Motor ruckt einmal , dann mkl an !!!! Bitte um hilfe !!!!!!!!

Opel Astra F

Also bei mir ruck während der fahrt einmal kurz der Motor und dann geht die mkl an . Wenn ich dann motor aus mache und ihn wieder starten will gehts fast garnicht also braucht dann seine zeit . Habe auch fehler auslesen lassen aber mirwurde da nur gesagt das es irgendwas mit dem drehzahl signal zu tun hat , und ich den Kurbelwellensenor tauschen soll .

Frage : stimmt das denn das es am kurbelwellensor liegt bzw. liegen kannn ????????

MFG
Steve

Beste Antwort im Thema

Autsch...

Auf dem Bild siehst du alles...

Der Ölabscheider kostet bei Opel keine 20€.
Der LLR kann erstmal mit Kaltreiniger gesäubert werden (einfach mal in der Suche "Anleitung LLR reinigen" eingeben).
Die Drosselklappe wird mit Ölkohle und Öl versifft sein. Einfach Den Ansaugschlauch runter nehmen (Schelle lösen) und mit Kaltreiniger säubern. Pass auf, dass dir nichts da reinfällt...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,

Also soviel ich weiß, läuft der Motor ohne Signal vom Kurbelwellensensor gar nicht!
Es gibt aber Motoren, die zusätzlich noch einen Nockenwellensensor haben.
Was hast du denn für ein Motor? (Ist in der Vorderseite des Motorblocks eingeschlagen)
Bis dann.

Sein Motor ist ein X18XE meines Wissens...

Wieso tauscht Du denn nicht endlich mal den KWS wenn du den eh schon daheim hast. Da kannst diese Fehlerquelle ja schonmal ausschließen.
Schraub doch einfach mal das Rechte Vorderrad runter dann springt dich der Sensor ja eh regelrecht an! Und dann einfach das kabel verfolgen dann siehst du was Du noch alles abbauen musst um das Kabel wieder vernünftig zu verlegen.

Und wenn Du jetzt noch lieber 3 Tage diskutierst wie Du denn Sensor reinbekommst und wo der ist dann fahr lieber in eine Werkstatt!!

wenns ein x18xe ist. ist der sensor etwas versteckter.........😁

ja hätte den ja schon längst drin aber wenn ich den nicht finde kann ich ihn auch nicht austaschen und dafür extra in ´ne werkstatt naja da suche ich erstmal lieber selber weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Sein Motor ist ein X18XE meines Wissens...

Schraub doch einfach mal das Rechte Vorderrad runter dann springt dich der Sensor ja eh regelrecht an!

wie du schon von alleine weist das es sich um ein 16V handelt

solltest du auch sicher sein das der KWS auch da ist????

denn dort springt dir nix entgegen...

der ist verbaut unter Agregateträger vom Klimakpmpressor und Servopumpe.

Guten tag

PS das Rad brauchst du nur beim alten 8V abschrauben

Moin, moin

den Kurbelwellensensor findest Du eigentlich immer an der vorderen Riemenscheibe (1.Zyl. Zahnriemenseite). Z.B. Opel-Katalog:

Benennung Verw. / Bereich Stk. GM-Nr. Teile-Nr.

SENSOR-DREHZAHL, KURBELWELLE X18XE 14142429– 917462 1238228

UPE: 57,76€ zzgl. mwst

Zitat:

Original geschrieben von Omegars324


Moin, moin

den Kurbelwellensensor findest Du eigentlich immer an der vorderen Riemenscheibe (1.Zyl. Zahnriemenseite).

sicher.aber wie gesagt nur bei den 8Ventilern.

Hier mal ein bild wo der nur schon der luftfilter ausgebaut ist !

MFG
STeve

hier nochmal von weiter weg !!!

MFG
Steve

so nun hier ein bild
gelb ist der NWS
rot ist KWS

Bisschen komisch... aber egal.

Dein KWS sitzt am Motorblock auf der Riemenseite vorn.
Der Wechsel empfiehlt sich von unten. Evtl. Ölmessstab abbauen. Ohne Klima geht es einfach.
Mit Innentorx Sensor vom Block lösen und wechseln. Die Sensorleitung wieder korrekt verlegen.

Auf dem Bild sieht man nicht den Sensor, sondern die Zuleitung - also einfach verfolgen. Der NWS ist ja erstmal irrelevant...

Bei dir sind aber noch paar andere Sachen.
Du hast keinen Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung. Dadurch sieht deine Drosselklappe bestimmt schon sehr hässlich aus. Der LLR wird auch nicht lange machen.
Auf dem Bild sind Abgasspuren zu sehen. Vermutlich ist dein Krümmer gerissen oder zumindestens die Dichtung defekt.

Ja was ist ein ölabscheider und llr und wo ist drosselklappe ?

MFG
Steve

Zitat:

Original geschrieben von drknickel


Ja was ist ein ölabscheider und llr und wo ist drosselklappe ?
MFG
Steve

hallo, so wie ich das hier so verfolgt habe, gehe ich mal davon aus das du nicht die geringste ahnung von deinem auto hast. würde dir raten nicht selber hand anzulegen wenn du nicht genau weist was du da tust.

als anfänger, mit interesse am schrauben kauf dir das buch....

http://www.buecher.de/.../

Autsch...

Auf dem Bild siehst du alles...

Der Ölabscheider kostet bei Opel keine 20€.
Der LLR kann erstmal mit Kaltreiniger gesäubert werden (einfach mal in der Suche "Anleitung LLR reinigen" eingeben).
Die Drosselklappe wird mit Ölkohle und Öl versifft sein. Einfach Den Ansaugschlauch runter nehmen (Schelle lösen) und mit Kaltreiniger säubern. Pass auf, dass dir nichts da reinfällt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen