Motor ruckelt und geht aus

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute, habe seit 2 monaten ein problem an meinem Audi A5 b8 coupe, 3.0 Tdi.

das erste mal passiert ist es nach der Autobahnausfahrt ein starkes ruckeln und der motor ist ausgegangen ohne notlauf(so als ob er absäuft). Kurz danach gings wieder an und bei warmem motor wieder aus. War in der ersten Werkstatt Kurbellwellensensor getauscht ging immer noch nicht. Bei der zweiten Werkstatt 2 tankgeber getauscht und geht wieder nicht. Die haben festgestellt wenn die motorraumtemparatur auf 105grad ist geht der motor aus. Dann bei den freundlichen gewesen meinten es ist das motorsteuergerät habens getauscht und geht wieder nicht. Das komische die meinen jetzt zeigt er den Partikelfilter im fehlerspeicher an und den müssen die für 2500 tauschen bevor die weiter machen können. Hab das Auto genommen in eine freie werkstatt gebracht der meint die verstopfung beim partikelfilter liegt bei unter 15% und das es evtl ein software fehler beim neuen motorsteuergerät ist. Leute langsam habe ich gar keine Ahung mehr was ich machen soll und wie ich diesen Fehler finden kann. Noch ne Info: bei sehr warmem Wetter geht das nach ca 20 min aus bei kaltem Wetter manchmal garnicht manchmal nach einer stunde. bitte um hilfe!!

Danke schonmal im voraus

16 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Oktober 2020 um 21:00:06 Uhr:


Welcher Motor ist das eigentlich? Bzw. ist das der A5 FL oder VFL?

Ansonsten wirst Du ohne anständige Diagnose Dich auf Dauer weiterhin rumärgern. Daher leihe oder kaufe Dir ein VCDS. Und dann gilt es zu überwachen bzw. Logfiles zu schreiben. Nur Teile tauschen bringt Dich nicht weiter und macht Dich arm.

A5 VFl ist es. Naja habe oft diagnose gemacht wie gesagt ein freund hat eins. Die ersten mal kam der tankgeber die wurden getauscht. Kurbelwellensensor kam der wurde auch getauscht. Und momentan ist auf der diagnose nur der partikelfilter. Deswegen komme ich leider mit der diagnose nicht weiter. Lg

Nur Fehler auslesen war auch nicht gemeint. 😉

Loggen lassen, die ganze Zeit. So würde ich es machen. Dann kann man im Nachgang auch sehen, was passiert ist.

Anfangen würde ich mit:

Drehzahl
Geschwindigkeit
Luftmasse gemessen
Raildruck
Einspritzmenge

Deine Antwort
Ähnliche Themen