motor ruckelt!

Audi TT 8N

Wollte heute mal ne Runde drehen, musste aber die Probefahrt leider abbrechen, weil der Wagen anfing zu ruckeln.
Wenn man den Motor startet dann läuft er ruhig und dreht auch sauber hoch!
Bin dann mal ein Stück gefahren, aber nur langsam ca. 30km/h , wenn ich dann mal aufs Gas getretten habe , fing der Wagen an zu bocken!
Wenn ich die Geschwindigkeit langsam ansteigen lasse ist es in Ordnung, nur wenn ich halt schneller beschleunigen will, fängt er an zu ruckeln!
Hatt vielleicht einer eine Idee was das sein könnte?

mfg marcus

Beste Antwort im Thema

tzzzzz ,ich les jetzt nicht alles nochmal ,aber mir geht es auf den zeiger 😉
Hier wollen verschiedene Personen Hilfe oder ehr ein Wunder von uns und sind noch nichteinmal fähig bei Audi den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder einfach mal verdächtige Bauteile durchzumessen oder per Messwertblöcken zu checken.
Ihr wollt nicht zu Audi ,weil es vielleicht zu teuer ist ,aber selbst könnt ihr es auch nicht ,wieso dann nicht Fahrrad??Weil das mal nen platten haben könnte??

Es ist so ,das der TT auch nur ein Auto ist.Wie jedes Auto ,hat auch dieses Auto probleme und dinge die häufig auftreten und welche die seltener sind ,fakt ist jedoch ,das es genau soviele Verschleißteile gibt ,wie bei anderen Autos.
Je länger und je extremer der TT eingesetzt wird ,desto höher die wahrscheinlichkeit ,das irgendwas nicht stimmt.

Also gibt es jetzt ganz klar 4 möglichkeiten ,für jemanden der ein problem hat:

1. zu Audi fahren und ein bischen Geld bezahlen
2. ein OBD 2 Usb Interface kaufen und dazu ein Vag-Com Version (Laptop ist dafür vorraussetztung)
3. hier doof fragen und nach der reihe sämtliche möglichen Teile wechseln
4. Wagen verkaufen 😉

Wenn was am Wagen ist ,will man nie Geld bezahlen und versucht es immer irgendwie umsonst zu kriegen ,DAS kann ich nachvollziehen und finde ich auch in ortnung ,JEDOCH geht es eigendlich NIE ohne irgendwo irgendwem was zu bezahlen ,man sollte sich einfach nur fragen ,wem man das Geld gibt und wie man vorgeht.

Ich würde IMMER mit Fehlerspeicher auslesen beginnen ,EGAL ob selber per Laptop oder bei Audi.
Wenn dort nichts drin steht ,was eigendlich bei solchen grundlegenden Problemen immer der Fall ist ,dann können wir nach und nach Teile tauschen ,wenn dort was drin steht ,brauchen wir um zu helfen nicht den Namen der Audiwerkstatt ,die Satzzeichen oder irgendwelche halben verstümmelten Wörter die vielleicht im Fehler standen ,SONDERN den ganzen verdammten Fehlercode 😉
Das wäre zb.:

P1136 VAG 17544 "Bank1 ,Gemischadaption (add.) System zu mager

Und erst dann kann man mit sicherheit sagen ,was es sein könnte und dann können wir helfen und auch eventuell die kosten in grenzen halten.Ganz umsonst kann man einfach kein problem lösen ,noch nichteinmal wenns Wischwasser leer ist 😉

Wenns ruckelt kann man natürlich auch nach und nach alles tauschen ,das würde beim LMM anfangen ,dann die Schläuche im Ansaugsystem ,dann die Lambdasonde (n) ,die Zündkerzen ,die Zündspulen ,die Drosselklappe (reinigen) ,die Einspritzventile ,das N75 ,den Turbo ,den Motor usw.

Und jetzt fangt entweder an das Problem lösen zu wollen ,oder verkauft den TT und holt euch ein anderes Auto ,mit dem es GARANTIERT 😉 keine probleme geben wird ,da nur der TT Verschleißteile hat.

In dem Sinne ,viel glück.

Gruß Michael

49 weitere Antworten
49 Antworten

sorry, aber ich denke ihr wisst was ich meine :-)

lasst einfach ne null weg :-) Die Grippe hat mich voll im Griff..............hehe

Hab heute die Kerzen und das SUV ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Fehlercode Gemisch zu mager... Hab dann noch einen versteckten Rahmenschaden entdeckt, hab den Händler angerufen, er nimmt den zurück, wusste angeblich nichts davon, nun hab ich aber in 1,5 Wochen ca 600 € investiert, für Anmeldung, Tüv/AU und Ersatzteile, werd ihm versuchen das auch noch aufzudrücken

werde den TT wohl doch behalten, er gefällt mir so gut, werde erst mal die Frontpartie richtig in Stand setzen. Was kann jetzt noch der Fehler sein, LMM oder Lamda ??? Gemisch zu mager ist ja nicht so der reisser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Was kann jetzt noch der Fehler sein, LMM oder Lamda ??? Gemisch zu mager ist ja nicht so der reisser

Hallo,

der genaue Fehlercode wäre nicht schlecht, dann könnte man vielleicht auch antworten.

Gruß

TT-Eifel

Gute Frage, den hab ich natürlich nicht behalten, könnte eins der beiden Teile den diese Symptome verursachen ??

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Gute Frage, den hab ich natürlich nicht behalten, könnte eins der beiden Teile den diese Symptome verursachen ??

Hallo,

ohne den genauen Fehlercode ist das Lotto und keine Diagnose.

Da stand auch bestimmt nicht "Gemisch zu mager" sondern z.B. "Bank 1, Gemischadaption (mult.) System zu mager"

Man müsste schon mal wissen ob der Fehler additiv auftritt oder nur multiplikativ.

Wenn der Fehler multiplikativ auftritt dann würde ich mal den Kraftstoffdruck messen und die Lambdasonde vor Kat überprüfen.

Gruß
TT-Eifel

wie prüfe ich das ??

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


wie prüfe ich das ??

Hallo,

Benzindruck messenInfo Lambdasonde

Gruß
TT-Eifel

Bekomme gleich um 1430 beim 🙂 einen neuen LMM, hoffe das löst mein Problem

Leider immer noch das selbe 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Leider immer noch das selbe 🙁

Hallo,

wundert mich nicht, wenn man einfach ohne vernünftige Diagnose anfängt Teile zu tauschen.

Das ist so wie Lotto spielen.

Gruß
TT-Eifel

Zum Thema Lotto, es ist kein Fehler mehr im Speicher vorhanden und bin jetzt gut 100 Km seit LMM Tausch gefahren. Kann es dann trotzden eine undichtigkeit sein oder eher was mechanisches ??

Keiner eine Idee ???

1) Nochmal: was sagt der Kanal 49 über Deine Temp aus ?

2) sofern der Fehler wieder auftaucht den F-Speicher bei laufendem Motor auslesen lassen (manchmal werden sporadische Fehler gelöscht, nach Abstellen des Motors).

3) Ventil N75: Kabel am Stecker auf Bruch prüfen (sollte eigentlich einen Fehler erzeugen)

Gruß

TT-Fun

Deine Antwort
Ähnliche Themen