Motor säuft einfach ab !!!

Opel Astra F

Hallo hab folgendes Problem

 

Zu den Angaben :

 

Ist ein Opel Astra F Cc , Bj. 94 ... C14Nz ... 176.000 km ... 44 Kw/60 Ps.

Nun zum Problem ... weiß leider nicht woran das liegen kann :-(

Immer wenn ich mein Auto anmache springt er auch sofort an .. dann nach 1 min laufendem Motor geht er einfach aus .. und lässt sich nicht mehr starten ... erst wenn ich paar stunden wieder komme und mit glück anmache springt er auch wieder an .. nur dann geht er wieder nach 1 min aus .. kann das daran liegen das die Batterie vilt. im Eimer ist oder sie zu wenig saft hat =??

Danke schon mal im voraus für die antworten :-)

25 Antworten

Ne, wenn er anspringt, kann es nicht die Batt. sein.

Besorg dir eine 5. Zündkerze. Die steckst du dann an ein Zündkabel und lässt starten (Funken prüfen). Danach falls kein Funke, prüfst du das Benzin. Hörst du beim Zündung anmachen die Benzinpumpe (nicht starten). Danach müsste im Fussraum ein Relais (Benzinpumpenrelais) klicken und die Pumpe ausgehn...

Das erstmal für deine ersten Versuche...

Okaay werde das mal versuchen danke für die rasche antwort :-)

Halloo .. Hab das mit 5 ten Zündkerze probiert Zündfunke ist daaa .. und im Innenraum hört man auch dir Relais alle klicken ... hab den auch heute mal wieder gestartet sprang auch sofort an .. war aber erst mal die ganze zeit am stotern .. dann kurz laufen lassen lief dann auch 1 min .. und ging dann wieder aus . hab dann die zündkerzen abgeschraubt und die waren voller Ruß .. also komplett schwarz hab die dann sauber gemacht .. wieder rein gedreht .. auto angemacht und dan sprang er auch sofort wieder an Lief auch ganz gut .. woran kann das liegen das die zündkerzen voller ruß waren ??

Achja als er dann lief hörte man im innenraum .. die ganze zeit als lief da örgend woo wasser lang .. ist das normal ?? war einfach kein wasser mehr in den schläuchen ?? oder was kann das sein ?

Wenn bei dir im Innenraum Wasser glucker Geräusche zu vernehemen sind,dann würd ich als erstes mal nachschauen ob der Kühlflüssigkeitsstand noch ok ist.
Falls er nicht ok sein sollte gibts da nen paar Möglichkeiten...

Und das deine Zündkerzen voller Ruß waren...wann wurden sie das letzte mal gewechselt???

Ähnliche Themen

Ich hatte das Problem mal am X20XEV. Fing genau so an. Mal startete er, mal nicht. Mal lief er, mal ging er dann sofort wieder aus. Ursache war hier eine defekte Benzinpumpe. Ein Gebrauchtteil vom Schrott und die Kiste lief wieder :-)

Schwarze Kerzen wären ein Indiz für überfettung.

bei zu fettem gemisch würd ich zuerst den tempfühler fürs steuergerät tauschen dieser ist im gegensatz zu dem für die innenanzeige zweipolig! kostet neu n paar euro...
ich weiß jetzt leider nicht wo der bei dir sitzt, da ich den x16szr habe, aber genau der war bei mir die ursache für zu fettes gemisch, obwohl er nicht so kaputt war, daß ein fehler hinterlegt wurde.

Hm, theoretisch schon aber das passt nicht zur Fehlerbeschreibung.
Entweder der Fühler meldet dauerhaft "heisser Motor", dann wäre das Gemisch direkt nach dem Start schon sehr mager. Ausgehen könnte sein aber das Kerzenbild passt dann nicht.
Oder er meldet dauerhaft "kalter Motor", dann wäre zwar das Gemisch fett aber ausgehen dürfte er doch dann direkt nach dem Kaltstart nicht da das dann auch der passende Wert ist in dem Moment.

Zitat:

Original geschrieben von Daft


Wenn bei dir im Innenraum Wasser glucker Geräusche zu vernehemen sind,dann würd ich als erstes mal nachschauen ob der Kühlflüssigkeitsstand noch ok ist.
Falls er nicht ok sein sollte gibts da nen paar Möglichkeiten...

Und das deine Zündkerzen voller Ruß waren...wann wurden sie das letzte mal gewechselt???

Zitat:

Original geschrieben von Opel_Astra_1.4_



Zitat:

Original geschrieben von Daft


Wenn bei dir im Innenraum Wasser glucker Geräusche zu vernehemen sind,dann würd ich als erstes mal nachschauen ob der Kühlflüssigkeitsstand noch ok ist.
Falls er nicht ok sein sollte gibts da nen paar Möglichkeiten...

Und das deine Zündkerzen voller Ruß waren...wann wurden sie das letzte mal gewechselt???

