Motor Ruckelt wenn Warm ist ??? , ( Fehler Auslese Protokoll als Anhang )

BMW 5er E39

Hallo ,
Ich hab<e Folgendes Problem , und zwar Starte Ich meinen Motor im Kalten Zustand ohne Probleme , sobald der Motor Warm ist treten folgende Probleme auf.
1. Motor Ruckelt an der Ampel oder im stand Drehzahl geht Runter auf 0
2. Nimmt kaum Gas an
3. Beim Anfahren ist er kurz vorm Ausgehen , zwischen durch geht er manchmal auch aus.
4. Auf der Autobahn beim Gas geben wenn er über 2000 umdrehungen ist fängt die Drahzahl Nadel an zu spinnen sprich hoch runter von 2000 - 4000 Umdrehungen.

Wenn der Motor Ausgeht oder zb. man Einkaufen oder der Wagen paar Minuten aus war war Startet der Motor ohne Probleme .
War gerade beim Auslesen ( Siehe Anhang )

Nach dem Löschen zeigt er nur 1 Fehler an ( Siehe Anhang )

Erneuerte Teile :
1. Vor ca. 1 Jahr : Ölabscheider kpl. mit Schläuchen
2. Vor ca 3 Monaten NWS und KWS Erneuert ( Hella ). Dazu muss Ich sagen das der KWS innerhalb von einem Jahr das 2. mal gewechselt wurde.
3. Gestern Abend Alle 6 Zündspulen und Zündkerzen
4. Ventildeckeldichtung
5.vor ca 6 Monaten Batterie + Lima
6. Vor ca 1 Jahr Getriebespülung

Zum Fahrzeug :
BMW 528i E39 Automatik
Schl.Nr. 0005/605
Kilometerstand ca 258 000 km

Wer kann mir evtl. Helfen bzw. sagen was es sein könnte ?

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe

23 Antworten

Zitat:

@chefffe schrieb am 8. März 2018 um 15:09:42 Uhr:


Falschluft? Gummis auf Risse, Spalten und Löcher untersucht?

Bei dem wurde alles erneuert die beiden Schläuche wo der lmm dran ist auch.

Also bin vorhin gefahren was mich gewundert hat knapp 1 Std. Ohne Probleme.
Dann aufeinmal fing der stark an sich zu schütteln vibrieren ich wollte gas geben das er nicht aus geht trat das gas pedal durch bis zum blech nichts der nimmt in dem moment kein gas an und ging aus. Ich Motorhaube auf starte den Motor der lief einwandfrei kein ruckeln kein vibrieren kein schütteln mehr. Also brauchte ich ja den stecker nicht zu ziehen. Und fuhr mit Parkplatz suchen noch ca 20-25 Minuten. Er lief als ob nichts war.
Ich hab ehrlich keine Ahnung was es sein kann.

Was ich mich Frage ist warum zeigt er so viele Fehler an ?

Ich habe mir überlegt ihm die beiden Sensoren NWS und KWS von Delphi einzubauen ( laut leebmann24 eine Alternative zu Original ) um zu sehen ob damit das Problem behoben ist , wenn ja sprich nach einer Woche fahren ohne Probleme kriegt er dann Originale.

Oder hat jemand ein anderen Verdacht was es sein könnte.

Frage kann es mit dem ABS Sensor was zutun haben ?

Vielen dank erstmal für eure Tips und Hilfe.

Könnte aber auch die benzinpumpe sein die dann Luft zieht oder nicht genug fördert.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 8. März 2018 um 20:55:32 Uhr:


Könnte aber auch die benzinpumpe sein die dann Luft zieht oder nicht genug fördert.

Ok
Wie kann man die Testen ?

Und wenn die defekt ist könnte die diese Probleme Verursachen ?

Ähnliche Themen

Mal jetzt eine Frage wo das mit der Benzinpumpe kam.

Wie glaubwürdig ist die Verbrauchsanzeige im BC ?

Weil hatte vor kurzem ein Verbrauch an der Ampel von über 26 Liter laut BC. In der 30er Zone wirklich nur 30 gefahren ein Verbrauch von 16 Liter .
Ist das Normal das der BC sone Angaben gibt. Vorher wurde immer Set gedrückt.

Frage mich jetzt ob es da irgendeinen Zusammenhang hat

Kannst am besten meiner Meinung nach testen wenn du 100 km/h fährst keine Steigung und keine Neigung nur gerade Strecke am besten, machst Tempomat an und resetest den Bordcomputer, die Pumpe testen ? Ich weiß nicht wie gut du dich mit der Materie auskennst ? Aber wenn der Motor anfängt zu ruckeln dann versuche an der Spritleiste oben am Motor die Ventilkappe wie bei den Reifen abzudrehen und auf das Ventil drauf zu drücken „ Vorsicht ist ein Strahl Benzin was da raus geschossen kommt „ keine Zigaretten oder Feuer in der Nähe „ Brandgefahr „ wenn da Luft zwischen durch raus kommt dann zieht die Pumpe Luft, so etwas passiert meistens wenn im Tank 20 Liter und weniger drin ist, die Pumpe kann es nicht umpumpen aus einer tankhälfte in die Andere, daher die Frage: wieviel Sprit ist im Tank ? Wenn es halbvoll ist ? Dann kann Mann die Pumpe ausschließen, Gruß Eugen.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 9. März 2018 um 00:08:08 Uhr:


Kannst am besten meiner Meinung nach testen wenn du 100 km/h fährst keine Steigung und keine Neigung nur gerade Strecke am besten, machst Tempomat an und resetest den Bordcomputer, die Pumpe testen ? Ich weiß nicht wie gut du dich mit der Materie auskennst ? Aber wenn der Motor anfängt zu ruckeln dann versuche an der Spritleiste oben am Motor die Ventilkappe wie bei den Reifen abzudrehen und auf das Ventil drauf zu drücken „ Vorsicht ist ein Strahl Benzin was da raus geschossen kommt „ keine Zigaretten oder Feuer in der Nähe „ Brandgefahr „ wenn da Luft zwischen durch raus kommt dann zieht die Pumpe Luft, so etwas passiert meistens wenn im Tank 20 Liter und weniger drin ist, die Pumpe kann es nicht umpumpen aus einer tankhälfte in die Andere, daher die Frage: wieviel Sprit ist im Tank ? Wenn es halbvoll ist ? Dann kann Mann die Pumpe ausschließen, Gruß Eugen.

Knapp 50 Liter an der Anzeige

PROBLEM GELÖST , FEHLER GEFUNDEN

Also als erstes habe ich den ABS Sensor gewechselt da der ja am häufigsten beim Auslesen vorkam.
Leider ohne Erfolg.

Dann heute den KWS gewechselt , muss sagen innerhalb von einem Jahr der Dritte . Die Ersten beiden wurden in der Werkstatt gemacht. Keine Ahnung ob die sich die Teile Anschauen oder nicht , Ich denke das war bei den beiden ersten das gleiche Problem war , und zwar ist der Sensor unten am Ende Total Grün Verschmiert.
Und zwar läuft an der Wasserpumpe unten wohl etwas Raus und lief dann auf den Sensor . Naja jetzt läuft mein Dicker wieder wie ne Eins.

Als nächstes die Wasserpumpe mit Dichtung wechseln.

Vielen dank an alle für eure Tipps und Hilfe.

Super, danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen