1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motor ruckelt V6 2,4l Bj 06

Motor ruckelt V6 2,4l Bj 06

Audi A6 C6/4F

Hallo,
bin heute Autobahn gefahren und musste bei 150 km/h etwas beschleunigen, dabei ging die Motorkontrolllampe an. Kurz darauf ging die MKL wieder aus und ich konnte normal weiterfahren. Bin dann von der Autobahn runter und nachdem ich an einer Ampel anhalten musste, ruckelte der Motor beim Anfahren und Beschleunigen etwas. Bei stetiger Fahrt, also ohne Beschleunigen läuft der Motor sauber.
Bin dann noch nach Hause gefahren (20 km), da war das Ruckeln auch fast wieder weg. Kurz vor der Garage ging es aber leicht wieder los.
Habe dann mal mit dem Handy und Bluetooth Dongle den Fehlerspeicher ausgelesen und da wurde "p0304 cylinder 4 misfire detected" angezeigt.
Im Oktober hatte ich das schon mal, aber da war nachdem die MKL ausging wieder alles Ok. Kein Ruckeln nix, alles wie immer. Daher habe ich mir da keine Gedanken mehr gemacht.
Der Fehler im Oktober war: "p0306 cylinder 6 misfire detected".
Da das Ruckeln bei Gas und Benzinbetrieb auftritt, würde ich die Gasanlage mal ausschließen.
Hat evtl. jemand einen Tipp, woran das liegen kann. Zündkerzen wurden im April 2014 erneuert.
Will Montag in die Werkstatt, aber vielleicht kann ja hier schon wer einen Tipp geben. Dann komme ich nicht ganz so unbedarft in die Werkstatt. ;-)
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Gruß luky1

Beste Antwort im Thema

Hi,
ich bin dein Freund :-)! A4 3.0 ASB Bj. 2003 220 PS mit KME Diego Gasanlage. HiHi
Bei mir wollten die NGK Glühkerzen alle 12tkm getauscht werden. Da ging das Konzert mit den Zündaussetzern los. Erst bei Vollast, dann ab und zu mal so. Die Zündspulen gehen auch gerne mal Hops auch wenn die "NEUEN" "GAAAANZ TOLL" sind und angeblich nicht mehr kaputt gehen sollen.
Ich möchte dich auf eine andere Sache aufmerksam machen... ich weiss nicht ob du Fehlermeldungen mit der Lambdasonde schon hattest oder ob die noch kommen. Es passier folgendes. Das eingebaute Relais der LPG Injektoren verstellt sich mit der Zeit (ich weiss auch nicht warum) und sorgt für ein nicht optimales Gemisch. Dies führt dazu das die Zündkerze zurußt und manchmal einfach nicht mehr zündet. Hat mich SATTE 2 Jahre gekostet um dahinter zu kommen. Als ich die Relais nachjustieren ließ (beim Umrüster, fahr bloß nicht zu Audi die haben davon keine Ahnung, für die ist es schwarze Magie die den Motor kaputt macht und dem Lack schadet...) war wieder alles SUPER!
Prüfe ob sich möglicherweise genau dieses Problem bei dir abspielt. Denn bei diesem Problem kannst du all 4 Wochen die Kerzen und Spulen tauschen ohne Erfolg.
PS: am besten erkennst verrußte Kerzen am Kerzenbild (siehe Anhang). Deine Kerzen müssten Rehbraun sein (1).
Gruss

Kerzenbilder
29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

So war in der Werkstatt. Erstmal ist der Dicke heute morgen ganz normal gefahren. Kein Ruckeln nix.
Die Werkstatt konnte nichts finden. Alles Ok, Kerzenbild auch Ok. Keine Fehler nix.
Die Zündspulen wurden ausgetauscht, um zu sehen ob der Fehler mitwandert. (Wenn er denn wieder auftritt.)
Evtl. ist es auch der KAT. Dort könnte sich eine Platinscheibe gelöst haben. Allerdings wäre der Fehler dann wohl ständig da.
Auf der Rückfahrt hat der Dicke wieder kurz geruckelt. Aber das war nur ein ganz leichtes Ruckeln und dass war im Gasbetrieb schon von Anfang an. Passiert alle paar 100 km mal kurz.

Wenn das kerzenbild in ordnung ist dann würde ich mich auf die zündspulen konzentrieren.
Wie würdestbdubdas ruckeln beschreiben?

Hmmm, fühlt sich an, als würde man ganz kurz auf die Bremse treten. Halt sehr, sehr kurz. Wie ein kurzer Leistungsverlust.
Am Samstag war es schon eher ein Stottern. Also mehrfach hintereinander.

