fürn Sack ! 

Ähnliche Themen

hallo,
hab den regler jetzt getauscht und alles scheint gut zu sein. soger der motor läuft spürbar ruhiger.
Jetzt will ich mal in die rubde fragen ib es normal ist dass meine lüftung nur warme luft zur scheibe oder auf die füße bläst. also wenn ich die lüftung oben (bei den armaturen) öffne kommt da IMMEr kalte luft. ist das einfach so beim polo?

Zitat:

Original geschrieben von Gorrax


hallo,
hab den regler jetzt getauscht und alles scheint gut zu sein. soger der motor läuft spürbar ruhiger.
Jetzt will ich mal in die rubde fragen ib es normal ist dass meine lüftung nur warme luft zur scheibe oder auf die füße bläst. also wenn ich die lüftung oben (bei den armaturen) öffne kommt da IMMEr kalte luft. ist das einfach so beim polo?

ja des iss normal das da nur Kalte Luft rauskommt ...

Das ist normal,es kommt nur Warme aus den oberen Schlitzen.Da wo die Rädchen links und rechts sitzen da kommt immer nur kalte Luft raus.Ich glaube die Kalte Luft kommt vom Fahrtwind in den Innenraum.

Gruss Jörg.

Alle Düsen lassen sich regeln ! Auch der Fußraum ! Ausser die Frischluftdüsen, wie der Name schon sagt ^^
Ich hab da mal was vorbereitet ^^...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Alle Düsen lassen sich regeln ! Auch der Fußraum ! Ausser die Frischluftdüsen, wie der Name schon sagt ^^
Ich hab da mal was vorbereitet ^^...

Alles klar Danke für den Hinweis,ich wußte das nicht mehr so genau.

Gruß Jörg.

Hallo und Frohes Fest!

Nach Guten 8000km läuft der Gute wie ein Uhrwerk.
Wollte mich hier bei allen bedanke und schöne Feiertage wünschen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen