Motor rüttelt dass man Angst bekommt.
Hallo,
mein Passat 2.0TDI 3BG Motorkennbuchstaben BGW macht leider wieder Mucken. Nach ca. 20km Autobahn auf dem Weg nach hause hatte ich beim beschleunigen einen Aussetzer bemerkt. Danach war das Verhalten zunächst unauffällig. Als ich von der Autobahn runter war, die letzten 7 km geht es durch die Ortschaft, wurde der Motor beim Beschleunigen vor allem im 2. Gang ab ca. 2000U/min fürchterlich laut. Ich bin dann vorsichtig nach Hause gefahren, habe die Motorhaube geöffnet. Die Kunststoffabdeckung vom Motor vibrierte derart dass sie ca 3..4 cm rauf und runter flatterte. Beim Gasgeben wurde es richtig laut. KM-Stand aktuell 268Tkm. Auf Anhieb fiel mir die Nockenwelle samt Tassenstößel ein. Oder PD-Elemente,PD-Kabelbaum AGR oder ZMS. Hab heute Fehler ausgelesen (VCDS) . Nix, nicht ein einziger Fehler. Hab den Motor gestartet, okay er ist kalt aber alles Flattern ist weg. Nockenwelle und Tassenstößel fallen also schon einmal raus, ich hatte die auch bei 220Tkm gewechselt. MWB 13 alle Werte zwischen 0.1 und 0.4. MWB 18 alles 0 bzw. 4 . MWB 18 max. 9ms. Ich könnte mir vorstellen dass die Steckkontakte der PDE's unter Wärmeeinfluss Probleme bereiten, aber in diesem Fall hätte ich eine Fehlermeldung erwartet. Kann das ZMS ev. nur wenn es warm ist solche Probleme bereiten ?
Vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee und kann mir weiterhelfen.
Ich werde auf jeden Fall morgen mal eine Probefahrt machen, bis das Ding warm ist und die oben genannten MWB's mal loggen.
Vielen Dank im voraus für eure Vorschläge.
Peter
94 Antworten
@Wolf-Dietmar: es wäre einfach schön wenn du mal auf eine normale Frage eine normale Antwort geben könntest.
Ich habe es bereits gelesen dass durch zu niedrige Warnschwellen was den Öldruck betrifft, dem Autofahrer die Möglichkeit genommen wird rechtzeitig anzuhalten und den Motor abzustellen um dadurch schlimmeres zu verhindern. Und ich habe das auch verstanden.
Meine Frage nach dem falschen Sieb zielt darauf ab herauszufinden ob durch den Einbau eines anderen Siebes verhindert wird dass der Öldruck absinken kann.
Das ist nur bei Audi und TFSI. Zitat:
Evening everyone, hope your well...
We've all seen an epidemic of TFSI oil pump failure/pick up pipe blockage etc. Unfortunately the end result is the same...
I've had a few tfsi's in, claiming to have the revised pick up pipe. now I have found BOTH vehicles have still got the original pick up pipe in, hence the failure.
So to clarify.... This is the pipe you should be having fitted (regardless! Do it yesterday!)
As it has 2 intakes to it. 1. With a gauze that catches all the crud etc. 2. I pressurised intake pipe that opens when the rest of the pipe become blocked, this still using the oil pressure but by passing the filter... End result, no oil starvation and a working engine.
I would also like to add that the general design of the longitudinal Quattro see's the sump slope off towards the back of the engine, leaving a deep side at the front and a very shallow sump at the back. Obviously the shallow side is where the pick up pipe is... Design flaw of the year award goes too.....
I believe this is the sole reason for blockage alone. Audi have also noticed this as the extra pipe points into the deeper side of the sump. Picking up cleaner oil in the event of a filter blockage.
So now that's cleared up, I hope you will all go invest in this item ASAP and have it fitted, before another TFSI goes down the swanny along with your wallet.
Hallo GLI,
das ist ja nett dass Du nachfragst. Ja danke, ich habe was neues gefunden.
Ich habe mir etwas gekauft, was ich mir vorher nicht hätte vorstellen können zu kaufen.
Mein neuer ist ein Golf 7 Kombi, 1.4l TSI mit 140 PS (48tkm) . Baujahr 2014, Zahnriehmen, kein Kompressor , nur noch Turbolader, keine Zylinderabschaltung , Handschalter. Hatte gesehen dass mit diesen Motoren auch sehr passable Laufleistungen erreicht werden. Er fährt sich wirklich sehr schön, fast wie ein Diesel (von 1500U/min....3500U/min 250NM) . Ich verbrauche auf dem Weg zur Arbeit lt. Verbrauchsanzeige 5.5l/100km. Eine Nachprüfung beim Tanken steht noch aus.
Ähnliche Themen
Jo, warum nicht... Vom Golf 7 hat man doch auch noch nicht so viel Schlimmes gehört. Gab es den 1,4TSI auch schon mit Zahnriemen? Dachte das wäre erst mit dem 1,5er gekommen, kenne mich mit dem neumodischen Kram aber auch nicht aus.
Wir hatten mal einen Touran 1,4TSI (BMY, den ganz schlimmen). Wenn der Motor mal grad nicht kaputt war, lief der auch echt super gut und super sparsam. Hätten sei diesen alten 1,4TSI haltbar gemacht, wäre es ein Top-Motor gewesen.