Hast du schon die drosselklappe geprüft? Evtl. Ist diese verdreckt oder verschlissen (im inneren zahnräder abgenutzt). Bei mir war das so wenn ich dann ein bisschen mehr gas gegeben habe dann hat er mitten drin so eine art Pause für 0.5 sek grmach und danach ging der schub wieder weiter. Als ich die drosselkkappe ersetzt hatte war alles wieder gut. Die zahnräder der drosseklappe waren verschlissen und rutschten. Das führte dazu das die drosselklappe beim beschleunigen teilweise zufiel und die beschleunigung hemmte bis die elektronik die wieder öffnete.
Gruss

Also ich persönlich kann die Drosseklappe nicht prüfen. Bin im Sachen Autoreparatur doch eher Laie. Ich bin eher der Computercrack ;-)
Aber ich werde das beim nächsten Mal in der Werkstatt ansprechen.
Erst mal sehen, ob das Problem wieder auftritt.

Der Übertäter ist gefunden. Bei der Zündkerze von Zylinder 3 ist die Masseelektrode abgebrochen. (Siehe Bild)
Wo das abgebrochene Teil hin ist, weiß niemand. Entweder ist es schon raus oder im Zylinder verschmolzen. Ich schätze da hatte ich Glück.

Img-20150108-163859

So einfach kann es manchmal sein.
Aber raus kann es nicht und verschmelzen kann es auch nicht... wenn du glück hast ist es irgendwo am Abgas-Trakt verschollen... evtl. beim KAT.
Ob eine Beschädigung des Zylinders stattgefunden hat kannst du mit einem Endoskop gut sehen. Kosten ca. 40 - 60 EUR :-)

Zitat:

@raffnix84 schrieb am 11. Januar 2015 um 13:51:08 Uhr:


So einfach kann es manchmal sein.
Aber raus kann es nicht und verschmelzen kann es auch nicht... wenn du glück hast ist es irgendwo am Abgas-Trakt verschollen... evtl. beim KAT.
Ob eine Beschädigung des Zylinders stattgefunden hat kannst du mit einem Endoskop gut sehen. Kosten ca. 40 - 60 EUR :-)

Mit "raus" meinte ich evtl. im KAT. Zumindest sollte das Teil nicht mehr im Zylinder sein.

Die Werkstatt meint, weiteres nachforschen ist nicht nötig und würde nur Kosten verursachen. Wenn etwas Schaden genommen hätte, dann wäre das schon aufgefallen. Ich bin ja seit September schon einige Kilometer gefahren.

Das stimmt allerdings... hätte es den weg zwischen Zylinder Wand und Kolben gewählt dann hättest du es schon gemerkt :-).

Frage mich nur, wie es abbricht?

Wie alt waren die Kerzen und welche Laufleistung hatten die?

Die Kerzen wurden im April 2014 eingebaut und hatten ca. 10.000 Kilometer drauf.
Die Kerzen wurden nicht richtig angezogen und haben sich gelockert. Das wird wohl die Ursache sein.
Wieder eine Werkstatt, die ich nicht mehr anfahre. Schade, bisher war ich immer zufrieden.

Womit wir wieder am Anfang sind.
Da wurde die Ursache schon bei der Zündung (Kerze_Spule) vermutet. Hätte man da gleich und als erstes nachgesehen wäre das Problem schon Geschichte.
Noch ein kleiner Tipp meinerseits, lass die Kerzen generell nicht 90.000 KM drinn, du fährst Gas, wechsel schon bei ca. 50.000 KM und nimm ganz normale Kerzen, keine speziellen LPG Kerzen die kosten nur unnötig viel mehr.
UNO

Zitat:

@uno60 schrieb am 13. Januar 2015 um 11:49:55 Uhr:


Womit wir wieder am Anfang sind.
Da wurde die Ursache schon bei der Zündung (Kerze_Spule) vermutet. Hätte man da gleich und als erstes nachgesehen wäre das Problem schon Geschichte.
Noch ein kleiner Tipp meinerseits, lass die Kerzen generell nicht 90.000 KM drinn, du fährst Gas, wechsel schon bei ca. 50.000 KM und nimm ganz normale Kerzen, keine speziellen LPG Kerzen die kosten nur unnötig viel mehr.
UNO

Ich dachte auch, die haben alle Kerzen geprüft. Die Werkstatt meinte ja beim ersten Besuch, die Kerzenbilder sind Ok. Geprüft wurde aber nur Zylinder 4 und 6. Ist etwas unschön, wenn man merkt die Kerzen von 4 und 6 sind locker, dass man da nicht alle Kerzen prüft.

Vielen Dank für den Tipp mit den Kerzen. Von den LPG-Kerzen wurde mir schon mehrfach abgeraten. Kommen also nur "normale" rein.

Ich fahre nur (Audi) Standard, nix LPG oder ich hol dir 5* vom Himmel.
Nach etwa der Hälfte der normalen Betriebsdauer/Km-Leistung wechseln, geht ganz gut selbst und gut ist.
Was ich nicht ganz verstehe wenn die Kerzen nicht fest angeschraubt waren, müsstest du weitere Probleme/Geräusche gehabt haben. Es müsste zischen (Luft entweicht weil nicht dicht) bzw. es müsste Leistung fehlen (weil keine vernünftige Kompression), insgesamt müsste der Motor recht bockig/unrund laufen.
UNO

Deine Antwort
Ähnliche Themen