Hallo Danke für eure antworten ... Also der Kühlwasser stand blieb wie vorhin auch .. also war nicht wniger während diese wasser geräusche waren .. hab auch gleich nachgeckuckt ist auf dem selben stand geblieben .. könnte ya sein weil er 2 wochen stand das das wasser erst mal wieder durch die schläuche lief .. Alssoo das mit der benzin pumpe kann man das örgend wie prüfen das die nicht mehr richtig funkt. ??

Achjaaa fast vergessen .. die zündkerzen haben yetz 10.000 km gelaufen .. sehen auch recht gut aus .. als ich sie sauber gemacht habe waren sie auch rehbraun .. ??

Moin!
Fangen wir mal von vorne an.
Seit wann ist das Problem, was wurde vorher oder kurz vorher gemacht?
Wann waren die nun genau rehbraun, vorher waren die schwarz? Das passt nicht zusammen.
Mfg Ulf

Haii Okay fangen wir mal von vorne an :-D

Opel Astra f cc
Erstzulassung 08.04.94
Motor ist c14nz
44Kw/60 PS
176000 km

Kein ABS kein Servo :-D

Also das Problem ist schon seit längerem .. Eig. seit letztes Jahr Sommer so im Mai fing das alles an .. nun hatte ich dann örgend wann im letzten Jahr Juli mein Führerschein verloren .. und hab ihn dieses jahr Januar wieder bekommen. Nun im Winter lief er immer Gut sprang sofort an und fuhr auch ohne macken und mucken ich habe ihn damals am 10.01.09 gekauft da hat der Vorbesitzer .. Zahnrimen , Kühler , Wasserpumpe , Öl , Ölfilter , Luftfilter , Zündkerzen , Bremsflüssigkeit , Hauptbremszylinder , Ventildeckeldichtung ( die leider wieder undicht ist :-D) , Lichtmaschine und Anlasser gewechselt .. die ganzen teile haben erst 10.000 km auf der Uhr. Nun zum Problem , immer wenn es draußen Wärmer wird bekommt mein Astra immer Probleme mit dem Starten. Woran das liegt weiß ich einfach nicht .. Nun wollte Mittags los fahren war der erste Tag wo es mal wieder richtig warm wurde in Deutschland bei uns 20c in Niedersachsen :-D ... davor lief er auch ganz gut .. Nun wollte ich ihn anmachen aber sprang nicht an Gurgellte nur vor sich hin im innenraum stank es dann auch nach Benzin .. Hab darauf hin dann die Zündkerzen Abgeschrubt die waren dann total nass voller Benzin, hab sie dann sauber gemacht und wieder reingedreht ( waren Rehbraun ) .. Auto angemacht Sprang dann auch sofort an und lief dann 2 Wochen ohne Mucken .. Naja dann stand mein Auto 1 woche. Als ich ihn dann mal wieder starten wollte sprang er wieder nicht an .. hab daraufhin wieder die zündkerzen abgeschraubt und die waren dann voller Ruß also komp. Schwarz nicht Nass. Hab die dann sauber gemacht ( Nach dem Sauber machen Zündkerzen Rehbraun) , Auto gestartet sprang dann auch an .. Stotterete aber erst mal 20 sec. vor sich hin , dann nach 1 min Laufen im Leerlauf ging er wieder aus und sprang wieder nicht an. Beim erneuten versuch beim starten Gurgelte er wieder nur vor sich hin .. Naja dann 2 tage stehen lassen srpang er wieder an lief auch wieder ganz gut und yetz schon wieder diese Probleme. Achja das passiert auch mal wenn ich z.b. zu Arbeit fahre und wenn ich dann wieder nach hause will springt er nicht an. Hab das so gut beschrieben wie es ging :-) woran kann das denn liegen mit dem das er immer ausgeht und nicht wieder anpringen will ?

Moin!
Nimm mal den Luftsammler (schwarze Kappe auf der Einspritzung, 2 Kreuzschrauben) ab und gugg mal beim Starten zu, nicht das es dort richtig reinläuft (ESV oder O-Ring defekt).
Wenn nicht würde ich doch eher auf die Zündung tippen, Verteiler und Finger, wie sehen die aus?
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Nimm mal den Luftsammler (schwarze Kappe auf der Einspritzung, 2 Kreuzschrauben) ab und gugg mal beim Starten zu, nicht das es dort richtig reinläuft (ESV oder O-Ring defekt).
Wenn nicht würde ich doch eher auf die Zündung tippen, Verteiler und Finger, wie sehen die aus?
Mfg Ulf

Haii Danke für die schnelle antwort .. also das mit dem Luftsammler werde ich mal morgen gucken :-)

also der Verteiler sieht nicht mehr so gut aus die steine die da drinn sind sehen auch schon ziemlich ausgenutzt aus .. waren auch schon verkohlt hab die dann mit Schleifpapier etwas angeschliffen um zu testen ob es besser wird mit den startproblemen .., hat sich aber meiner meinung nichts geändert :-( .. Was ist den der finger ist das das ding was sich immer verteiler dreht um die Zündfunken zu geben ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen